Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Hallo zusammen,
Habe da mal eine Frage ob Papier sich je nach Lagerung verändert, habe da gestern einen Bogen Fabriano Disegno 220 g beschreiben wollen und bin fast aus den Latschen gekippt als ich sah wie die Tinte Sekunden nach dem Schreiben total aussuppte, das Papier habe ich bei gut 18° in der Diele in einem Schrank gelagert gehabt.
Habe heute einen Bogen des gleichen Papierherstellers, der allerdings im Wohnzimmer bei wärmeren Temperaturen gelagert wurde zur Probe beschrieben und: es passierte nix !!!
Dieselbe Tinte, dieselbe Feder, gleiches Papier, nur unterschiedliche Lagerung. Außerdem ist bei dem kühler gelagerten Papier die Tinte total durchgezogen wie man in den Bildern sieht, so etwas habe ich in dem Maße bei erheblich leichterem Papier noch nicht erlebt.
Kann das etwa mit den unterschiedlichen Lagerungstemperaturen zu tun haben oder ob ich da ggf eine Charge fehlerhaftes Papier erwischt habe?
Mir fällt dazu nichts ein.
Gruß, pejole
Habe da mal eine Frage ob Papier sich je nach Lagerung verändert, habe da gestern einen Bogen Fabriano Disegno 220 g beschreiben wollen und bin fast aus den Latschen gekippt als ich sah wie die Tinte Sekunden nach dem Schreiben total aussuppte, das Papier habe ich bei gut 18° in der Diele in einem Schrank gelagert gehabt.
Habe heute einen Bogen des gleichen Papierherstellers, der allerdings im Wohnzimmer bei wärmeren Temperaturen gelagert wurde zur Probe beschrieben und: es passierte nix !!!
Dieselbe Tinte, dieselbe Feder, gleiches Papier, nur unterschiedliche Lagerung. Außerdem ist bei dem kühler gelagerten Papier die Tinte total durchgezogen wie man in den Bildern sieht, so etwas habe ich in dem Maße bei erheblich leichterem Papier noch nicht erlebt.
Kann das etwa mit den unterschiedlichen Lagerungstemperaturen zu tun haben oder ob ich da ggf eine Charge fehlerhaftes Papier erwischt habe?
Mir fällt dazu nichts ein.
Gruß, pejole
- Dateianhänge
-
- P1010190.jpg (97.64 KiB) 6542 mal betrachtet
-
- P1010181.jpg (56.32 KiB) 6542 mal betrachtet
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Die einfache Antwort: JA
Natürlich verhält sich Papier je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit unterschiedlich. So ist es z.B. sinnvoll, Kopierpapier frühzeitig zu öffnen und für ca. einen Tag in dem Raum zu belassen, wo auch der Drucker steht, bevor man es in den Drucker einlegt.
Solche Probleme, wie Du sie mit dem verlaufen der Tinte hast, sind mir jedoch neu.
Munter bleiben!
Heiko
Natürlich verhält sich Papier je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit unterschiedlich. So ist es z.B. sinnvoll, Kopierpapier frühzeitig zu öffnen und für ca. einen Tag in dem Raum zu belassen, wo auch der Drucker steht, bevor man es in den Drucker einlegt.
Solche Probleme, wie Du sie mit dem verlaufen der Tinte hast, sind mir jedoch neu.
Munter bleiben!
Heiko
- Michael-HH
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.12.2011 8:59
- Wohnort: Seevetal
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Hallo Heiko,
ja Papier lebt.
Das Papier nimmt Feuchtigkeit auf und gibt diese auch wieder an seine Umwelt zurück.
Das kann manchmal sehr lange dauern, wenn z.B. das Papier aus dem kalten Aussenbereich in warmen Wohnbereich gebracht wird.
Papier kann aber auch sehr trocken sein, wenn die Umwelt Ihm die Restfeuchte entzieht.
Dann nennt man das "tellern" im Fachjargon.
Mehr kannst Du auch bei Wiki nachlesen, ist dort sehr gut beschrieben.
Wünsche noch einen schönen Tag
Michael
ja Papier lebt.
Das Papier nimmt Feuchtigkeit auf und gibt diese auch wieder an seine Umwelt zurück.
Das kann manchmal sehr lange dauern, wenn z.B. das Papier aus dem kalten Aussenbereich in warmen Wohnbereich gebracht wird.
Papier kann aber auch sehr trocken sein, wenn die Umwelt Ihm die Restfeuchte entzieht.
Dann nennt man das "tellern" im Fachjargon.
Mehr kannst Du auch bei Wiki nachlesen, ist dort sehr gut beschrieben.
Wünsche noch einen schönen Tag
Michael
If you see someone without a smile, give him one of yours. by Dolly Parton
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Du könntest mal versuchen, das Papier mit einem Bügeleisen (ohne Dampf) zu erhitzen. Und dann schauen, ob die Tinte immer noch verläuft.
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Danke für die Tipps, dann werde ich morgen anstatt Hemden mal Papier bügeln, das sollen ja wohl auch die Butler mit Zeitungen machen damit sich die Herrschaften an der Druckerschwärze nicht die Finger schmutzig machen.
Eigenartig ist nur, ich habe das Papier schon seit längerem in der etwas kühleren Diele gelagert gehabt, da ist nie was mit passiert, nur jetzt mit diesem neueren Päckchen welches ich erst vor kurzem geöffnet habe. Alle anderen Papiere lassen sich ebenfalls problemlos beschreiben.
VG, pejole
Eigenartig ist nur, ich habe das Papier schon seit längerem in der etwas kühleren Diele gelagert gehabt, da ist nie was mit passiert, nur jetzt mit diesem neueren Päckchen welches ich erst vor kurzem geöffnet habe. Alle anderen Papiere lassen sich ebenfalls problemlos beschreiben.
VG, pejole
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Hallo pejole
Mach dir keinen Kopf. Ich habe sogar schon innerhalb eines Blattes Unterschiede beim Papier gespürt. Das ganze Blatt verhielt sich normal. Nur eine Stelle saugte wie Löschpapier. Das sah dann aus, wie bei deinem Foto.
So, wie du es beschreibst, klingt es nach einer fehlerhaften Packung. Hoffentlich ist es kein allzu teures Papier.
Gruß
Andreas
Mach dir keinen Kopf. Ich habe sogar schon innerhalb eines Blattes Unterschiede beim Papier gespürt. Das ganze Blatt verhielt sich normal. Nur eine Stelle saugte wie Löschpapier. Das sah dann aus, wie bei deinem Foto.
So, wie du es beschreibst, klingt es nach einer fehlerhaften Packung. Hoffentlich ist es kein allzu teures Papier.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Andreas,
ich vermute auch stark dass das Papier wohl fehlerhaft ist, als ich das erste Blatt aus der Packung zog habe ich gleich gedacht ob das wohl dünner ist als sonst, es fühlte sich so an. Im Foto mal ein Schrieb auf dem gleichen Papier, allerdings ein größeres Papierformat, absolut ohne Probleme zu beschreiben. 20 Blatt liegen wohl bei € 22, benutze ich es eben als Skizzenpapier, gönne ich den Bleistiften auch mal was gutes.
Gruß, Martin
ich vermute auch stark dass das Papier wohl fehlerhaft ist, als ich das erste Blatt aus der Packung zog habe ich gleich gedacht ob das wohl dünner ist als sonst, es fühlte sich so an. Im Foto mal ein Schrieb auf dem gleichen Papier, allerdings ein größeres Papierformat, absolut ohne Probleme zu beschreiben. 20 Blatt liegen wohl bei € 22, benutze ich es eben als Skizzenpapier, gönne ich den Bleistiften auch mal was gutes.
Gruß, Martin
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Es könnte auch daran liegen, daß der Hersteller die Rezeptur bzw. den Lieferanten gewechselt hat. Nicht jeder Markenhersteller ist ein echter Hersteller.
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Na gut, das Papier war von der Manufactur Fabriano, existiert seit gut 300 Jahren oder mehr, hat wenn das so ist dann natürlich einen guten Namen zu verlieren, italienisches Design, da ist ja einiges möglich bei denen, auch wenn die Pizza gut ist.
Ich kaufe das jedenfalls nicht mehr, bin jetzt auf französisches 250 g Lana Bristol umgestiegen, ist für Spitzfeder jedenfalls noch besser geeignet.
Ich kenne das Fabriano seit bestimmt 8 Jahren, aber sowas ist mir mit dem Papier noch nie passiert.
pejole
Ich kaufe das jedenfalls nicht mehr, bin jetzt auf französisches 250 g Lana Bristol umgestiegen, ist für Spitzfeder jedenfalls noch besser geeignet.
Ich kenne das Fabriano seit bestimmt 8 Jahren, aber sowas ist mir mit dem Papier noch nie passiert.
pejole
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Sende einfach eine Probe dieses Papiers (wenns geht mit Packungsnummer) mit einem netten Brief direkt an den Hersteller. Wenn der etwas auf sich hält, ist er froh über solche Rückmeldungen und wird dir auch Ersatz zukommen lassen.
Ein Kollege von mir hatte mal eine (berechtigte) Reklamation bei Knorr. Wir haben alle gesagt, für so einen Pfennigsartikel lohnt sich keine Briefmarke zu verschwenden. Als dann die Antwort kam, konnte er mehrere Tage die ganze Werkstatt mit Tütensuppen versorgen.
Versuche es einfach; es kostet ja nicht viel.
Gruß
Andreas
Ein Kollege von mir hatte mal eine (berechtigte) Reklamation bei Knorr. Wir haben alle gesagt, für so einen Pfennigsartikel lohnt sich keine Briefmarke zu verschwenden. Als dann die Antwort kam, konnte er mehrere Tage die ganze Werkstatt mit Tütensuppen versorgen.
Versuche es einfach; es kostet ja nicht viel.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Gute Idee Andreas, werde ich mal machen, mal sehen was passiert.YETI hat geschrieben:Sende einfach eine Probe dieses Papiers (wenns geht mit Packungsnummer) mit einem netten Brief direkt an den Hersteller. Wenn der etwas auf sich hält, ist er froh über solche Rückmeldungen und wird dir auch Ersatz zukommen lassen.
Gruß
Andreas
Hier kommt das Papier her:
http://fabriano.freyerweb.at/
Wird dort schon ein paar Jährchen länger hergestellt als ich angegeben hatte.
Gruß, Martin
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Fabriano ist vor einigen Jahren von der Cartiere Fedrigoni Spa übernommen worden.
Inwieweit die beiden Unternehmen vertrieblich verschmolzen sind, weiß ich nicht. Der Markenname Fabrioni ist jedenfalls geblieben (und wird es sicher auch bleiben).
Fedrigoni hat aber eine deutsche Niederlassung. Die sitzen in Oberhaching bei München....
Ansonsten kann ich aus meiner beruflichen Tätigkeit für dieses Unternehmen sagen, es kommt selbst bei den Papieren aus modernen Papiermaschinen zu ziemlichen Schwankungen ..... Gründe hierfür sind Abweichungen in den (Natur)rohstoffen, Zusätzen wie Mineralien usw.
Diese können sogar im Offsetdruck für arge Probleme sorgen.
Ich kenne das benannte Papier jetzt nicht, mal ganz naiv gefragt ..... hat es eine Laufrichtung?
Wenn ja, also wenn es maschinengefertigt ist .... Könnte möglich sein das es in dieser Charge andersrum konvektioniert ist?
Für mich sieht es einfach aus als liefe die Tinte den "Papierfasern" nach .....
Könnte auch irgendwie eine unzureichende Aufbereitung der Fasern im Pulper sein.
Bin sehr gespannt auf die Lösung
Inwieweit die beiden Unternehmen vertrieblich verschmolzen sind, weiß ich nicht. Der Markenname Fabrioni ist jedenfalls geblieben (und wird es sicher auch bleiben).
Fedrigoni hat aber eine deutsche Niederlassung. Die sitzen in Oberhaching bei München....
Ansonsten kann ich aus meiner beruflichen Tätigkeit für dieses Unternehmen sagen, es kommt selbst bei den Papieren aus modernen Papiermaschinen zu ziemlichen Schwankungen ..... Gründe hierfür sind Abweichungen in den (Natur)rohstoffen, Zusätzen wie Mineralien usw.
Diese können sogar im Offsetdruck für arge Probleme sorgen.
Ich kenne das benannte Papier jetzt nicht, mal ganz naiv gefragt ..... hat es eine Laufrichtung?
Wenn ja, also wenn es maschinengefertigt ist .... Könnte möglich sein das es in dieser Charge andersrum konvektioniert ist?
Für mich sieht es einfach aus als liefe die Tinte den "Papierfasern" nach .....
Könnte auch irgendwie eine unzureichende Aufbereitung der Fasern im Pulper sein.
Bin sehr gespannt auf die Lösung
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Bella,
korrekt, der Name ist auch auf der Rückseite des Päckchens angegeben, Adresse habe ich bereits gefunden, und eine Codenummer ist auch aufgedruckt, also geht das Schreiben die Tage raus.
Eine Laufrichtung lässt sich nicht feststellen, lässt sich im Gegensatz zu einer Zeitung hoch und quer bequem und gerade reißen.
Gruß, pejole
korrekt, der Name ist auch auf der Rückseite des Päckchens angegeben, Adresse habe ich bereits gefunden, und eine Codenummer ist auch aufgedruckt, also geht das Schreiben die Tage raus.
Eine Laufrichtung lässt sich nicht feststellen, lässt sich im Gegensatz zu einer Zeitung hoch und quer bequem und gerade reißen.
Gruß, pejole
- Dateianhänge
-
- P1010194.jpg (58.94 KiB) 6112 mal betrachtet
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Ich hab mal speziell nach dem von Dir genannten Papiertyp gegoogelt.... das Disegno wird auf dem Langsieb produziert, es muss daher eine Laufrichtung haben .....
Im schlimmsten Fall ist aber irgendwas an der Produktion geändert worden und die bisherige Eigenschaft des Papiers für Deinen Zweck einfach nicht mehr gegeben ....
Im schlimmsten Fall ist aber irgendwas an der Produktion geändert worden und die bisherige Eigenschaft des Papiers für Deinen Zweck einfach nicht mehr gegeben ....
Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?
Habe mal einen neuen Bogen genommen, oh Graus, der ist noch nicht mal für Füller geeignet, auch hier läuft die Tinte aus und suppt durch.
Nach beschreiben mit der Spitzfeder fühlte sich das Papier auf der Rückseite total nass an, kann es sein dass das Papier schlecht verleimt ist?
Das ist das Disegno 4, smooth, 220g 24 x 33,
pejole
Nach beschreiben mit der Spitzfeder fühlte sich das Papier auf der Rückseite total nass an, kann es sein dass das Papier schlecht verleimt ist?
Das ist das Disegno 4, smooth, 220g 24 x 33,
pejole
- Dateianhänge
-
- P1010198.jpg (72.28 KiB) 6096 mal betrachtet