Römerturm "Precioso" und "Bütten" Papier

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

Antworten
Rena
Beiträge: 87
Registriert: 19.03.2013 9:23

Römerturm "Precioso" und "Bütten" Papier

Beitrag von Rena »

Gestern bin ich beim Herumstöbern in einer Papeterie in Frankfurt-Sachsenhausen zufällig über zwei Papiersorten von Römerturm gestolpert .
Diese möchte ich euch in einer kurzen Betrachtung vorstellen.

Papier: 1. Römerturm "Precioso"
75% Zellstoff und 25% Hadern
Gewicht: 110g/m²
Getestet weißes Papier (angenehmes warmes weiß)
gibt es auch in ecru
Wasserzeichen

2. Römerturm "Bütten"
Typischer faseriger Rand
Oberfläche ist vergé,
die Wasserlinien verlaufen parallel zur 29,7 cm Seite
Gewicht: 95g/m²
Wasserzeichen

Füller: verschiedene Füller mit F, M und Stub 1,3 Federn
Tinte: verschiedene Hersteller und Farben

Schreibgefühl: Das Papier ist herrlich. Egal ob Waterman mit F Feder
oder Visconti mit der Stub
alle Federn gleiten wunderschön sanft und angenehm
über beide Sorten von Papier.
Das Schreiben auf dem Papier macht Spaß!

Haptik: Beide Papiere fühlen sich wunderbar an
Oberfläche: glatt
Tintenaufnahme:" Precioso "nimmt die Tinte sehr gut auf und die
Tinten trocknen normal schnell.
"Bütten" nimmt die Tinte auch gut auf aber einige
Tinten brauchten lange bis sie trocken waren.
Es gibt kein Durchdrücken oder Ausfransen der
Tinten
Die Tintenfarben kommen sehr gut rüber.

Fazit: Auf beiden Papieren hat ein wunderschönes Schreibgefühl.
Alle meine Füller und Feder kommen sehr gut damit zurecht.
Die Tintenfarben kommen sehr schön zur Geltung.
Was mich bei dem "Bütten" Papier stört ist , dass manche
Tinten lange brauchen bis sie trocken und nicht mehr
verschmierbar sind.
Mein Favorit ist das "Precioso"Papier in weiß. Es verdrängt alle
meine anderen Papiere auf denen ich bis jetzt geschrieben
habe. Herrliches Schreibgefühl, fühlt sich toll an und ich muss
nicht erst überlegen ob Füller und Tinte damit zurecht kommen.
Dateianhänge
"Bütten" Papier mit verschiedenen Füllern und Tinten.
"Bütten" Papier mit verschiedenen Füllern und Tinten.
image.jpg (134.36 KiB) 3829 mal betrachtet
"Bütten"
"Bütten"
image.jpg (116.76 KiB) 3827 mal betrachtet
"Bütten" Papier
"Bütten" Papier
image.jpg (362.8 KiB) 3824 mal betrachtet
Procioso mit verschiedenen Füllern und Tinten
Procioso mit verschiedenen Füllern und Tinten
image.jpg (126.37 KiB) 3825 mal betrachtet
Precioso
Precioso
image.jpg (125.58 KiB) 3821 mal betrachtet
Precioso
Precioso
image.jpg (111.57 KiB) 3820 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rena am 16.09.2013 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Irene

’’Die wahren Lebenskünstler sind bereits glücklich, wenn sie nicht unglücklich sind.‘‘Jean Anouilh
Ingo Steube
Beiträge: 78
Registriert: 28.07.2012 21:38

Re: Römerturm "Procioso" und "Bütten" Papier

Beitrag von Ingo Steube »

Guten Morgen Irene,

herzlichen Dank für die Vorstellung/Einstellung dieser zwei Papiere!
Kann Ihre Eindrücke, speziell beim "Precioso", nur bestätigen.

Testete viele exquisite Papiere, Gmund, Crown Mills usw., usf.
Römerturm -Precioso ecru- ist mittlerweile mein Lieblingspapier.

Das Papier hat seinen Preis, keine Frage.
Lange suchte ich nach der perfekten Zweierkombination Briefpapier-Tinte.
Bei Precioso und Aurora blau wurde ich glücklicherweise fündig.


Herzliche Grüße an Sie und die Leserschaft,


Ingo Steube, Osthessen
Ex Libris
Beiträge: 2257
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Römerturm "Procioso" und "Bütten" Papier

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Irene,

auch von meiner Seite her ein herzliches Dank für diese schöne Vorstellung. Ich muss gestehen, dass mir Römerturmpapier noch nie untergekommen ist; daher auch noch mal Danke dafür, dass ich wieder mal was Neues kennenlerne.

Gibt es diese beiden Papiere auch in anderen Grammaturen als die von Dir verwendeten?

Viele Grüße,
Florian
Rena
Beiträge: 87
Registriert: 19.03.2013 9:23

Re: Römerturm "Precioso" und "Bütten" Papier

Beitrag von Rena »

Ex Libris hat geschrieben: Gibt es diese beiden Papiere auch in anderen Grammaturen als die von Dir verwendeten?
Florian
Hallo Florian,
das Precioso Papier DIN A 4 gibt es nur in 110g/m²
( es fühltn sich aber sehr angenehm und nicht zu dick an)
300g/m² gibt es in größeren und kleineren Formaten.
Das Bütten Papier gibt es nur in 95g/m²

Schönen Abend.
Gruß, Irene

’’Die wahren Lebenskünstler sind bereits glücklich, wenn sie nicht unglücklich sind.‘‘Jean Anouilh
Ex Libris
Beiträge: 2257
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Römerturm "Precioso" und "Bütten" Papier

Beitrag von Ex Libris »

Liebe Irene,

vielen Dank für die Information zu den Grammaturen. Ich mag eigentlich ganz gerne dickere Papiere als die 'normalen' 80g/qm, wenn ich auch als Standardpapiere, wie Gohrsmühle und Japanpost, die 80er nehme, greife ich sehr gerne auch auf 90er und 100er Papiere.

Bei den 110er-Papieren wüsste ich jetzt nicht, dass ich die schon mal verwendet habe. (Aber ich bin gespannt auf eine Probe :wink: )

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 654
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Römerturm "Precioso" und "Bütten" Papier

Beitrag von Holunderbeere »

Hallo Rena,

wollte mich, etwas verspätet, für die Papiervorstellung bedanken! Habe mir das "Bütten" bei Römerturm direkt bestellt, im Set mit 20 Blatt Papier und 10 Kuverts (das allein finde ich schon gut, meine Briefe haben meistens 2 Blatt) und es fühlt sich schon mal sehr gut an. Preislich fand ich es mit 12,40 für das Set auch noch okay.

Ich bin gespannt und werde es die Tage für den ersten Brief testen.

Schönes Wochenende,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Antworten

Zurück zu „Papiere“