X47 Steel in A7

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von amarti »

Hallo zusammen,
mein X47 Steel A7 ist heute angekommen.Dienstag abend bestellt, Mittwoch versendet, Donnerstag geliefert.

Kurz:
Wirklich sehr geil und schön. Leider wird alles in Cellophan eingepackt. Das Säckchen von Midori ist netter.
Cellophan
Cellophan
IMG_0652.jpg (196.47 KiB) 4571 mal betrachtet
Ich konnte nicht widerstehen und haben jeweils ein A6 und A7 Steel Modell mit 2015 Kalender bestellt. Und das bei 24,90!!! (Ich bin nicht bekloppt. Ich wollte es nur mal für EUCH mit meinem Geld ausprobieren.)
Leder + Kalender Einlage
Leder + Kalender Einlage
IMG_0653.jpg (209.62 KiB) 4570 mal betrachtet
Vorne:
Vorderseite
Vorderseite
IMG_0654.jpg (192.3 KiB) 4563 mal betrachtet
Hinten:
A7 Rückseite, geprägt mit X47
A7 Rückseite, geprägt mit X47
IMG_0655.jpg (200.92 KiB) 4562 mal betrachtet
Sooooo dünn
Sooooo dünn
IMG_0656.jpg (192.91 KiB) 4553 mal betrachtet
Hier sieht man, warum diese Lederhälften sich so gut klappen lassen. Sie sind in der Mitte ausgeschabt und verdünnt.
Ausgeschabte Verdünnung im Leder.
Ausgeschabte Verdünnung im Leder.
IMG_0657.jpg (134.61 KiB) 4548 mal betrachtet
Andreas
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von amarti »

Weiter gehts.
Rechenblatt
IMG_0658.jpg
IMG_0658.jpg (203.02 KiB) 4540 mal betrachtet
Ein Faltkalender ist mit dabei. Man kann ihn aber nicht unter dem Kalender, unter der Stahlschiene, einklemmen.
Mit Leporello Kalender
Mit Leporello Kalender
IMG_0659.jpg (195.66 KiB) 4540 mal betrachtet
Kalender
Kalender
IMG_0660.jpg (166.1 KiB) 4540 mal betrachtet
Sehr internationale Kalenderausrichtung
Sehr internationale Kalenderausrichtung
IMG_0661.jpg (284.22 KiB) 4541 mal betrachtet
IMG_0662.jpg
IMG_0662.jpg (202.92 KiB) 4541 mal betrachtet
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von amarti »

Mein Midori Passport Size (Hosentasche Grösse) versus kleinerem A7
Midori Passport vs A7
Midori Passport vs A7
IMG_0663.jpg (174.39 KiB) 4537 mal betrachtet
Midori 2er gegen X47 Steel 1er
Midori 2er gegen X47 Steel 1er
IMG_0664.jpg (152 KiB) 4536 mal betrachtet
Fieldnotes
Fieldnotes
Fieldnotes
IMG_0665.jpg (151.63 KiB) 4536 mal betrachtet
Der Tintentest hat mich vollkommen irritiert.
Er war hundertmal erfolgreicher als mein Test mit X47 von Manufactum. Das X47 von Manufactum musst umgetauscht werden. Alles schlug durch.

Aber Lamy mit EF Feder und braver Schülertinte Lamy blau funktionierte einwandfrei. Auch Faber Castell Stone Grey ist sehr brav.
Tintentest A7 Vorderseite
Tintentest A7 Vorderseite
IMG_0676.jpg (224.84 KiB) 4539 mal betrachtet
Und so sieht die Rückseite aus. Nur die Patrone Montblanc Boheme Blue Ink hat vertretbar durchgeschlagen.
Tintentest A7 Rueckseite
Tintentest A7 Rueckseite
IMG_0677.jpg (128.69 KiB) 4539 mal betrachtet
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von amarti »

georg52 hat geschrieben:Ich habe auch den Eindruck, dass das Papier nicht in allen Produkten eines Formats (in meinem Fall A6) gleich ist (z.B. reagiert das Papier im Kalender anders als in den linierten Notizheften).
Entsprechendes habe ich hier auch schon festgestellt. Die Papiere mögen zwar immer in A6 und A7 in 60gramm vom gleichen Lieferanten stammen, aber dieser Lieferant hat definitiv Produktionsschwankungen. Und das bei 24,90 für eine Kalendereinlage. Das ist heftig.

Und es soll mir bloss niemand intellektuell kommen und mir erzählen, dass die normalen Einlagen doch virile billiger seien. Richtig. 7,90 für eine Einlage, 3,33 für ein sehr teures Fieldnotes und 1,25 für ein Fabriano.

Andreas
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von bella »

Ich kann Euren Eindruck bestätigen - ich verwende X17 und X47 Hefte im Taschenbegleiter.
Bei den X17-Heften ist das karierte wesentlich durchschlaganfälliger als das gepunktete …. das hält sogar MB BB-Feder mit Oyster Grey einigermaßen
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von SimDreams »

Ich bin mir nicht sicher. Bei mir ist das gepunktete A6 Papier RICHTIG übel. Da läuft selbst die Tinte meines Pelikan Rollerballs schnurstracks auf die andere Seite durch. Wenn das karierte noch anfälliger sein sollte - gute Nacht, Marie.

Aber alles sind einfach nur mehr Gründe, die Einlagen selbst zu machen.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von amarti »

SimDreams hat geschrieben:das gepunktete A6 Papier RICHTIG übel.
Können wir uns etwas als Spezialisten profilieren?

Spezialisten wissen z.B. das gerade bei Papieren es kein richtig oder falsch gibt. Man kann nur schauen, wie man aus den Anforderungen einen Kompromiss findet, der die wenigsten Schmerzen bereitet.

Dein hochgelobtes Tomoe River Papier wäre für mich z.B. richtig übel, weil die Tinte darauf nicht richtig trocknet und ich keine schnellen Einträge machen könnte und sofort das A6 wieder in die Tasche stecke.

Was willst du z.B. mit einem relativ steifen Tomoe River Papier in einem klitzekleinen A7? Wie willst du das flach hinlegen können?

Also, ruhig bleiben. Profi sein.

Andreas
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von miel »

... als Profi würd ich anraten doch mal bei der Firma Office-Discount anzufragen, wer deren Hausmarke Kollegblock produziert. Das ist 70g Papier, auf dem es sich super schreibt, das auch mit mehr Tinte gut klarkommt und weder ausfranst noch durchsuppt bei schneller Trocknung.

Aktuell mein Lieblingsblock im Büro. Und super billig ;)
Mr.Eyedropper

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Auch bei Brunnen hat sich papiermäßig was in den letzten Wochen getan. Das neue Papier hat wie das alte 70g und ist sehr viel unempfindlicher gegen Durchbluten als das frühere im gleichen Produkt: dem A5 Kollegblock mit 160 Blatt. Ich bin beeindruckt, denn mein Füller schreibt sehr nass und hat eine OB-Feder - es kommt also ordentlich Tinte aufs Papier. Die neue Version ist erkennbar an der kleinen 160 im Kreis.

Für mich inzwischen mein Lieblingspapier. Ist zwar schnöde weiß, kariert und undekorativ, aber dafür lässt sich sehr gut drauf schreiben und darauf kommts mir an.
uli61

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von uli61 »

Ich hab mal ne Frage: Wie muss ich mir gepunktetes Papier vorstellen?
Sind dann da praktisch nur die "Eckpunkte" von den Kästchen dargestellt?
Mr.Eyedropper

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von Mr.Eyedropper »

ja, das kannst Du Dir als die Eckpunkte von Quadraten vorstellen oder als horizontale / vertikale gepunktete Linien:

Bild
uli61

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von uli61 »

Gibt es dieses gepunktete Papie in jedem Schreibwarengeschäft oder ist es was besonderes?
Ich hab es noch nie gesehen,kenn nur liniert,kariert und rautiert.
Mr.Eyedropper

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Es ist nicht so einfach zu kriegen wie liniertes, kariertes oder Blankopapier, ist aber hin und wieder im örtlichen Fachhandel in bestimmten Produkten zu kaufen, z.B. in Leuchtturm-Notizbüchern. Als Schreib- oder Kollegblock habe ich es noch nicht gesehen, aber übers Internet bekommt man das bestimmt. Man muss bisweilen schon sehr suchen, aber es wird auf jeden Fall beliebter, weil es ein schöner Kompromiß zwischen kariertem und liniertem Papier ist.
uli61

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von uli61 »

Danke,wieder was dazu gelernt.
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von SimDreams »

amarti hat geschrieben:
SimDreams hat geschrieben:das gepunktete A6 Papier RICHTIG übel.


Dein hochgelobtes Tomoe River Papier wäre für mich z.B. richtig übel, weil die Tinte darauf nicht richtig trocknet und ich keine schnellen Einträge machen könnte und sofort das A6 wieder in die Tasche stecke.

Was willst du z.B. mit einem relativ steifen Tomoe River Papier in einem klitzekleinen A7? Wie willst du das flach hinlegen können?
- Deswegen schrub ich "bei mir". Auch ich habe eine Füller/Tintenkombi, die ich mit dem leichten X17/X47 Papier halbwegs benutzen kann. Aber deutlich mehr, für die das nicht gilt. Magst du ein Beispiel sehen von Montblanc Daniel Defoe mit M Feder? Der Teil, der nicht durchschlägt, sorgt für doppelte Strichbreite durch Ausfransen.

- (M)eine Lösung dieses Problems ist ein Löschblatt.

- Ich habe beide Papiere hier liegen, das TomoeRiver ist nicht steifer, aber leichter als das X47 Papier, und bei gleicher Seitenzahl flacher. Du hast auf deinen Bildern ein Stöckchen auf dem Heft, damit es nicht von alleine zuklappt. Streiche das, der war billig.

Die Diskussion ist aber irgendwie müßig. Ich will dir nichts aus- oder schönreden.
Zuletzt geändert von SimDreams am 24.04.2015 18:53, insgesamt 5-mal geändert.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Antworten

Zurück zu „Papiere“