Hadernhaltig vs. Baumwollpapier

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Christopher K.
Beiträge: 58
Registriert: 28.07.2014 23:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hadernhaltig vs. Baumwollpapier

Beitrag von Christopher K. »

Hallo Leute,

ist es richtig wenn ich sage: Baumwollpapier (100%) ist hadernhaltiges Papier nur zu 100% Hadern? Udn warum heißt es dann nicht Hadernpapier?

Wenn nicht, hab ich irgendetwas nicht verstanden :o

Danke!
Zuletzt geändert von Christopher K. am 23.08.2014 0:17, insgesamt 1-mal geändert.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Hadernhaltig vs. Baumwollpapier

Beitrag von pejole »

Verstehe ich jetzt nicht ganz, hadernhaltiges Papier ist eigentlich schon ein Mischpapier.

Du kannst dich ja hier mal informieren:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hader_%28Textilie%29

Hier mal ein 100% Hadern Papier:

http://www.fine-art-papiere.de/Hahnemue ... urner-190/

Und noch was zur Information

http://de.wikipedia.org/wiki/Hadernpapier

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

pejole
Benutzeravatar
Christopher K.
Beiträge: 58
Registriert: 28.07.2014 23:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hadernhaltig vs. Baumwollpapier

Beitrag von Christopher K. »

Hallo pejole,

gelesen habe ich die Artikel auch schon.

Das ist halt die Frage, Hadern sind dann immer eine Mischung? Woher kommen dann die Fasern? Und Baumwollpapier sind dann sortenrein?

Ich glaub ich frag mal einen Papierhersteller wie Zerkall, wo die die Mischfasern hernehmen.

Danke :D
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Hadernhaltig vs. Baumwollpapier

Beitrag von bella »

Hadern in der Papierherstellung meint wirklich Textilien. Ursprünglich nahm man gebrauchte, also wirklich richtig verschlissene Stoffe um den Papierbrei daraus zu stampfen.
Nur waren Textilien damals auch schon nicht zwangsläufig reine Baumwolle. Eigentlich waren die Tuche zu dieser Zeit aus Hanf, Flachs, Nessel, Leinen ....
Benutzeravatar
Christopher K.
Beiträge: 58
Registriert: 28.07.2014 23:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hadernhaltig vs. Baumwollpapier

Beitrag von Christopher K. »

bella hat geschrieben:Hadern in der Papierherstellung meint wirklich Textilien. Ursprünglich nahm man gebrauchte, also wirklich richtig verschlissene Stoffe um den Papierbrei daraus zu stampfen.
Nur waren Textilien damals auch schon nicht zwangsläufig reine Baumwolle. Eigentlich waren die Tuche zu dieser Zeit aus Hanf, Flachs, Nessel, Leinen ....
Hallo bella,

danke :)

Das mit den Textilien ist klar gewesen. Nur was kommt heute rein? Am einfachsten wäre ja Baumwolle, weil am billigsten ..... und dann kommen wir wieder zum Anfang. Dann ist heutige Hadern Baumwolle nur nicht zu 100%
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Hadernhaltig vs. Baumwollpapier

Beitrag von bella »

Hallo Christopher,

gehe mal davon aus das heute einfach Baumwollfasern zugefügt werden. Was heute vergleichmal mit Hadern ist, also der Querschnitt einer Altkleidertonne, ist zu mind. 60% Kunstfaser und dann auch noch mit nahezu unbleichbaren Farbstoffen, Anti-Pilling-Ausrüstungen etc. versehen.
Da macht kein Mensch mehr Papier draus.

Übrigens .... ebensowenig wie aus dem Inhalt der blauen Altpapiertonnen..... der höchste "Receyclinganteil im halbwegs hochwertigen Papiersegment, besteht aus den eigenen Abflällen .... durch Vorlauf beim Einrichten der Maschine oder Schneidabfälle beim Konfektionieren der Bogenware.
Und selbst dieses frische Papier hat im Aufbereitungsprozess schon deutlich verkürzte Zellstoffasern und wird mit frischem Zellstoff vermischt
Benutzeravatar
Christopher K.
Beiträge: 58
Registriert: 28.07.2014 23:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hadernhaltig vs. Baumwollpapier

Beitrag von Christopher K. »

Genau das denke ich auch :wink:
Antworten

Zurück zu „Papiere“