Hallo,
die folgenden Internetseiten ermöglichen den schnellen, unkomplizierten und individuellen Druck (via Acrobat) von Blättern mit tausenderlei verschiedenen Linierungen und Hintergrundgrafiken zur Strukturierung des Schreibflusses.
Die Vorgaben sind zum Teil im Layout und in der Farbe veränderbar.
Einziger Wermutstropfen: Es befindet sich ein Quellenverweis auf den Blättern.
Abhilfe: Beim Drucken einfach etwas höher skalieren, so dass der Quellenverweis ausserhalb des druckbaren Bereichs liegt.
http://incompetech.com/graphpaper/
http://www.printablepaper.net/
viel Spass damit wünscht
Wolfgang
Papier selber bedrucken (Linien....)
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo, Wolfgang,
auch wenn meine Lieblinge nicht dabei sind, ist das ein guter Hinweis. Schließlich kann man die Vorlagen ja auch selbst nach den eigenen Wünschen mit einem Grafikprogramm machen.
Übrigens haben die selbstgemachten Linien eine alte Tradition bei mir: Ich habe mir Spickzettel gefertigt, indem ich für die Vorschreibeblätter in Klausuren, die wir nicht abgeben mussten, liniertes Papier mit breiter gedruckten Linien genommen habe und dann mit super feinem Bleistift die Linien selbst beschriftet habe. Mit ein bisschen Vorsicht sahen die Blätter wie leer aus und man hatte die notwendigen Daten dabei. Und wie so oft brauchte man die Spicker nicht, weil man beim Herstellen alles gelernt hatte.
Viele Grüße
Dieter
auch wenn meine Lieblinge nicht dabei sind, ist das ein guter Hinweis. Schließlich kann man die Vorlagen ja auch selbst nach den eigenen Wünschen mit einem Grafikprogramm machen.
Übrigens haben die selbstgemachten Linien eine alte Tradition bei mir: Ich habe mir Spickzettel gefertigt, indem ich für die Vorschreibeblätter in Klausuren, die wir nicht abgeben mussten, liniertes Papier mit breiter gedruckten Linien genommen habe und dann mit super feinem Bleistift die Linien selbst beschriftet habe. Mit ein bisschen Vorsicht sahen die Blätter wie leer aus und man hatte die notwendigen Daten dabei. Und wie so oft brauchte man die Spicker nicht, weil man beim Herstellen alles gelernt hatte.

Viele Grüße
Dieter