danke für eure netten worte, ich freue mich, wenn euch meine vorstellung gefallen hat.
natürlich ist dieses testing book in gewisser hinsicht ein luxusartikel...aber ja, da gibt es hier ja so einige.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Die Erinnerung trügt nicht, das gibt es bei Muji und die Aussage zum Papier kann ich unterstützen, viel zu dünn. Ich habe das aber trotzdem angeschafft, um zu einigen Farbspektren Farbkarten zu bauen, quasi wie ein RAL Musterbuch, nur eben viel kleiner. Allerdings habe ich das MUJI Papier durch 200g/m² Aquarellpapier ersetzt, das ist farbgetreuer und vor allem feuchtigkeitsresitenter, sprich, da geht nichts durch.meinauda hat geschrieben:Ja, die sind toll für kleine Notizen, aber als Tintenkärtchen nicht geeignet, da das Papier zu dünn ist.NicolausPiscator hat geschrieben:Und bei Muji gibt es auch Notizzettel am Ring, wenn ich mich richtig erinnere.
Das ist gar nicht so schwierig. Ich habe so kleine Stanzen, die die Ecken abrunden und, welche bei mir zum Einsatz kommt, eine große Stanze, die A7 große Kärtchen mit Ringloch und abgerundeten Ecken aus Papierbögen ausstanzt. Gibt es auch im Boesner glaube ich. Meine habe ich in Paris in einer kleinen Papeterie gekauft. So mein kleines Kind einen Teil abbekommt, stanzt sie so viele, viele Karten für mich und sich aus großen Aquarellbögen.meinauda hat geschrieben:Was ich aber besonders schön finde bei dem Col-o-ring sind die abgerundeten Ecken.
Aber diese fehlenden Ecken haben natürlich ihren Preis.
Hallo,MarkIV hat geschrieben: Gibt es auch im Boesner glaube ich.
Mark
MarkIV hat geschrieben:MUJI Papier durch 200g/m² Aquarellpapier
Haha, ja, aber es sieht nur so durcheinander aus. Alle habe ich mit einem Schlüsseldraht verbunden, nachdem mir dreimal eins vom Schreibtisch runtergerutscht istStrombomboli hat geschrieben:Das sieht sehr gut aus! Und du hast die Schlüsselringe auch alle miteinander verbunden, damit es so ein richtig schönes Durcheinander gibt?
Und wenn jetzt eins zu nah am Rand liegt, rutschen wenigstens alle hinterhermeinauda hat geschrieben:Alle habe ich mit einem Schlüsseldraht verbunden, nachdem mir dreimal eins vom Schreibtisch runtergerutscht ist
Du könntest auch beide nutzen: Den Ordner für die ausführlichen informationen, und die kleinen Kärtchen für den schnellen Vergleich.Mesonus hat geschrieben:...da waren einfach zu viele Informationen, die ich mir zu einer Tinte aufschreiben wollte...
Für zu Hause ist ein Tintenbuch garantiert praktischer und vor allem aussagekräftiger - mit all den Zusatzinformationen und Schriftproben unterschiedlicher Federn etc. aber ich habe inzwischen 3 arc-Ringbücher (mit den großen Ringen!Mesonus hat geschrieben: Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, mir sowas nachzubauen, bin am Ende aber bei einem dicken Ordner mit einer Seite pro Tinte gelandet, da waren einfach zu viele Informationen, die ich mir zu einer Tinte aufschreiben wollte...
Ja, könnte manTenryu hat geschrieben:Du könntest auch beide nutzen