Hallo zusammen,
ganz klar erklärt wird das in dem englischen Text nicht. Aber "toned background" (getönter Hintergrund) deutet m. E. darauf hin, dass der gräuliche Grundton des Papiers künstlich geschaffen wurde, also alles bis auf die Linien eingefärbt ist.
Viele Grüße
Christian
Edit: Hab hier einen kurzen Bericht mit Video gefunden, der das Konzept der Whitelines erläutert:
http://www.notizbuchblog.de/2011/02/13/ ... en-linien/
Leuchtturm und Whitelines Papiere
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Leuchtturm und Whitelines Papiere
Ich kann mir auch irgendwie schwer vorstellen, dass die weiße Linien auf getöntes Papier drucken. Ich denke, man müsste viel Farbe aufbringen, dass das Weiß überhaupt deckt.
just my two cents
Andreas
just my two cents
Andreas
Re: Leuchtturm und Whitelines Papiere
Hallo Christian, danke für die Info.Christian Mücke hat geschrieben:Hallo zusammen,
ganz klar erklärt wird das in dem englischen Text nicht. Aber "toned background" (getönter Hintergrund) deutet m. E. darauf hin, dass der gräuliche Grundton des Papiers künstlich geschaffen wurde, also alles bis auf die Linien eingefärbt ist.
Viele Grüße
Christian
Edit: Hab hier einen kurzen Bericht mit Video gefunden, der das Konzept der Whitelines erläutert:
http://www.notizbuchblog.de/2011/02/13/ ... en-linien/
Ich habe eine günstigere Quelle: da kostet z.B. der 300 Blatt Block liniert
statt 28,99 (bei notizbuchblog.de) n u r 16,90 € --> klick bei modulor.de
Gruß
Else Marie