Atoma und Staples Systeme
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Atoma und Staples Systeme
Ich nutze nun schon einige Jahre sehr gerne ein Staples Arc Ledernotizbuch in A4. Nun wollte ich mir gerne noch ein ähnliches Buch in A5 anlegen, habe jedoch festgestellt, dass es das System nicht mehr gibt. Eine Alternative habe ich nur von Atoma in sehr teuer gefunden. Kennt jemand eine Bezugsquelle oder ein aleernatives System welches mit dem Staples Locher kompatibel ist?
Re: Atoma und Staples Systeme
Im deutschen Raum gibt es als Leder-Variante meines Wissens nur Atoma zu kaufen. Der Non-Food-Discounter Action hat scheibengebundene Notizbücher für wenig Geld, aber nur mit Kunststoff-Scheiben und -Cover und auch kein exaktes Din A 5.
In Leder wüsste ich ansonsten nur Alternativen aus dem englischsprachigen Raum. Da wird's dann aber oft mit den Papierformaten kompliziert, da es meist keine Din-Formate sind.
Micha
In Leder wüsste ich ansonsten nur Alternativen aus dem englischsprachigen Raum. Da wird's dann aber oft mit den Papierformaten kompliziert, da es meist keine Din-Formate sind.
- TUL Notizbücher z.T. über Amazon erhältlich, aber kein Din A5
- Levenger, auch kein Din A5
- William Hannah, dort gib es A5, steht preislich aber Atoma in nichts nach
Micha
Viele Grüße,
Micha
Micha
Re: Atoma und Staples Systeme
Das Format der bei Action erhältlichen Hefte entspricht dem von Atoma. Auch das ist breiter als A5.
Meine beiden Leder A5 Hefte sind in alten Mulberry Planern, bei denen ich die Ringmechanik entfernt habe.
Ringe in Metall habe ich über Amazon bezogen.
A5 Ringplaner bekommt man second Hand günstig über ebay oder ebay-Kleinanzeigen.
Die Ringmechaniken sind garnicht schwer zu entfernen (auch bei Filofax).
Meine beiden Leder A5 Hefte sind in alten Mulberry Planern, bei denen ich die Ringmechanik entfernt habe.
Ringe in Metall habe ich über Amazon bezogen.
A5 Ringplaner bekommt man second Hand günstig über ebay oder ebay-Kleinanzeigen.
Die Ringmechaniken sind garnicht schwer zu entfernen (auch bei Filofax).
Re: Atoma und Staples Systeme
Wie das bei mir aussieht, hatte ich hier mal gepostet:
viewtopic.php?f=11&t=31443&p=346215&hil ... ry#p346185
viewtopic.php?f=11&t=31443&p=346215&hil ... ry#p346185
Re: Atoma und Staples Systeme
Ich nutze die Notebooks von Filofax und habe die Registerkarten von Staples drin, das sollte also von der Lochung her zueinander passen. Allerdings sind dir Ringe bei Filofax kleiner als die Scheiben, die ich bisher von Atoma/Staples gesehen habe, es passt also auch entsprechend weniger rein. Das ist bei mir kein Problem, weil ich die Notizen relativ schnell aussortieren und zuhause wegheften kann, aber wenn man grundsätzlich mehr dabei haben muss, passt das vielleicht nicht mehr.Saturo hat geschrieben: ↑30.03.2023 21:50Ich nutze nun schon einige Jahre sehr gerne ein Staples Arc Ledernotizbuch in A4. Nun wollte ich mir gerne noch ein ähnliches Buch in A5 anlegen, habe jedoch festgestellt, dass es das System nicht mehr gibt. Eine Alternative habe ich nur von Atoma in sehr teuer gefunden. Kennt jemand eine Bezugsquelle oder ein aleernatives System welches mit dem Staples Locher kompatibel ist?
Re: Atoma und Staples Systeme
Ja genau, von der Höhe her ist das schon richtiges A5, sie sind halt nur breiter. Irgendwo hatte ich das mal als A5+ bezeichnet gesehen, ich weiß aber nicht ob das offiziell ist.
Ich finde dieses Format ehrlich gesagt recht angenehm - überhaupt mag ich diese Scheibenhefte vom Action ziemlich gerne, exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis mMn, die sind bei mir quasi ein Schreibtisch-Staple (ha ha). Schade aber, dass ich sie in letzter Zeit fast nur noch mit liniertem Papier sehe; mir ist kariert und hochkariert deutlich lieber.
Es gibt diese Hefte bei Action übrigens auch noch in (normalem) A4 - da muss man aber aupassen wenn man von Atoma oder Arc kommt: Anders als Atoma/Arc mit den 11 Löchern bei A4, haben die nämlich 12! (was mMn sinnvoller ist, aber halt leider dazu führt dass sie bzgl A4 mit Atoma/Arc nicht kompatibel sind).
Ähnliche A5+ Scheibenhefte wie bei Action habe ich vor nicht allzu langer Zeit auch beim Tedi gesehen: etwas teurer, dafür aber mit so nem einheftbaren Lineal/Klebezettelhalter.
Und bei Hema gibts (oder gabs(?)) ebenfalls welche, die kamen mir von der Qualität aber etwas schlechter vor.
Edit: Bzw muss es vermutlich auch diesbezüglich heißen: gab

Ich hab grad mal auf der Action- Seite nachgeguckt und die neuen Planer sind anscheinend mittlerweile geschrumpft: Statt wie früher A5 mit 8er Lochung, sind da jetzt nur noch 7 Scheiben zu zählen

Falls Bestellung von weither in Frage kommt, könntest Du auch mal bei Aliexpress schauen, die scheinen relativ viel Discbinding Sachen zu haben; teilweise auch Cover, die im Stil durchaus ein bisschen an die von Arc erinnern...
Ich weiß allerdings nicht, wie da die Qualität ist; und die Preise kommen mir auch nicht unbedingt supergünstic vor.
Re: Atoma und Staples Systeme
Diese nachfüllbaren Filofax Notebooks habe ich auch schon seit einiger Zeit im Blick.jeary hat geschrieben: ↑15.04.2023 11:10Ich nutze die Notebooks von Filofax und habe die Registerkarten von Staples drin, das sollte also von der Lochung her zueinander passen. Allerdings sind dir Ringe bei Filofax kleiner als die Scheiben, die ich bisher von Atoma/Staples gesehen habe, es passt also auch entsprechend weniger rein. Das ist bei mir kein Problem, weil ich die Notizen relativ schnell aussortieren und zuhause wegheften kann, aber wenn man grundsätzlich mehr dabei haben muss, passt das vielleicht nicht mehr.
Hatte allerdings immer etwas Bedenken ob diese Drahtspiralen ausreichend Halt geben
Falls das der Fall ist muss ich mir vielleicht doch mal eines zulegen.
Re: Atoma und Staples Systeme
Moin,Saturo hat geschrieben: ↑30.03.2023 21:50Ich nutze nun schon einige Jahre sehr gerne ein Staples Arc Ledernotizbuch in A4. Nun wollte ich mir gerne noch ein ähnliches Buch in A5 anlegen, habe jedoch festgestellt, dass es das System nicht mehr gibt. Eine Alternative habe ich nur von Atoma in sehr teuer gefunden.
same here. Ich habe der Einfachheit halber schlicht separate Ringe bestellt und aus einem A5-Lederzuschnitt mittels Lochzange die passenden Pilz-Löcher gestanzt. Das sieht aus der Nähe mit Lupe alles andere als perfekt aus, aber es hält tadellos, läuft auch beim Umblättern super und war kein großer Aufwand. Eigentlich macht man nur drei Löcher direkt nebeneinander und zwei Schnitte... Hier Bilder:

