Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

TomH
Beiträge: 118
Registriert: 24.03.2010 10:32

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von TomH »

Guten Morgen Jörg,

besten Dank für die schnelle "Maßpreisgabe"..., ich glaube, ich werde das mal versuchen, obwohl "Katze im Sack" kaufen so gar nicht mein Ding ist...

Wünsche noch einen angenehmen, streßfreien Tag und sende viele Grüße in die Runde.
Benutzeravatar
eisbaer-kiel
Beiträge: 930
Registriert: 11.04.2006 14:27
Wohnort: Lübeck

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von eisbaer-kiel »

Hallo in die Runde,
für den Taschenbgleiter braucht man nicht unbedingt die Hefte von Roter Faden. Es passen auch "Fremdfabrikate" in A4, A5 bzw. A6 rein. Allerdings sind die RoterFaden-Hefte etwas kleiner als die Din Formate, so dass der Unterschied schon ins Auge fällt.
Ich nutze mittlerweile einen X47 und bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Manfred
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von G-H-L »

TomH hat geschrieben: Wenn ich das auf der HP von "Roter Faden" richtig gesehen habe und das gesehene richtig interpretiere, ist es doch da nicht anders, oder irre ich mich da und habe etwas übersehen??
Das Prinzip ist da ein wenig anders. Beim "Roter Faden" funktioniert das eigentlich wie bei den Geldbeuteln mit Federklammer. Die Klammer drückt auf den Geldschein und hält diesen Fest.

Das System X47 benötigt für die korrekte Funktion ein Metallrohr in das die Metallstifte oben und unten eingreifen können.
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Orakel »

Ich benutze eigentlich nur die Schülerkalender von Aldi-Nord, um damit über die Runden zu kommen. (Seid mehreren Jahren.)

Die haben sich eigentlich ziemlich bewährt. Sowohl im Zusammenhang mit Füller, als auch mit Kugelschreiber.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von pelikaniac »

TomH hat geschrieben:Guten Morgen Jörg,

besten Dank für die schnelle "Maßpreisgabe"..., ich glaube, ich werde das mal versuchen, obwohl "Katze im Sack" kaufen so gar nicht mein Ding ist...

Wünsche noch einen angenehmen, streßfreien Tag und sende viele Grüße in die Runde.
Hallo Tom,
ich weiß Du wirst es nicht bereuen.
Gruß,
der Jörg der jetzt so ein X17 (was ein bescheuerter Name...) Teil hat...
Klein! Schwarz! Stark! Kaweco-Sport Luxe!
Kleiner! Schwärzer! Stärker! Kaweco Liliput!
Flügelfeder

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Flügelfeder »

Moin, moin in die Runde!

Nachdem hier (viewtopic.php?f=15&t=3689) ein paar Fragen zum Roterfaden gestellt wurden, wir dann irgendwie zum X17 kamen und ich schließlich auf diesen Faden hier aufmerksam gemacht worden bin, wollte ich mich mal erkundigen, was die Besitzer des X17 über die Lebensdauer der Gummis sagen können?
Das Dreierpack ist ja recht günstig und es liegt der Verdacht nahe, dass man sie öfter mal wechseln muss...
Nächste Frage: Hat jemand die Leder- mit den Lefa-Exemplaren verglichen? Lohnt sich der Aufpreis? Ich kenne Lefa eigentlich nur von Manufactum-Büchlein und finde es eigentlich ganz nett, allerdings hatte ich die auch nie wirklich ewig lange im Gebrauch...

Besten Dank vorab

Armin
Zuletzt geändert von Flügelfeder am 05.08.2010 9:10, insgesamt 1-mal geändert.
Groucho
Beiträge: 69
Registriert: 31.03.2010 23:45
Wohnort: Vaterstetten

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Groucho »

Hallo,
nachdem ich den thread angestossen habe, wird es wohl auch an der Zeit, daß ich auch etwas zu dem Thema schreibe:
In meinem Gebrauch befinden sich (derzeit) zwei Filofaxe, eines im Pocket - Format (Finsbury schwarz, für Herbst und Winter in braun) für den Alltagsgebrauch und ein Travelfax in A5. Das Travelfax benutze ich als Reisetagebuch (sic!) mit selbst gestrickten Vorlagen (Adaption des Travel Journal Packs von filofax.co.uk, welches es dooferweise nur im Format pocket und personal gibt; da habe ich alle relevanten Blätter auf A5 vergrößert). Im Finsbury verwende ich die handelsüblichen Einlagen in cotton cream, zusätzlich ebenfalls selbergestrickte Einlagen, die es in der Größe normalerweise auch nicht gibt. Und schon gar nicht in cotton cream, da habe ich aber ein Druckerpapier gefunden, welches diesem sehr nahe kommt. Und mit einem duplexfähigen Drucker ist der beidseitige Druck auch kein Problem. Als Schreibgeräte kommen im Finsbury ein 4-Farben - Kugelschreiber von Lamy zum Einsatz (oder einer meiner 400er, die ebenfalls perfekt in die Lasche passen), in meinem Travelfax habe ich entweder meinen Pura blau und einen 400er Drehbleistift oder einen meiner 400er dabei, die ebenfalls perfekt in die Laschen passen.

Viele Grüße

Groucho
Tagsüber Zirkus,
Abends Theater.
Flügelfeder

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Flügelfeder »

... Bin ich gerade drüber gestolpert, vielleicht interessiert es die eine oder den anderen :)

http://www.notizbuchblog.de/tag/test/

Grüße

Armin
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Rene »

Hallo Armin,

das es sogar einen Notizbuchblog gibt, wusste ich noch gar nicht. Vielen Dank für den Link!

René
TomH
Beiträge: 118
Registriert: 24.03.2010 10:32

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von TomH »

Guten Morgen Armin, guten Morgen René,

der Link ist wirklich gut und der Blog lesenswert, ich bin allerdings schon früher auf ihn aufmerksam geworden und habe aus diesem die Idee für den "x17". :wink:

Wünsche einen angenehmen Tag und einen ruhigen Start ins Wochenende.
maieralex
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2010 15:12

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von maieralex »

Hallo Zusammen,

nach vielen Jahren des Suchens bin ich nun bei X47 hängen geblieben. Einige Filofax und Timesystem Ringbücher liegen nun im Schrank.

Was hat mich an dem X47 System fasziniert:

1.) Heftform. Einfach super zu beschreiben, auch auf der linken Seite.
2.) Visitenkarten / Kreditkartenfächer nehmen auch 2 Kreditkarten auf.
3.) Außenformat: passt wirklich in alle meine Sakkos ohne aufzutragen (ok, wenn 4 Schienen darin sind wird es schon sichtbar)
4.) Im A6 Format passen auch Scheine in die längs angeordneten Fächer. Also, wer Kleingeld in der Hosentasche trägt, oder etc. der kann den X47 auch als Geldbeutel verwenden.
5.) Papier: Das Papier ist Füllertauglich. Ich schreibe mit einem CdA mit Feder F im Kalender ohne Probleme des Durchschreibens. Bei meiner 'B' Feder jedoch dauert es bis die Tinte eingezogen ist und kein Verwischen mehr stattfindet.

Nachteilig:

1.) Die Stiftlänge sollte max. 10,5 mm sein. Ein Caran d'Ache Ecridor XS Füller passt jedoch super, jedoch länger darf der Füller nicht sein.

Meine Anfänge:

Mein Anfang war der billigste Kunstledereinband ohne Stiftschlaufe und Visitenkartentaschen. Ich hatte auch meine Bedenken so viel Geld zu invesieren. Nach etwa 4 Monaten habe ich mir dann den Standard-Rindleder-Einband zugelegt und bin damit sehr zufrieden. Der "alte" Kunstledereinband ist nun gefüllt mit einem Telefonregister, Jahresplan für nächstes Jahr und einem weiteren Notizheft. Im aktuellen Kalender habe ich das aktuelle und eventuell das folgende Kalenderheft und ein Notizheft.

Alternative:

Eine Alternative (im A6 ähnlichen Format) wären für mich die Slimline Organizer von Filofax im Personal Format. Bei diesen ist die Mechanik flach genüg um auch linksseitig zu schreiben.

Gruß

Alexander

Gruß

Alexander Maier
maieralex
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2010 15:12

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von maieralex »

Ein kleiner Nachtrag noch zum X47:

Wem der "Original" X47 zu teuer ist, der sollte den S47 von Samsonite anschauen. Es ist das identische "Schienensystem". Einzig, die Deckblätter tragen eine Samsonite statt X47 Prägung. Ich selbst habe schon die Samsonite Hefter in meinen X47 "verbaut".

Die Kosten sind auch geringer. Ab 75 EUR gibt es das A6 Format inkl. Einlagen. Aber aufpassen; Die Anzahl der Visitenkartentaschen und Stifthalterungen stimmen nicht mit den X47 Modellen überein. Also Vergleichen, was man braucht.

Gruß

Alexander
Schollergrott
Beiträge: 36
Registriert: 21.06.2010 21:09
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Schollergrott »

Hallo,
ich bräuchte einen Terminplaner, der folgende Kritereien erfüllt:

- grosses Adressregister, in dem ich ausgedruckte Labels (Adresslabels meiner Kunden) von A-Z einkleben kann (Insgesamt sollte Platz für ca. 500 Adressen sein).

- Tages, oder Wochenkalender, wo ich wiederkehrende Termine eintragen kann.

- noch ein (Tages-)Kalender, in dem ich täglich mehrere Termine eintragen kann.

Notizen sind nicht unbedingt erforderlich...

Ich habe mir nun das X17 - System angesehen und mir überlegt ob das 64-seitige-Adressregister ausreichend wäre?
Kann ich selbst Blätter zuschneiden und das Register ergänzen?
Kann man einzelne Seiten des Registers entfernen? Ich will nicht immer neue Register kaufen und alle Kundenadressen neu einkleben, sondern das soll was dynamisches sein, wenn ihr versteht was ich meine...

Wer hat das System und kann mir Tipps geben?

Gibt es eine bessere Alternative? Vom Format her wäre X17 nicht schlecht, kenne es aber leider nur aus dem Internet. Ringbücher scheiden aus.

Danke, Bernd
Gruss Bernd
_______________________________________________________________________
Pelikan: Epoch P360, M101, M150, M605, M600 Ruby Red, Toledo M700 & 710 & 900, M1000, Evolution of Script
maieralex
Beiträge: 18
Registriert: 07.08.2010 15:12

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von maieralex »

Hallo Bernd,

Ich nutze den X47 in A6, der ist aber ziemlich identisch mit den X17 Einlagen. Hier einige Anmerkungen von mir:
- grosses Adressregister, in dem ich ausgedruckte Labels (Adresslabels meiner Kunden) von A-Z einkleben kann (Insgesamt sollte Platz für ca. 500 Adressen sein).
Das A6 Adressregister habe ich gerade noch ein altes aus dem Altpapierkorb geholt und für Dich zerlegt. Es besteht aus:

6 Seiten "Geburtstagskalender" gefolgt von einer Allgemeinen Adresseite; ABC - 8 Seiten; DEF - 6 Seiten; GHI - 6 Seiten; JKL - 10 Seiten; MNO - 8 Seiten; PQRS - 8 Seiten; TUV - 6 Seiten; WXYZ - 3 Seiten

Die Adressseiten selbst habe jeweils 28 Zeilen Zeilen zum Schreiben. Wenn Du etwas einkleben willst, so sollte sich das auf die Abmessungen 85 x 142 mm beschränken. Damit hast Du an jeder Seite noch 1-2 mm Rand und die Register sind nicht verdeckt.
- Tages, oder Wochenkalender, wo ich wiederkehrende Termine eintragen kann.
So etwas kenne ich von Filofax, Succes, .... Eine solche Übersicht ist im X47 jedoch in keinem Kalender findbar. Dazu gibt es aber bei den Kalendarien immer das Leporello dazu, welches Du hierfür nehmen könntest.
- noch ein (Tages-)Kalender, in dem ich täglich mehrere Termine eintragen kann.
Im A6 Wochenkalender Querformat hast Du für jeden Tag 7 Zeilen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es noch ein Notizfeld je Woche in welchen Du z.B. die Wochenziele eintragen kannst.

Im anderen A6 Wochenkalender hast Du 6 Tage nebeneinander und Sa&So in einer Spalte untereinander. Für jeden Tag gibt es 2 Zeilen ohne Zeitangaben und je eine Zeile für die vollen Stunden von 9-20 Uhr. Anschließend wieder eine Leerzeile. Dazu kommen noch 2x 12 Zeilen für Aufgaben od. ähnl. Die beschreibbare Zeilenbreite in den terminierten Bereichen ist ca. 26 mm. Ich musste mich da schon etwas quälen und sehr fein Schreiben oder auch mehrere Zeilen für einen Termineintrag nutzen.

Ich selbst favoritisiere im Moment das neue A6 Wochenformat quer.
Kann ich selbst Blätter zuschneiden und das Register ergänzen? Kann man einzelne Seiten des Registers entfernen? Ich will nicht immer neue Register kaufen und alle Kundenadressen neu einkleben, sondern das soll was dynamisches sein, wenn ihr versteht was ich meine...
Das kannst Du eigentlich vergessen. Die Einlagen sind als Hefte gebunden und somit hast Du Schierigkeiten hier weitere Blätter einzufügen.
Gibt es eine bessere Alternative?
Eine Alternative gibt es. Man kann, beim X47 die Halter, vorsichtig von gebrauchten Heften abtrennen und an, z.B. selbst erstellten Heften anbringen und somit die eigenen Hefte einsetzen. Beim X17 System gibt es die Gummis, meines Wissens nach, selbst zu kaufen.

Also für das Adressregister könnte man sich ein Heft selbst erstellen und Einheften.

Ich hoffe es hilt Dir weiter.

Gruß

Alexander
Schollergrott
Beiträge: 36
Registriert: 21.06.2010 21:09
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Schollergrott »

Hallo Alexander,
ich muss mir den X47 im Laden wohl mal genauer ansehen.
Danke für Deine ausführliche Auskunft!!

Gruss Bernd
Gruss Bernd
_______________________________________________________________________
Pelikan: Epoch P360, M101, M150, M605, M600 Ruby Red, Toledo M700 & 710 & 900, M1000, Evolution of Script
Antworten

Zurück zu „Papiere“