Seid gegrüßt,
es folg nun der Papiertest Nummer 13.
Diese Fotos wurden mit einem Handy, Samsung S8, aufgenommen.
Officeline
Made in Germany
Der Blaue Engel - Symbol
80 Blatt
A4
60 g/m²
liniert
beidseitige Randlinien
Preis: 1,00 €
Optik:
Das Papier besitzt einen minimalen gelblichen Stich.
Es gibt keine optischen Fehler bei den einzelnen Blättern, sämtliche Linien sind klar und deutlich, sowie durchgehend erkennbar.
Papiereigenschaft:
Das Papier weist eine leichte Glätte auf.
Man fühlt, dass es sich hierbei um ein 60 g/m² Papier handelt.
Diese Angabe von 60 g/m² ist nicht auf den Block vermerkt, doch über das Internet ist dies schnell herausgefunden.
Papier und Tinte:
Das Papier nimmt die Tinte gut auf.
Durch die leichte vorhandene Glätte des Papiers „gleitet“ der Füller fast über das Papier, ohne dass dies jedoch einen negativen Effekt hat.
Es kommt zu keinerlei Ausfransungen, noch verläuft die Tinte.
Obwohl es sich bei diesem Papier um 60 g/m² handelt, schimmert die Tinte auf der Rückseite nahezu gar nicht durch, wodurch die Rückseite problemlos beschreibbar ist.
Die Feinheiten der einzelnen Federbreiten kommen bei diesem Papier gut zur Geltung, besser als bei mach anderen teuren Papier oder Papiermit einer höheren Grammzahl pro Quadratmeter.
Um die Qualität dieses Papieres näher zu verdeutlichen füge ich als Vergleich ein Bild mit dem Papier Testbericht Nummer 9 – Brunnen 60 g/m² bei.
Zwar haben beide Papiere die gleiche Grammzahl pro Quadratmeter, doch ist hierbei sehr gut ein Unterschied im Schriftbild erkennbar.
Fazit:
Im Großen und Ganzen lässt sich schreiben, das dieses Papier definitiv zum Verfassen von Briefen geeignet ist und es mit zu den besten der bisher getesteten Papiere gehört.
Hinzu kommt ein Preis/Qualitätsverhältnis, welches von vielen anderen guten Papieren nicht einmal ansatzweise erreicht wird.
Ein gutes Papier zu einem sehr guten Preis.
Nun zu den Bildern.
Papier Testbericht Nummer 13 - Officeline
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Papier Testbericht Nummer 13 - Officeline
- Dateianhänge
-
- PhotoPictureResizer_180426_012216922-1209x1612.jpg (276.33 KiB) 1882 mal betrachtet
-
- PhotoPictureResizer_180426_012306768-1209x1612.jpg (325.19 KiB) 1882 mal betrachtet
-
- PhotoPictureResizer_180426_012412998-1209x1612.jpg (337.09 KiB) 1882 mal betrachtet
-
- PhotoPictureResizer_180426_012521983-1209x1612.jpg (226.29 KiB) 1882 mal betrachtet
Re: Papier Testbericht Nummer 13 - Officeline
Ergänzend sollte ich vielleicht noch anfügen, das die Perforation sehr schlecht ist.
Bei dem Trennen von den Blatt aus den Block sollte man sehr vorsichtig sein, sonst reißt man das Blatt ausversehen in zwei Hälften.
Das dieses Papier so dünn ist, macht die Angelegenheit nicht sonderlich einfacher.
Bei dem Trennen von den Blatt aus den Block sollte man sehr vorsichtig sein, sonst reißt man das Blatt ausversehen in zwei Hälften.
Das dieses Papier so dünn ist, macht die Angelegenheit nicht sonderlich einfacher.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Papier Testbericht Nummer 13 - Officeline
Das hört sich für mich spannend an, auf dieses Papier war ich bisher auch noch nicht gestoßen.
Re: Papier Testbericht Nummer 13 - Officeline
Dies ist auch ein Papier, welches ich bei Tedi gefunden habe.
Eine große Auswahl ist dort auf jeden Fall vorhanden.
Jedenfalls bei den Tedi hier bei mir, welcher auch der einzige Tedi ist, denn ich überhaupt kenne, von daher kann ich meine Aussage nur auf diesen Tedi aufbauen.
Ist schon interessant wie viel verschiede Hersteller und Papiersorten es doch gibt.
Eine große Auswahl ist dort auf jeden Fall vorhanden.
Jedenfalls bei den Tedi hier bei mir, welcher auch der einzige Tedi ist, denn ich überhaupt kenne, von daher kann ich meine Aussage nur auf diesen Tedi aufbauen.
Ist schon interessant wie viel verschiede Hersteller und Papiersorten es doch gibt.