persönliches Wasserzeichen gestalten und fertigen lassen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Technikus
Beiträge: 24
Registriert: 07.10.2007 17:11

persönliches Wasserzeichen gestalten und fertigen lassen

Beitrag von Technikus »

Hallo,

am liebsten verwende ich Papier mit Wasserzeichen. Das Rössler Papier gefällt mir sehr gut.

Ich würde mir gerne ein Papier mit meinen persönlichen Wasserzeichen zulegen.:oops:

Im Netz gibt es einige Möglichkeiten. Habt Ihr Erfahrungen in diesem Bereich?

Ich bin gespannt. 8)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Erfahrung habe ich leider keine, aber interessieren würde es mich auch.

Ich fürchte aber, daß ein eigenes Wasserzeichen ziemlich teuer werden dürfte.
Schlaflos
Beiträge: 7
Registriert: 20.04.2008 23:24
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlaflos »

Guten Abend,

ja, Wasserzeichen sind schön, da kommt man ins Schwärmen. Leider muss ich immer ein bisschen schmunzeln, wenn man mir Schriftstücke schickt, das mit einem eigenen Wasserzeichen versehen sind. Warum? Weil es das Signum des Papiermachers ist. Damit will ich Dein Ansinnen Dein Zeichen ins Papier zu bringen gar nicht niedermachen oder gar abwerten. Wenn gut gemacht, freut sich ein jeder Empfänger über diesen dezenten Ausdruck von Persönlichkeit. Und Schmunzeln ist ja nicht die schlimmste Reaktion.

Du kannst generell zwischen drei groben Kategorien unterscheiden:
Echte, halb echte und falsche Wasserzeichen. Bei den echten und halb echten Wasserzeichen wird beim Schöpfen direkt Masse verdrängt (beim Schöpfen im Sieb beziehungsweise danach durch Pressen). Da Du wahrscheinlich (aber wer weiß, manche Leute haben eine wirklich ausgesprochen umfangreiche Korrespondenz) kaum eigenes Papier schöpfen lassen willst, bleiben nur die "falschen" Wasserzeichen. Die werden mittels Chemie oder - jetzt wird es für mich als reinen Handwerker schaurig - gedruckt.

Meine persönlichen Erfahrungen mit unechten Wasserzeichen sind durchmischt: Das liegt aber eher an den Schwierigkeiten, die die Papiere bei der Nachbearbeitung verursachten, weniger am Wasserzeichen selbst.

Hier ein Link für Dich, der Dir auch einen groben Überblick über die Kosten gibt: http://www.inmarque.de/

Besten Gruß,

Alex
Technikus
Beiträge: 24
Registriert: 07.10.2007 17:11

Beitrag von Technikus »

Schlaflos hat geschrieben: .....Hier ein Link für Dich, der Dir auch einen groben Überblick über die Kosten gibt: http://www.inmarque.de/

Besten Gruß,

Alex
Hi Alex,

danke für den Link. Ich werde mich informieren.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Wer es besonders edel mag, kann sich sein Papier mit individuellem Wasserzeichen handschöpfen lassen:
http://www.papiermanufaktur-wengenmayr.de/
Technikus
Beiträge: 24
Registriert: 07.10.2007 17:11

Beitrag von Technikus »

Tenryu hat geschrieben:Wer es besonders edel mag, kann sich sein Papier mit individuellem Wasserzeichen handschöpfen lassen:
http://www.papiermanufaktur-wengenmayr.de/
Interssant

Hat einer von Euch Erfahrungen mit individuellen Wasserzeichen :?:
Loeschblatt
Beiträge: 4
Registriert: 05.08.2010 9:16

Re: persönliches Wasserzeichen gestalten und fertigen lassen

Beitrag von Loeschblatt »

Am Samstag war ich auf München, wie man so wunderbar in Bayern sagt. Und bin schließlich wieder in die Gmund Papeterie eingekehrt. Papeterie ist ein schönes Wort. Ich hatte die Frage nach den individuellen Wasserzeichen im Kopf. Nach Auskunft der Verkäuferin sitzt Gmund an neuen handgeschöpften Büttenpapieren. Und im Zuge dieser Entwicklung soll es in einigen Wochen möglich sein, Papiere mit individuellen Wasserzeichen zu bekommen. Ein Anruf in Gmund sollte Näheres bringen.

Bei meinen Nachforschungen zur Papierherstellung fand ich zwei Videos auf Youtube. Ich erinnerte mich, daß ich während meiner Studienzeit in Duisburg als Aushilfe bei der Fa. Kleinewefers in der Produktion arbeitete. Diese Firma fertigte Walzen für die Papier- und Textilindustrie. Da war ich überrascht, als ich eine solche Produktionsanlage auf der Webseite von Gmund fand:

http://www.youtube.com/watch?v=dnTOAHOYIcY

http://www.youtube.com/watch?v=8hIR-kUavlo

http://www.gmund.com/DE/company/slide-show

Mit besten Grüßen
Loeschblatt
Antworten

Zurück zu „Papiere“