Füllertaugliches Papier mit 7mm-Lineatur (Kaufen/Drucken?)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
PrussianBlue
Beiträge: 7
Registriert: 15.10.2014 19:21

Füllertaugliches Papier mit 7mm-Lineatur (Kaufen/Drucken?)

Beitrag von PrussianBlue »

Hallo zusammen,

ich denke derzeit darüber nach, mir ein Notizbuchsystem wie das Atoma in A4 und A5 zuzulegen. Allerdings bin ich nicht zufrieden mit den Standardlineaturen (9 mm liniert bzw. 5 mm kariert).

5 mm sind etwas klein und 9 mm, bzwm 10 mm deutlich zu groß und ich bin daher auf der Suche nach füllertauglichem Papier in A4 und A5 mit 7mm-Lineatur. Habt ihr hier einen Tipp?

Alternativ könnte ich Blanko-Papier selber bedrucken, wobei ich für A5 die Blätter noch schneiden müsste. Auch hier würde ich mich über Vorschläge freuen.

Gibt es Erfahrungen mit kleineren Lineaturen oder mit dem Drucken eigener auf füllertauglichem Papier? Oder schreibt ihr alle so groß?
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Füllertaugliches Papier mit 7mm-Lineatur (Kaufen/Drucken?)

Beitrag von YETI »

Ich hatte das gleiche Problem. Jetzt benutze ich blanko Papier mit selbstgemachtem Linienblatt.
Vielleicht ist das eine Lösung für dich.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
PrussianBlue
Beiträge: 7
Registriert: 15.10.2014 19:21

Re: Füllertaugliches Papier mit 7mm-Lineatur (Kaufen/Drucken?)

Beitrag von PrussianBlue »

Ein Linienblatt zum Unterlegen ist mir etwas zu unpraktikabel. Außerdem möchte ich gerne beide Seiten beschreiben, ohne dass es zu stark durchscheint. Daher wäre eine aufgedruckte Lineatur wohl das beste.

Wie es scheint muss ich wohl doch selbst drucken und dafür noch das richtige füllertaugliche Papier finden.
Philósophos
Beiträge: 12
Registriert: 22.10.2014 8:58
Wohnort: Köln

Re: Füllertaugliches Papier mit 7mm-Lineatur (Kaufen/Drucken?)

Beitrag von Philósophos »

Vielleicht wäre selber drucken auf Mondo Color Copy (gibt es in unterschiedlichen Grammaturen) eine Idee.
Mit dem Papier habe ich bisher ganz gute Erfahrungen gemacht. Je nach Tinte hatte ich allerdings ein wenig feathering.
Ansonsten füllertauglich aber bisher nicht im Drucker getestet:
Japanpost und Gohrsmühle.

Beste Grüße

David
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Füllertaugliches Papier mit 7mm-Lineatur (Kaufen/Drucken?)

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo - vielleicht trage ich ja gerade Eulen nach Athen, aber:

ein Laserdrucker verändert, vor allem durch die Wärme, beim Drucken die Papierstruktur, so dass es sich nach dem Druck tendenziell schlechter mit Füller beschreiben lässt; je nach Papiersorte und Druckermodell ist der Effekt mehr oder weniger stark ausgeprägt.

Da Du beim Liniendrucken ja gar nicht umhin kommst, sondern erst drucken und dann mit Füller schreiben musst, wäre ggf. auch ein Test mit einem Tintenstrahldrucker statt eines Laderdruckers angesagt.

Jörg
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: Füllertaugliches Papier mit 7mm-Lineatur (Kaufen/Drucken?)

Beitrag von Tintania »

Hallo Preußisches Blau,

es gibt als preiswerte Alternative oder Ergänzung zum Atoma das arc von Staples.

Die dortigen Einlagen sind aus 100g-Papier und haben eine Lineatur, die etwas unter 7mm liegt. Ich nutze es jetzt seit fast einem Jahr und kann sowohl das System als auch das Papier empfehlen.

Viele Grüße,
Anja
Dateianhänge
arc.JPG
arc.JPG (97.68 KiB) 2960 mal betrachtet
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Antworten

Zurück zu „Papiere“