Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
SpurAufPapier
Beiträge: 4002
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von SpurAufPapier »

Ich habe wohl bis jetzt Glück gehabt mit den Kladden...

Oxford waren sehr gut. Die Spiralcollegeblöcke von Vivess auch, aber ich kann nicht sagen, ob es auch für Kladden gilt.

Nur ist es ein paar Jahre her, dass ich eine Kladde gekauft habe, mag sein, dass es inzwischen anders ist. Und jetzt habe ich mehrere Dutzend von meinem China-Aufenthalt mitgebracht, die werden eine Weile reichen. Die Füllereignung selbst allerbilligster Ramsch-Notizblöcke, -hefte und -kladden, die es in China auf einer Ebay-ähnlichen Plattform zu kaufen gibt, ist ausgezeichnet. Meine neuen Notizbücher habe ich noch nicht ausprobieren können, erwarte aber eine gute Tintentauglichkeit.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
ai19
Beiträge: 687
Registriert: 23.12.2018 9:50
Wohnort: Rheinland

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von ai19 »

Ja, Oxford ist, wenn ich mich nicht sehr täusche, Hamelin, und die machen ordentliches Papier.

Am liebsten mag ich die Serie "Black 'n Red" - immer dasselbe Design, und nicht irgendwelche augenkrebserregenden Umschläge.

Einziger Nachteil: 8mm Zeilenabstand.

Und das Papier ist weiß. Die allermeisten Notizbücher, die man heute bekommen kann, sehen so aus, als hätten die Hersteller das Papier zum Vergilben erst einmal ein Jahr lang in die Sonne gelegt.

Was ich wiederholen kann, ist der Hinweis einer Mitforistin.

Die aktuellen Chargen von B5 und A5 beim Action sind gut füllertauglich; nur sind die Softcover B5 oft ausverkauft. Aber preislich sind sie unschlagbar; vor Corona kosteten die ca. 2 Euro pro Stück für A5 und etwas unter 3 Euro für B5. Die aktuellen Preise habe ich nicht im Kopf, sind aber nicht wesentlich darüber.

Und Schreibblöcke mit blauen Karos haben sie dort auch. Die Papierqualität ist aktuell aber grausam; konnte man mit den Chargen von 2018 problemlos mit der Carbon Ink darauf schreiben, drückt aktuell auch die schwarze 4001 fett durch und federt aus. Macht ja keinen Spaß, sowas.

Das ist eben das Problem: Selbst auf die meisten Labels oder Marken kann man sich nicht verlassen, da die Qualität massiv schwankt.

Kann gut sein, dass mit der nächsten Charge Notizbücher von Action gleich wieder 3 Durchschläge beim Schreiben produziert, wenn man einen Füller benutzt.
Benutzeravatar
Spiranthea
Beiträge: 152
Registriert: 26.09.2020 13:29

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Spiranthea »

Kleines Update zu den Bantex-Kladden:

Vor einem Jahr habe ich Bantex-Kladden am großen Fluss bestellt: A5, Blanko, hinten ein Aufdruck "Hamelin".
Wunderbares Füllerpapier, ein schönes Schreiben.

Jetzt habe ich genau diese Kladden wieder bestellt, wieder mit dem Aufdruck Hamelin auf der Rückseite - und das Papier ist grausig! Die Tinte franst und wird aufgesaugt wie bei billigem Druckerpapier. Gruselig.

Vielleicht hatte ich nur Pech und habe eine schlechte Charge erwischt, vielleicht hat sich aber auch die Papierqualität verschlechtert, Hamelin hin oder her.
viele Grüße
Monika
Benutzeravatar
Spiranthea
Beiträge: 152
Registriert: 26.09.2020 13:29

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Spiranthea »

Nachdem Bantex nun ein Reinfall war (siehe oben), habt Ihr ja vielleicht einen Tipp für mich:

Wie schon oben geschrieben suche ich Kladden

- füllertauglich (selbstredend :D )
- reinweisses Papier
- A5
- blanko oder dotted
- preislich im Rahmen (nicht mehr als 10€ für eine Kladde)
- Hardcover oder Flex, aber keine Spiralbindung

Ist das die eierlegende Wollmilchsau?
Action, das schon erwähnt wurde, gibt es hier leider nicht.
viele Grüße
Monika
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2740
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Edelweissine »

Hallo Monika,

ich schlage mal das Papier von De Kempen vor:
https://de-kempen.com/en/collection
Du könntest beispielsweise bei Phillip Landsiedel nachfragen!
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
dkdlelpenexchange
Beiträge: 9
Registriert: 27.04.2016 19:54

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von dkdlelpenexchange »

Probeschrift Hinterseite
Probeschrift Hinterseite
IMG_3129.jpeg (52.57 KiB) 1447 mal betrachtet
Probeschrift Vorderseite
Probeschrift Vorderseite
IMG_3128.jpeg (69.24 KiB) 1447 mal betrachtet
Hallo, ich habe Cedon Notizbuch ausprobiert. Grammatur: 80 g/m^2
Mit den Tinten Sailor Blauschwarz, Lamy Blau, Diamine Amber ist es:
Durchschlagen/durchbluten: Kaum
Durchscheinen: mäßig vorhanden
Ausfransen: Kaum bis gar nicht
Viele Grüße
Bandabi
Benutzeravatar
dkdlelpenexchange
Beiträge: 9
Registriert: 27.04.2016 19:54

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von dkdlelpenexchange »

Spiranthea hat geschrieben:
13.08.2025 16:16
Nachdem Bantex nun ein Reinfall war (siehe oben), habt Ihr ja vielleicht einen Tipp für mich:

Wie schon oben geschrieben suche ich Kladden

- füllertauglich (selbstredend :D )
- reinweisses Papier
- A5
- blanko oder dotted
- preislich im Rahmen (nicht mehr als 10€ für eine Kladde)
- Hardcover oder Flex, aber keine Spiralbindung

Ist das die eierlegende Wollmilchsau?
Action, das schon erwähnt wurde, gibt es hier leider nicht.
Hallo Monika,

ich glaube, das China-Notizbuch von der Marke Brunnen, dem Hersteller Baier & Schneider, könnte alle Kriterien erfüllen. Link: https://shop.brunnen.de/products/865504301
Viele Grüße
Bandabi
Benutzeravatar
Spiranthea
Beiträge: 152
Registriert: 26.09.2020 13:29

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Spiranthea »

Danke für die Tipps, ich wusste doch, dass ihr super seid! ♥
viele Grüße
Monika
Ursache_und_Wirkung
Beiträge: 1
Registriert: 12.09.2025 20:43

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Ursache_und_Wirkung »

Meine Brunnen Premium FACT!plus Kladde zeigt leider ausgeprägtes Ausfransen,
kann ich daher für Füllfeder nicht empfehlen.
IMG_3177.jpg
IMG_3177.jpg (254.1 KiB) 1060 mal betrachtet
tamoshan
Beiträge: 2
Registriert: 03.10.2025 17:45

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von tamoshan »

Liebe Füllerfans,
auch ich suche nach dem Ableben des alten TR-Papiers nach geeignetem Paper, das Shading und Sheen von Chromashading-Tinten von Sailor möglichst gut wiedergibt:

Weniger gute Erfahrungen habe ich mit Optik-Plus-Papier (80g, Hamelin) gemacht. Auch Rhodia 80g ist wenig aussagekräftig und glatt, so dass es teilweise sogar zu Aussetzer führen. Clarefontaine zeigt etwas Shading, aber kein Sheen.
Das neue TR 52 g ist immerhin ziemlich gut, aber da geht sicher mehr. Aus dem Netz habe ich folgende Erfahrungen aufgeschnappt:

Iroful (75g, Einzelblätter, werde ich bestellen)
Midori MD (schwer zu bekommen, soll wenig von Sheen zeigen)
Action
Muji
Cosmic Air Light (Yamamoto, anscheinend nicht mehr erhältlich)
Tsubame (schwer zu bekommen)
Itoya (Romeo-Notizbücher)

Erstaunlicherweise habe ich umwerfende Erfahrungen auf beschichtetem Thermopapier gemacht (Beckerbillet-Eintrittskarten), allerdings bei heftigem Ausfransen. Beschichtungen scheinen also zu helfen.

Hat jemand konkrete Erfahrungen und mag mir helfen?
Vielen Dank!
Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2982
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Pelle13 »

Moin Thomas,

ich habe im Gegensatz zu Dir recht gute Erfahrungen mit Kladden von Clairefontaine gemacht, die bei mir Shading und Sheen zeigen.
Auch das Oxford Optik Papier genügt meinen Ansprüchen an Shading und Sheen.
Und ich mag das MK Papier von Brunnen sehr gerne, wobei es sich dabei um lose Blätter und nicht um Kladden handelt.
Ebenso wichtig, wie das passende Papier, sind in meinen Augen aber auch fließfreudige Füller und nicht allzu schmale Federn.
Viel Spaß beim Testen wünscht,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
tamoshan
Beiträge: 2
Registriert: 03.10.2025 17:45

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von tamoshan »

Hallo Dagmar,
danke für deine Tipps. Es ist für mich zunehmend technisch schwierig, hier überhaupt mitzulesen und zu antworten. Ich werde das Brunnen-Papier mal testen. Ja, die Federbreite ist wichtig, ich habe bisher mit Unterschiedlich ausfallenden M-Federn getestet . Das war mir jedenfalls bewusst, weshalb ich mir eine Stub bestellt habe. Ich muss als Linkshänder testen, wie ich damit zurechtkomme.
Ich werde berichten.
Schönen Tag.
Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Papiere“