Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Guten Abend Forum,
ich möchte gerne auf Blankopapier ein Dot Grid aufdrucken in Anlehnung an Rhodia. Mir steht Microsoft Office als auch macOS Worksuite mit Pages, Numbers zur Verfügung.
Welche Lösungen gibt es ? Gibt es vielleicht ein variabel verstellbares Hintergrundmuster ? Ich wollte ungern jeden Punkt einzeln tippen müssen.
ich möchte gerne auf Blankopapier ein Dot Grid aufdrucken in Anlehnung an Rhodia. Mir steht Microsoft Office als auch macOS Worksuite mit Pages, Numbers zur Verfügung.
Welche Lösungen gibt es ? Gibt es vielleicht ein variabel verstellbares Hintergrundmuster ? Ich wollte ungern jeden Punkt einzeln tippen müssen.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
- buecherkram
- Beiträge: 390
- Registriert: 17.02.2016 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Schau mal unter http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 17&t=17704, da findest Du einige Tipps. 

papierundtinteundfüller <3
Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Ich bloggte früher unter buecherkram.com über Zeugs, Klüngel & Gedöns und bin @kamerakram auf instagram.
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
oh ja, super, danke.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
- Mahlekolben
- Beiträge: 763
- Registriert: 29.01.2017 23:19
- Kontaktdaten:
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Excel fiele mir ein:
Spalten und Zeilen zu einander passend schieben, einen Punkt mittig in jede Zelle kopieren (das müsste recht fix gehen).
Größe und Farbe anpassen, fertig.
Oder so ähnlich...
OK, hab's fertig. Dauert wirklich keine 5 Minuten!
Spalten und Zeilen zu einander passend schieben, einen Punkt mittig in jede Zelle kopieren (das müsste recht fix gehen).
Größe und Farbe anpassen, fertig.
Oder so ähnlich...
OK, hab's fertig. Dauert wirklich keine 5 Minuten!
Viele Grüße
Michael
Michael
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Das Kopieren von den Punkten geht mit Excel noch einfacher, Du musst nur einen Punkt in die obere linke Zelle setzen, dann den Mauszeiger über die untere rechte Ecke dieses Feldes bewegen, so dass er sich in ein schwarzes Kreuz verwandelt. Dann klicken und mit gedrückter Maustaste nach rechts ziehen soweit Du das Punktraster haben willst. Loslassen - Excel fügt in jedes der markierten Felder automatisch den Inhalt des Ursprungsfeldes ein. Dann, während die Felder in der obersten Reihe noch markiert sind, wieder den Mauszeiger die untere rechte Ecke des rechten Feldes, beherzt zupacken und diesmal nach unten ziehen. 

„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Alternativ kann man dies auch in einem Schritt machen von links oben diagonal nach rechts unten.
Der Vorteil von der zweistufigen Vorgehensweise ist allerdings, dass man dann nicht so leicht mehr in der Breite verrutscht.
Der Vorteil von der zweistufigen Vorgehensweise ist allerdings, dass man dann nicht so leicht mehr in der Breite verrutscht.
Ciao, Kay
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Oder sich einfach das fertige Papier zum Ausdrucken herunterladen:
https://www.printablepaper.net/category/dot
Oder nach eigenen Wünschen online gestalten:
https://incompetech.com/graphpaper/squaredots/

https://www.printablepaper.net/category/dot
Oder nach eigenen Wünschen online gestalten:
https://incompetech.com/graphpaper/squaredots/

-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Mein Excel macht das nicht. Dabei ist es doch noch wie neu. *Schnüff*. Erst von 2010.Griffelo hat geschrieben:Alternativ kann man dies auch in einem Schritt machen von links oben diagonal nach rechts unten.

„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
- Mahlekolben
- Beiträge: 763
- Registriert: 29.01.2017 23:19
- Kontaktdaten:
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Feld mit Punkt markieren, dann
[Strg] + [C]
Gesamte Matrix markieren, dann
[Strg] + [V]
[Strg] + [C]
Gesamte Matrix markieren, dann
[Strg] + [V]
Viele Grüße
Michael
Michael
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
... und dann in einem Bildbearbeitungsprogramm den text entfernen und ggf. auf den gewünschten Abstand skalieren.Tenryu hat geschrieben:Oder sich einfach das fertige Papier zum Ausdrucken herunterladen:
https://www.printablepaper.net/category/dot
Oder nach eigenen Wünschen online gestalten:
https://incompetech.com/graphpaper/squaredots/
... oder mir eine PN schicken, dann gibt´s ein 5 mm Raster mit grauen Punkten per Mail.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Google fragen (kann ich hier nicht und ich habe die Seiten wieder zugemacht). Dafür gibt es diverse Online-Generatoren, die das mit beliebigen Abständen und Farben/Punktgrößen als PDF liefern.Benny hat geschrieben:Guten Abend Forum,
ich möchte gerne auf Blankopapier ein Dot Grid aufdrucken in Anlehnung an Rhodia.
...
Welche Lösungen gibt es ?
noses.
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Danke euch für all die Vorschläge.
Ich habe das Thema für mich mit Tabellen gelöst, weil am flexibelsten. Spalten und Zeilen zurechtgeschoben, je einen mittelgrauen dezenten Punkt rein, Druckränder an meinen Drucker angepasst... und gut ist.
Ich habe das Thema für mich mit Tabellen gelöst, weil am flexibelsten. Spalten und Zeilen zurechtgeschoben, je einen mittelgrauen dezenten Punkt rein, Druckränder an meinen Drucker angepasst... und gut ist.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Ich schließe mich mal mit einer etwas anderen Frage an: ich würde auch gern meine blanco Papiere mit dot grid bedrucken. Aber alles unter 80g/m2 frisst mein Drucker auf.
Gibts einen Tipp? Was nutzt ihr für dünneres Papier?
Gibts einen Tipp? Was nutzt ihr für dünneres Papier?
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
mein Drucker hat zwar kein Duplex und müsste wenn ich das will jedes Blatt einzeln drucken und von Hand umdrehen, aber er nimmt ohne weiteres Zanders Gohrsmühle mit 80g und auch Clairmail Smart mit 60g. Ist ein Brother HL-3140CW Farblaser.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Dot Grid selber drucken, aber wie ?
Du kannst den manuellen Einzug versuchen, evtl. wird das Blatt dabei nicht so stark gebogen. Wenn es auch damit und/oder gesäuberten Transportwalzen nicht funktioniert, ist die Kombi nicht geeignet. Dann hilft nur beauftragen.Juli407 hat geschrieben:Was nutzt ihr für dünneres Papier?
Passieren kann das immer - der wirklich hochwertige Buchdrucker meines Onkels kam mit einem glatten Fotopapier für ein Gästebuch nicht zurecht, das ich nachher auf meinem 60,- Euro Drucker gedruckt habe.
Mein jetziger druckt auch Tomoe River anstandslos: ein Canon Pro-10
25 Seiten drucken, drehen, nochmal 25 Seiten drucken.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/