Briefpapier und Umschlag

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Briefpapier und Umschlag

Beitrag von Cepasaccus »

Haben wir hier im Forum einen Shopbetreiber, der Briefpapier verkauft? Ich schreibe nicht viele Briefe, aber ich bin dieses Standarddruckerpapier leid. Ich suche also etwas fuellertaugliches. :) A4. Aber nichts verziertes. Ein Papier, das nicht so grell weiss ist aber auch keine kraeftige Toenung hat. Mit dazu passendem Langumschlag ohne Fenster.

Danke
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Briefpapier und Umschlag

Beitrag von Barbara HH »

Hi Cepasaccus,

das Papier von Manufactum ist ziemlich genial:

http://www.manufactum.de/schreibpapier- ... /?c=189673

Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Briefpapier und Umschlag

Beitrag von Beginner »

Guten Morgen,
bei Volker habe ich DCPivory 100g elfenbeinfarbenes Briefpapier gekauft. Die Farbe finde ich sehr schön, nicht zu dunkel. Die Oberfläche ist recht glatt. Ich hatte aber noch keine Probleme damit. Dazu kaufte ich die MK Linnen Umschläge mit einer tollen Oberflächenstruktur. Farblich passen die nicht. Leider sind sie nicht selbstklebend, aber das ist Geschmackssache :wink:

Viele Grüße Roberto
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Briefpapier und Umschlag

Beitrag von Cepasaccus »

Danke, werd mich bei pen-paradise umsehen.

So als Nicht-Forums-Shop hatte ich mir http://www.briefpapiere.de ausgeguckt. Zu deren Papiere gibt es hier ein Review: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =15&t=2046
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Briefpapier und Umschlag

Beitrag von stift »

Hallo
Ich habe dazu seit einigen Jahren Universalpapier(Kuvert) von Brunnen.
http://www.brunnen.de/papeterie/#/papet ... salpapier/
Und ist wirklich super für Füller!
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Briefpapier und Umschlag

Beitrag von Cepasaccus »

Ich wurde gebeten etwas ueber meine Papiere und meine Meinung zu ihnen zu schreiben.

Ich habe mich fuer MK Wasserzeichen, MK Linnen (beide von pen-paradise) und Conqueror CX22 satin (von b-werben) entschieden und alle heute bekommen. Als kleinen Test habe ich auf allen Papieren je eine Zeile mit drei Fuellern (John Bull aus den 20ern, MB 146 aus den 90ern und Astoria aus den 20ern) und drei Tinten (Gutenberg Eisengallus, MB Royal Blue, MB Midnight Blue) geschrieben. Alle Papiere lassen sich einwandfrei beschreiben, fransen nicht und sauen nicht durch.

Nun zu den Unterschieden:

Erstmal das auffaelligste, das CX22 ist deutlich Cremefarben, die beiden anderen sind fast so weiss wie Standarddruckerpapier (SDP). Das Linnen hat eine leicht gewebeartige Struktur und koennte auch noch einen Tick heller sein als das mit Wasserzeichen, aber vielleicht irre ich mich auch.

Die MK-Papiere sind duenner als das CX22. Bei MK steht nichts auf der Verpackung, aber vom Gewichtsverhaeltnis eines Blatte denke ich, dass es 80g bei den MK sind und 100g bei CX22. Sicher wegen der Dicke, aber bestimmt auch wegen der Toenung sieht man die Schrift der Rueckseite beim CX22 weniger.

Die MK-Papiere sind Bloecke, das CX22 Einzelblatt. Bei den Bloecken merkt man am oberen Rand schon, dass das Blatt von einem Block abgerissen wurde.

Das CX22 und das MK mit Wasserzeichen haben Wasserzeichen. Ich finde die ueberfluessig. Das sind keine schoenen Motive sondern nur einfache Werbeschriftzuege mit dem Markennamen, wie das halt so ueblich ist.

Fuer den CX22 habe ich einen passenden Umschlag. Die Lasche ist gerade und setzt sich damit gegenueber normalen Umschlaegen ab. Fuer das MX-Papier habe ich nur Linnen, aber es passt auch zum MX Wasserzeichen. Die Umschlagform ist normal mit den Dreieckslaschen.

Die Wahl ist nicht einfach. Ich denke ich werd mal mit dem CX22 anfangen, weil es sich durch die Farbe von SDP deutlich abhebt ohne aber bunt zu sein.

Danke fuer die Ratschlaege.
Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Briefpapier und Umschlag

Beitrag von Cepasaccus »

Eine Sache habe ich noch vergessen:

Beim MK Linnen wirkt die Gutenberg Eisengallustinte etwas flau. Es erreicht nicht den Schwaerzungsgrad wie bei den anderen beiden Papieren.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Briefpapier und Umschlag

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hab noch ein paar Fueller und Tinten ausprobiert. Ich scanne das Euch heute noch ein.

Da hier kuerzlich nach der Fount India gefragt wurde habe ich die auch verwendet. Fuer das CX22 ist die Tinte garnichts. Sie franst und saut etwas durch. Die MX-Papier schlagen sich bei der Tinte aber gut obwohl sie duenner sind. Das CX22 schwaechelt auch auch bei de De Atramentis Dokutinte blau ein wenig. Bei starkem Tintenfluss saut es ein kleines bischen durch.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Briefpapier und Umschlag

Beitrag von Cepasaccus »

Wirklich aussagekraeftige Bilder hab (noch?) keine. Das einzig lohnende ist die Fount India auf CX22.
Dateianhänge
FoundIndia-CX22.jpg
FoundIndia-CX22.jpg (21.65 KiB) 5274 mal betrachtet
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier und Umschlag

Beitrag von thott »

Hallo,

ich benutze fast ausschließlich als Briefpapier (nicht als Schreibpapier)
Rößler Papier, "Reflex hadernhaltig", 100gr/m2, mit Wasserzeichen, #2300 3201,
gekauft bei STAPLES

Eine sehr schöne Haptik, glatte Oberfläche und auch bei sattem Tintenfluß kein Ausfrasen.
01.jpg
01.jpg (188.45 KiB) 5225 mal betrachtet
02.jpg
02.jpg (242.58 KiB) 5229 mal betrachtet
Grün= Pelikan 400, Feder OBB, Akkerman Denneweg Groen
Blau= Pelikan M400, Feder B, Pelikan 4001 Königsblau

Die Federn fühlen sich wohl auf diesem Papier und gleiten ohne Kratzen und Haken über das Papier.
Es ist nicht gleißend weiss, sondern etwas beige.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Briefpapier und Umschlag

Beitrag von stift »

Hallo
Schriftproben auf Brunnen Universalpapier das ich verwende.
Gibt sicher besseres Papier aber es ist preislich günstig.
mlG
Harald
IMG.jpg
IMG.jpg (96.14 KiB) 5195 mal betrachtet
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1790
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Briefpapier und Umschlag

Beitrag von ichmeisterdustift »

Cepasaccus hat geschrieben: Bei MK steht nichts auf der Verpackung, aber vom Gewichtsverhaeltnis eines Blatte denke ich, dass es 80g bei den MK sind und......
Cepasaccus

Die MK Papiere haben eine Grammatur von 90g

Liebe Grüße
Christiane
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Antworten

Zurück zu „Papiere“