Hallo und frohe Pfingsten,
ich frage mal was habt Ihr für Erfahrungen mit dem o. g.Produkt und einer Beschriftung bzw. Eintragung mit Tinte. Ich nutze z. Z. einen MB Starwalker Doue mir M-Feder und der MB ROYAL BLUE und stelle fest es schlägt auf der Rückseite durch. Habt Ihr Erfahrungen ob es an dem Papier liegt oder an der Tinte.
Ich hatte grundsätzlich vor, das Notizheft "doppelseitig" zu beschriften, habe aber davon Abstand genommen und lasse jetzt die Rückseiten frei.
Freue mich über Ratschläge - DANKE!
Gruß
Ralph
Moleskine cahiers
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Moleskine cahiers
Ich habe einige Notizbücher und Blöcke von Moleskine, aber keines, k e i n e s davon hat sich als füllertauglich gezeigt. Die Hefte sind schön, besonders die Reporterblöcke finde ich sehr praktisch, aber mit M-oder gar B-Federn kann ich sie doppelseitig nicht nutzen.
Sie sind nun in meiner Geschenkschublade oder werden mit Bleistift oder Kugelschreiber beschrieben.
Es gibt ja zum Glück auch füllertaugliche Bücher.
Sie sind nun in meiner Geschenkschublade oder werden mit Bleistift oder Kugelschreiber beschrieben.
Es gibt ja zum Glück auch füllertaugliche Bücher.
Re: Moleskine cahiers
Moin Moin,
meinauda, hast du einen Tipp für ein Notizbuch in a5 welches für Tinte geeignet ist?
Ich habe momentan Bücher von Leuchtturm1917 hier und muss dort ebenfalls feststellen das die Tinte doch arg durch kommt.
Viele Grüße
meinauda, hast du einen Tipp für ein Notizbuch in a5 welches für Tinte geeignet ist?
Ich habe momentan Bücher von Leuchtturm1917 hier und muss dort ebenfalls feststellen das die Tinte doch arg durch kommt.
Viele Grüße
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator
Re: Moleskine cahiers
Ja, habe ich.
Von Quo Vadis Habana mit Clairefontaine-Papier habe ich seit 2 Jahren ein A6 liniertes mit Softledereinband, Gummiband, Lesebändchen und Innentasche in Gebrauch mit mehreren meiner satten Füllhaltern. Perfekt. Das gibt es auch in A 5.
Kostet aber!!
Von Jackbook sind die A6 Notizbücher auch füllertauglich. Es gibt sie auch in A5.
Da frage mal Volker / ichmeisterdustift, ob die A5-Hefte mittlerweile auch füllertauglich sind. Damals bei dem Test gab es mit den großen Notizbücher dazu negative Rückmeldungen.
Die in A6 sind klasse, ich nutze sie in meinem RoterFaden.
Und ganz neu in meinem Besitz,
im Laden getestet mit 5 Füllhaltern und 5 Tinten, B + BB-Federn:
Rico Design, Paper Poetry, schwarz mit Softledereinband, schwarzem Gummi, schwarzem Lesebändchen, Innentasche und lustig bunt gestreiften Buchschnitt.
Von Quo Vadis Habana mit Clairefontaine-Papier habe ich seit 2 Jahren ein A6 liniertes mit Softledereinband, Gummiband, Lesebändchen und Innentasche in Gebrauch mit mehreren meiner satten Füllhaltern. Perfekt. Das gibt es auch in A 5.
Kostet aber!!
Von Jackbook sind die A6 Notizbücher auch füllertauglich. Es gibt sie auch in A5.
Da frage mal Volker / ichmeisterdustift, ob die A5-Hefte mittlerweile auch füllertauglich sind. Damals bei dem Test gab es mit den großen Notizbücher dazu negative Rückmeldungen.
Die in A6 sind klasse, ich nutze sie in meinem RoterFaden.
Und ganz neu in meinem Besitz,
im Laden getestet mit 5 Füllhaltern und 5 Tinten, B + BB-Federn:
Rico Design, Paper Poetry, schwarz mit Softledereinband, schwarzem Gummi, schwarzem Lesebändchen, Innentasche und lustig bunt gestreiften Buchschnitt.
Re: Moleskine cahiers
@ Else Marie,
Was war das für ein Notizbuch in welchem ich auf der Pen Show in Köln mit dem in den letzten Zügen liegenden Ackerman Pen deinen Namen geschrieben habe, das war doch echt gut, war das eins von den beiden?
Habe mir jetzt u.a. als ich in Hamburg war das Moleskine Watercolour Notebook mitgebracht, o.K., der Name sagt eigentlich schon alles, 60 Blatt 200g Papier, aber da schlägt absolut nichts durch, 9x14 cm, auch angenehm, Hardcover, nicht schlecht.
Wer mal nach Hamburg kommt, ab ins Schanzenviertel, Schulterblatt 7, Bürobedarf Hansen, ein unscheinbarer Laden von außen, aber wenn man mal drinnen ist wird der immer größer und länger da der sich nach hinten schräg fortsetzt, und ein riesiges Angebot an Notizbüchern jeglicher Art und Größe.
VG, Martin
Was war das für ein Notizbuch in welchem ich auf der Pen Show in Köln mit dem in den letzten Zügen liegenden Ackerman Pen deinen Namen geschrieben habe, das war doch echt gut, war das eins von den beiden?
Habe mir jetzt u.a. als ich in Hamburg war das Moleskine Watercolour Notebook mitgebracht, o.K., der Name sagt eigentlich schon alles, 60 Blatt 200g Papier, aber da schlägt absolut nichts durch, 9x14 cm, auch angenehm, Hardcover, nicht schlecht.
Wer mal nach Hamburg kommt, ab ins Schanzenviertel, Schulterblatt 7, Bürobedarf Hansen, ein unscheinbarer Laden von außen, aber wenn man mal drinnen ist wird der immer größer und länger da der sich nach hinten schräg fortsetzt, und ein riesiges Angebot an Notizbüchern jeglicher Art und Größe.
VG, Martin
- Dateianhänge
-
- P1010558.jpg (75.5 KiB) 4391 mal betrachtet
Re: Moleskine cahiers
@ ralph,
wie ich sehe kommst du ja aus Köln, komme doch am Samstag, dem 28.6.2014 ins Leonardo Hotel zum rheinischen Füllertreffen, dann bringe ich das Notebook mit und du kannst dich davon überzeugen dass dieses Buch absolut beidseitig beschreibbar ist. Die Blätter sind perforiert, also auch ohne Probleme aus dem Book zu entfernen. Das Buch lässt sich mit Füller, Spitzfeder und Aquarell bestens beschreiben/colourieren.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 041#p80041
Gruß, pejole
wie ich sehe kommst du ja aus Köln, komme doch am Samstag, dem 28.6.2014 ins Leonardo Hotel zum rheinischen Füllertreffen, dann bringe ich das Notebook mit und du kannst dich davon überzeugen dass dieses Buch absolut beidseitig beschreibbar ist. Die Blätter sind perforiert, also auch ohne Probleme aus dem Book zu entfernen. Das Buch lässt sich mit Füller, Spitzfeder und Aquarell bestens beschreiben/colourieren.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 041#p80041
Gruß, pejole
Re: Moleskine cahiers
Mein Gott, hier knallt und donnert es, da kann doch kein Mensch schlafen.
@ ralph,
hab da noch was gefunden, empfehlenswert, habe dieses Buch in A4, aber das Papier ist das gleiche wie auch für die kleineren Formate. 96g, 80 Blatt Book.
http://www.boesner.com/shop/papiere/pap ... -180#57698
Gibt´s auch bei " Idee" und sonstwo.
Gruß, pejole
@ ralph,
hab da noch was gefunden, empfehlenswert, habe dieses Buch in A4, aber das Papier ist das gleiche wie auch für die kleineren Formate. 96g, 80 Blatt Book.
http://www.boesner.com/shop/papiere/pap ... -180#57698
Gibt´s auch bei " Idee" und sonstwo.
Gruß, pejole
Re: Moleskine cahiers
OT:
Bürobedarf Hansen kann ich auch empfehlen, ich war im Frühjahr in Hamburg und bin dort auch drin gewesen. Toller Laden, das erwartet man von außen gar nicht.
Bürobedarf Hansen kann ich auch empfehlen, ich war im Frühjahr in Hamburg und bin dort auch drin gewesen. Toller Laden, das erwartet man von außen gar nicht.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
"a killer key change is all you'll ever need"
Re: Moleskine cahiers
Ja, Martin, das war das Nachfüllbuch von Jackbook.pejole hat geschrieben:@ Else Marie,
Was war das für ein Notizbuch in welchem ich auf der Pen Show in Köln mit dem in den letzten Zügen liegenden Ackerman Pen deinen Namen geschrieben habe, das war doch echt gut, war das eins von den beiden?
VG, Martin
Das geht gut für meine BB-Federn vom Lamy 2000, Pelikan 200, Parker Sonnett, TWSBI mini, Kaweco Sport....mit anderen bestimmt auch.
Man kann die Rückseite perfekt beschreiben.
Es klappt nicht mit der flexiblen Feder meines Matadors und dem Parker Pen von Köln und sehr kratzigen Spitzfedern, die doch bis auf die Rückseite durchdrücken .
Aber mit den Ackermännern klappt es wohl auch. Ich nutze es mit meinen normalen 'Dicken'!