Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
koksenist80er
Beiträge: 18
Registriert: 30.12.2013 0:10

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von koksenist80er »

Mein derzeitiges Lieblingsnotiubuch in der Arbeit: Leotz Complete in A5. Das Papier ist für meine Tinten perfekt tauglich ohne Durchschlagen oder Auslaufen. Die Stiftschlaufe ist elastisch und größere Füller passen (Lamy 2000) durch. Auch sonst durchdacht und praktisch für den Alltag.
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von meinauda »

Dirk, ich kann Pejole/Martin nur beipflichten. Ich finde Deine Schrift gut anzuschauen, sehr gleichmäßig in den Höhen, sodass sie sich toll absetzt, sogar in so engen Reihen.
Sieht gut aus.
Kommst Du nicht aus dem zeichentechnischen Bereich und musstest durch eine gute Schule?
Deejay
Beiträge: 83
Registriert: 28.02.2013 8:09
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Deejay »

Hallo Else Marie,

gute Schule ..... hm - so kann man es auch nennen. 35 Jahre Innenarchitekturbüro in 2ter Generation. Danke für die Blumen auch an Martin. Wetter ist auch noch schön; kann nix mehr passieren heute.

Gruss,

Dirk
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Schreibliesel »

Hallo Dirk,

ich bin ganz begeistert von Deiner Beschreibung von der Leuchtturmkladde und habe sie mir gerade gekauft.
Nun wüsste ich aber zu gerne wo Du die Lederhülle dazu her hast? Genau so etwas suche ich auch, da ich alte Gedichte in Kurrentschrift eintragen möchte. Würde natürlich wunderbar passen. Würde mich riesig über eine Tip freuen.

Gruss
Martina
Deejay
Beiträge: 83
Registriert: 28.02.2013 8:09
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Deejay »

Schreibliesel hat geschrieben:Hallo Dirk,

ich bin ganz begeistert von Deiner Beschreibung von der Leuchtturmkladde und habe sie mir gerade gekauft.
Nun wüsste ich aber zu gerne wo Du die Lederhülle dazu her hast? Genau so etwas suche ich auch, da ich alte Gedichte in Kurrentschrift eintragen möchte. Würde natürlich wunderbar passen. Würde mich riesig über eine Tip freuen.

Gruss
Martina
Hallo Martina,

hat Herr Hein von Brevi Manu (www.brevimanu.de) in Bielefeld - liegt bei ca. 90,00 € in schwarzem, genarbtem Nappa und gibt es auch in Braun; wichtig - passt nur für die Variante A4 mit 233 Seiten.

Gruss,

Dirk
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Schreibliesel »

Hallo Dirk,

ganz lieben Dank für die schnelle Auskunft. Werde ich in Angriff nehmen.

Gruß
Martina
Benutzeravatar
beta
Beiträge: 72
Registriert: 27.08.2013 20:05

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von beta »

Vor kurzem war es mal wieder soweit und ich brauchte neue Spiralblöcke (da ich die im Semester en masse verbrauche bestell ich die immer gleich in größeren Mengen online) und "verkaufte" mich.
Normalerweise bin ich überhaupt kein Fan von Umweltpapier, weil das meiner bisherigen Erfahrung nach überhaupt nicht füllerverträglich ist, jedoch kaufte ich jetzt neulich "Office Depot, recycled spiral pad" Blöcke, die erstaunlich gut mit Füllertinte umgehen können. Selbst der Lamy 2000 mit BB-Feder schreibt problemlos auf dem Papier, ohne Ausbluten, ohne Durchscheinen. Ich muss meine Meinung zu Recycling-Papier doch mal revidieren.
»sometimes your circumstances suck, but life doesn't.«
- Andrew McMahon
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Jörg K. »

Hallo Dirk,

ich bin begeistert von Deiner Darstellung der verschiedenen Füller und Tinten beim Test des Leuchtturm Notizbuches. Wie meine Vorredner schon anführten, hast Du eine schöne Schrift - und wo findet schon die perfekte Kombination von Notizbuchvorstellung inklusive Tinten-, Füller- und Federnvergleich? Sehr schön gemacht. Danke... :D
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Juli407 »

Ich habe gerade einige Notizbücher in A4 getestet und alle waren schlecht :(

Leuchtturm 1917 Master Slim Dotted A4+
Avery Zweckform Notizio A4 kariert
Conceptum A4

bei allen hat meine schöne Agatha (MB Agatha Christie, vermutlich F oder M-Feder) mit Iroshizuku syo-ro durchgeschlagen, ebenso mit meinem Delta Bribri, M-Feder und Akkerman Simplisties Violet.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Tenryu »

Liegt das am Papier oder an der Tinte?
Manche Tinten sind in dieser Beziehung besonders aggressiv. (z.B. die bunten Tinten von Pilot schlagen durch fast jedes Papier das ich kenne.)
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Juli407 »

Also die Agathe hab ich erst befüllt, da kann ich nix sagen.
Aber die Akkerman geht bei einigen "No Name-Papieren" gut.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Tenryu »

Bunte Tinten scheinen allgemein stärker zum Durchbluten zu neigen, als blaue oder schwarze.
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Juli407 »

Aber man lässt sich doch nicht gern vorschreiben, welche Tinte man verwenden darf, oder?
Die syo-ro ist ja ein herrliches Blau-Grün.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Holunderbeere »

Moin moin,

Nachdem mein letztes Tagebuch (A5 liniert von Rivoli) nur sehr, sehr beschränkt tintentauglich war und mich das speziell zum Ende hin schon sehr genervt hat, musste jetzt wieder was Nettes her, und zwar habe ich eines der fantasticpaper-Bücher ausprobiert, für die Fritz Schimpf hier neulich mal geworben hat.

Das Papier ist auch wirklich ganz schön, dafür stört mich hier was anderes: Der Einband ist nur am hinteren Buchdeckel fest angeklebt und ansonsten lose. Quasi wie ein Block mit Cover - das führt dann dazu, dass die ersten paar Dutzend Blätter sich nur von einer Seite wirklich gut beschreiben lassen. So richtig bequem wird es vermutlich erst nach dem ersten Drittel sein.

Wer kommt denn immer auf so suboptimale Ideen?! Gut, mein Fehler, ich konnte das Design im Shop schon erkennen und hätte gleich davon Abstand nehmen können.

fantasticpaper ist also auch keine Empfehlung. Dafür hab' ich mir eins der von Barbara HH erwähnten edubooks bestellt, denn Punktkaro mag ich und der Preis ist auch gut. Mal gucken!

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Holunderbeere »

Mein Red Thread Book/edubook ist übrigens mit Lichtgeschwindigkeit angekommen und ich bin recht angetan. Das Papier (Munken) habe ich noch nicht getestet; ich gehe davon aus, dass es gut ist. Es ist punktkariert und hat einen deutlichen Cremeton, aber weniger krass als zB Rhodia-Notizbücher.

Der Einband ist unflexibel und aus glattem schwarzem Papier, mit Moleskine-Einbänden vergleichbar. Es gibt ein rotes Zeilenbändchen und ein Gummiband im selben Farbton sowie eine Falttasche hinten im Buch. In meinem Paket waren außerdem noch ein Kartenfach und eine Stiftschlaufe zum Einkleben enthalten. Ich bin ziemlich angetan, vor allem für den Preis (9,95 plus Versand) - und angeblich tut man sogar noch was Gutes damit.
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Antworten

Zurück zu „Papiere“