Briefpapier drucken / drucken lassen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
ASNiederberger
Beiträge: 316
Registriert: 12.01.2017 13:51
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von ASNiederberger »

Hallo,

da in einem anderen Thread sehr heiss über das Thema "Briefumschläge diskutiert wurde, soll dieser Faden hier ums Thema "Briefpapier" gehen.
Weniger um die Papier-Sorte (was aber auch interessant ist) , vielmehr um das Design.

"Drüben" wurde bereits kurz erwähnt, daß jemand sich hat sein Papier mal als Stahlstich fertigen lassen.

Nun kommen die Fragen, die der geneigte Leser / Verfasser ins Spiel bringen darf.

- Nur blank weiss, oder gedruckt mit Name, Adresse etc.....

- Wo lassen diejenigen, die eigenes Papier haben, dies drucken ?

- Was soll drauf aufs Papier ? (Nur Name , oder auch "Logo", Adresse, Mail, Fax, etc....)

- Wasserzeichen ?

- und was Euch sonst so zu dem Thema einfällt...

So, dann schau ich mal, was hierbei rum kommt. :-D
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von NicolausPiscator »

Da ich es sehr schlicht mag und Geren selbst Hand anlege, lasse ich mein Briefpapier nicht drucken und drucke es auch nicht selbst, aber ich gestalte jeden Brief individuell je nach Lust und Laune. Gedrucktes Briefpapier ist mir, wenn ich es auf den Punkt brächte, zu offiziell. Was mich aber nicht daran hindert, das als schön und passend zu empfinden, was sich andere in Bezug auf gedrucktes Briefpapier einfallen lassen. Deshalb bin ich auf Ergebnisse und Beispiele gespannt.
Benutzeravatar
doubleyoukay
Beiträge: 304
Registriert: 18.01.2017 12:40
Wohnort: Emsland

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von doubleyoukay »

Ich habe viele Jahre lang professionell gedrucktes Briefpapier verwendet und dafür eine nicht unerhebliche Menge Geld ausgegeben. Wenn ein Farbton z.B. aus einem Logo exakt reproduziert werden soll, führt IMHO auch kein Weg daran vorbei. Dann sollte aber auch vorzugsweise mit Schmuckfarben (HKS, Pantone, etc.) gestaltet/gedruckt werden. Falls Prägedruck, Metallic-, Hochglanz- oder andere Spezialeffekte gewünscht sind, kenne ich ebenfalls nur den Weg der professionellen Produktion.

Wenn das nicht zwingend erforderlich ist (oder man selbst in der Lage ist, dem eigenen Drucker eine saubere Farbkalibrierung zu verpassen), ist mittlerweile aber die Druckqualität der meisten Desktopdrucker (Laser, Tinte, Gel) gut genug, dass man damit ein sehr professionelles Ergebnis erzielen kann. Entscheidend ist dabei, das beste Papier für den jeweiligen Drucker zu finden - wie es bei füllertauglichem Papier eben auch der Fall ist. Durch den Randlosdruck, den viele höherwertige Modelle anbieten, sind sogar Designs möglich, die früher zwingend vorgedrucktes Briefpapier erforderlich machten. Daher drucke ich nunmehr seit ca. 8 Jahren Briefkopf und -fuß selbst. :mrgreen:

Mittlerweile nutze ich dazu eine Druck-Software namens Fineprint (http://fineprint.com/fp/. Damit kann man beliebig viele Briefpapier-Designs (z.B. aus einer PDF-Datei) als virtuelle Druckertreiber anlegen (inkl. unterschiedlicher erster Seite und Folgeseiten) und spart sich die mühselige Bastelarbeit in den diversen Softwareprogrammen. Man kann dann aus jeder Anwendung (z.B. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Faktura, etc.) drucken und muss nur die Randeinstellungen passend zum Design setzen, Fineprint klinkt sich während des Druckvorgangs ein und fügt passgenau das ausgewählte Design "on the fly" hinzu. So kann ich jederzeit zwischen verschiedenen Briefköpfen (privat, gewerblich, Rundschreiben, etc.pp.) wechseln und falls sich mal was ändern sollte (Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse, etc.), ist das schnell umgesetzt. Ich kann so aber auch fix ein leeres Blatt mit Briefkopf/-fuß ausdrucken und dieses mit dem Füller beschriften. Je nach Qualitätsanspruch (z.B. Tintentauglichkeit) variiere ich dann das Papier und die eingestellte Druckqualität. Ich bin damit sehr zufrieden, ebenso wie einige meiner Kunden, bei denen ich das System eingeführt habe. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Freiberufler und kleinere Betriebe mit geringem Druckvolumen.
Gruß aus dem Emsland

Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von Tenryu »

Ich drucke mein Briefpapier selbst. So reich oder vornehm bin ich nicht, daß ich ein professionell gedrucktes Papier bräuchte. Ich korrespondiere auch nicht mit Hohen Herren, die solches zu schätzen wüßten.
Grundsätzlich verwende ich zwei Designs: einmal mitvollständiger Anschrift für geschäftliche Schreiben, und das andere nur mit Wappen und Initialen für private handschriftliche Korrespondenz.
Johnson-Leser

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von Johnson-Leser »

Geschäftlich haben wir für Papierkommunikation eine Komplettausstattung aus Briefpapier, personalisierten Notizzetteln (die sich auch zum Briefversand eignen) und Anlagenzetteln mit Feldern zum Ankreuzen ("Zur Erledigung", Zum Verbleib", "Zur Kenntnis" etc.) und Raum für Notizen, sowie Visitenkarten mit etwas Raum für eine Notiz (einige Kollegen haben stattdessen lieber einen QR-Code drauf, auf den ich verzichte). Dazu jedes Jahr wechselnde Karten für Glückwünsche und Weihnacht. Alles in allem sehr komfortabel.

Privat habe ich eine Wordvorlage für die Standardpost mit Adressfeld, Datum etc. Ganz schnörkellos. Hin und wieder drucke ich auch nur die Adresse aus und schreibe den Rest von Hand, manchmal schreibe ich auch den gesamten Brief von Hand. Was von Hand geschrieben wird und was nicht, entscheide ich nach Laune, Situation und Faulheit. Gibt auch private Geschäftspost, für die ich nicht extra den Computer und Drucker bemühe, besonders wenn es schnell geschrieben ist.
Nitschewo
Beiträge: 851
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von Nitschewo »

Reich und vornehm bin ich zwar auch nicht, aber Tochter eines Buchdruckers, der mit Renteneintritt das heiß geliebte Handwerk zum Hobby machte. Unbeschreiblich die Freude meiner Mutter, als "Pappa ante portas" damals mit Victoria, dem Buchdruck-Tiegel und vierzig Setzkästen anrückte und Waschmaschine und Trockner ins Bad verbannte! Wo einst die Wäsche baumelte, wummert heute die Victoria, die Nachbarn im Reihenhäuschen freuen sich, und ich bin reichlich versorgt mit Briefpapier. :mrgreen:

Gott grüß die Kunst!

Bianka
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von JulieParadise »

Nitschewo hat geschrieben:Victoria, dem Buchdruck-Tiegel und vierzig Setzkästen
Das klingt ja traumhaft, was für ein cooler Papa! Dann hast Du ja nur noch beim Design und dem Papier die Qual der Wahl ...
Nitschewo
Beiträge: 851
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von Nitschewo »

Ach, da bin ich Old School. Futura und Viertelpetit halbfette Linie, kein Schnick, kein Schnack und kein Design!
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
ASNiederberger
Beiträge: 316
Registriert: 12.01.2017 13:51
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von ASNiederberger »

Da ich irgendwie total scharf auf diesen Stahlstich "Namen oben mittig" bin, ist mir grad eine Alternative eingefallen: Prägezange

Soll dann im Grunde auch nur so aussehen
Alexander S.
-----------------------
NIEDERBERGER

Bei den Satzmustern wäre das dann Design PE31

Falls sich mal das "Design" ändert, bestellt man einfach den Prägeeinsatz nach. :lol:

Und ich kann nach Lust und Laune auch andere Papierwaren prägen....
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
ASNiederberger
Beiträge: 316
Registriert: 12.01.2017 13:51
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von ASNiederberger »

Nitschewo hat geschrieben:Ach, da bin ich Old School. Futura und Viertelpetit halbfette Linie, kein Schnick, kein Schnack und kein Design!
Zeigst Du uns ein Foto, wie das als Ergebnis aussieht ?
Gruß
Alexander
Nitschewo
Beiträge: 851
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von Nitschewo »

ASNiederberger hat geschrieben:Zeigst Du uns ein Foto, wie das als Ergebnis aussieht ?
Ich fürchte, hier muss ich passen ... meinen privaten Briefkopf mit Adresse und Telefonnummer möchte ich lieber nicht ins Netz stellen, und alles zu verpixeln macht ja auch wenig Sinn.

Aber ich kann meinen Vater um Fotos der Druckerei und von einzelnen Drucksachen für einen Thread in der Sofaecke bitten für alle, die sich netterweise für seine Victoria interessieren.

LG,
Bianka
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Benutzeravatar
ASNiederberger
Beiträge: 316
Registriert: 12.01.2017 13:51
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von ASNiederberger »

So, Nachdem ich ursprünglich die ALTA Prägezange von manufactum (159,-) im Auge hatte, wollte ich mir diese gestern mal bei YouTube "live" ansehen.
Zusätzlicher Prägeeinsatz kostet zudem auch 149 Euro bei ALTA.

Beim Suchwort Prägezange waren aber die ersten Ergebnisse "Trodat ideal Prägezange".

Zum einen ist via Stempel-Fabrik.de die gestaltung der Druckplatten erheblich unkomplizierter (man kann sogar eine eigene fertige Grafik hochladen), zudem um einiges niedriger im Preis.
Zange inkl Druckplatte 59,-
Zusätzlicher Prägeeinsatz 36,-

So wurde die Trodat Zange direkt mal bestellt.
Ich werde vom Ergebnis berichten !
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von NicolausPiscator »

Nitschewo hat geschrieben:[...] Wo einst die Wäsche baumelte, wummert heute die Victoria, die Nachbarn im Reihenhäuschen freuen sich, und ich bin reichlich versorgt mit Briefpapier. [...]
Herrlich! Für diese kräftige Untermieterin würde ich auch Platz machen und nach angemessenem Empfang auch viele Gedanken für die Gestaltung individueller Druckwerke.
Benutzeravatar
ASNiederberger
Beiträge: 316
Registriert: 12.01.2017 13:51
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von ASNiederberger »

Sooo
heute ist die Zange geliefert worden, und ich muss sagen, entspricht voll meinen Erwartungen.
Kraftaufwand ist dank der "Auf-den-Tisch-stell"-Konstruktion vergleichbar zu einem Tacker.
Prägebild find ich auch OK.
(Hier ein Blatt Crown-Mills Vellum A5)
Prägung_ganz.jpg
Prägung_ganz.jpg (112.43 KiB) 5565 mal betrachtet
Prägung_Ausschnitt.jpg
Prägung_Ausschnitt.jpg (105.4 KiB) 5565 mal betrachtet
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier drucken / drucken lassen

Beitrag von NicolausPiscator »

Sieht gut aus! Gratulation. Und nebenher noch eine eigene Interpretation und Neuerfindung des Briefpapierdruckens, sehr individuell.
Antworten

Zurück zu „Papiere“