Clairefontaine C, Vélin vs Vergé

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Clairefontaine C, Vélin vs Vergé

Beitrag von MarkIV »

miel hat geschrieben:Mark, ich hab ne Feinwaage und freu mich über Papierspenden :-P

Ganz liebe Grüsse,

Claudia
Liebe Claudia,

Aber ganz sich lässt sich da was machen. Da habe ich bestimmt auch noch ein Pröbchen der Kyo Iro Tinte für dich dabei. Schreib mir mal ne PN was du gern hättest. Ich packe dann auch mal einen bedruckten Testbogen mit in den Umschlag, dann gibt es ja vielleicht mal ein paar andere Füller und Tinten zu sehen als meine.....

:D

Ansonsten war der Feierabend spannender als erwartet, um irgendwie auch von Briefwaagen wieder zum besprochenen Papier zu kommen. Ich war erst in der Druckerei und hab gefragt, die waren so interessiert wie ich. Haben für mich nachgewogen, allerdings nicht 16 Blatt, sondern eine Palette.

Das Papier hat 100g, was ja nicht wirklich überrascht. Mein Paket ist einfach falsch in der Warenwirtschaft hinterlegt gewesen.

Auf dem Weg von da nach Hause haben sich dann noch zwei "Schnellfahrer" direkt vor mir gegenseitig abgeschossen. Zwei Autos im Totalschaden und ich durfte einen zum Glück nicht zu derb verletzten aus dem Auto ziehen. Zwei Stunden später bin ich dann jetzt auch zu Hause.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Clairefontaine C, Vélin vs Vergé

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Mark,

interessantes Papier, das Du da vorgestellt hast. Ich kenne es nur dem Namen nach, ohne es je ausprobiert zu haben. Allerdings habe ich verschiedene gerippte bzw. strukturierte Papiere ausprobiert - und ich mochte keines davon. Darunter waren ganz einfache, aber auch das Crown Mill hatte ich mal und war froh, als es aufgebraucht war. Es ist wahrscheinlich auch eine Frage des Geschmacks, aber ich schätze es nicht, wenn sich das Papier derart in den Vordergrund drängt, wenn ich das mal so formulieren darf. Mich nervt es schon, wenn ein an sich glattes Papier meinen Federn Schwierigkeiten bereitet, daher käme ich nicht darauf, mir ausgerechnet Papier zu kaufen, bei dem die Oberfläche schon von sich aus strukturiert ist.

Allerdings mag ich sehr gerne diese gebrochenen Weiß- bzw. Crèmetöne. Ich habe auch lange auf dem Manufactum-Schreibpapier geschrieben, nicht zuletzt wegen seiner Färbung. Ich habe nur irgendwann akzeptiert, dass es leichter ist, ein füllertaugliches weißes Papier zu bekommen als ein füllertaugliches crèmefarbenes.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Papiere“