Ideen für "Notizbuchthemen"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von Strombomboli »

Tombstone hat geschrieben: >70.000 km im Jahr (...) oder ich fahr ihr rein...
Zum einen: es ist ja toll, daß du bei dieser Fahrerei überhaupt noch dazukommst, hier mitzutun, oder machst du das auch vom Auto aus?

Zum anderen: verstoßen wirklich nur Frauen gegen die Vorfahrtsregeln? Ich gebe zu, ich muß mir an jeder Kreuzung "rechts hat Vorfahrt!, rechts hat Vorfahrt!" vorsagen, weil ich's nicht im Blut habe (ansonsten fahre ich wie ein junger Gott), aber ich meine doch, mich auch an Fälle erinnern, da männliche Fahrer es taten. Oder telefonierende, geschlechtsunabhängig.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von Tombstone »

Thema 1:

Die mobile Kommunikation machts möglich - und seitdem die Displays größer und die Lesebrillen besser werden, wird es auch wieder problemloser...

Thema 2:

Ich denk mal, dass der Verstoss gegen Vorfahrtsregeln geschlechtsunspezifisch ist. Allerdings geht man, wie so oft, von eigenen Erfahrungen aus - und da ist es schlicht so, dass ich bei allen erlebten Verstößen über alle drei Geschlechter bisher nur bei Frauen reingekracht bin. Die waren jeweils so schnell, dass ich nicht mehr reagieren konnte... die eine fuhr mit Karacho aus einer Parklücke rückwärts raus, die hat mich angeblich übersehen (obwohl ich immer mit Licht fahre)... eine stieg bei Grün auf die Bremse (da hatte ich nur Glück, dass da eine Überwachungskamera im Dauerbetrieb lief, die ging danach sogar in Berufung und verlor trotzdem...)... einmal auf der Autobahn (Auffahrt ohne Nutzung des Beschleunigungsstreifens - dass da nichts größeres passiert ist, war schlicht ein Wunder...)

Ich habe ansonsten aber einen seeeeehr professionellen Schutzengel...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
ralph
Beiträge: 684
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von ralph »

Hallo,

dann will ich Euch mal wissen lassen, was ich so an Notizbücher nutze und wofür:

1. Moleskine Noitzheft Blau Größe XS = 6,5 X 10 cm habe ich immer mal im Geldbeutel für schnelle kurze Notizen.

2. Moleskine Noitzbuch Schwarz Poket = 9 x 14 cm in karriert, dort notiere ich immer meine Einkäufe (ich habe somit keine Einkaufzettel, sondern nur dieses Noitzbuch)

3. Moleskine Noitzbuch Schwarz L = 13 x 21 cm in karriert, dort notiere ich alles private geschäftliche, z. B. Höhe von Prämien zu Versicherungen, Ablauf von Verträgen z. B. Telefonverträge. Zu der jeweiligen Angelegenheit, die dortigen Gesprächspartner mit Telefon, Telefax und Email. Also alles an Ansprechnerpartner, die ich nur "alle Jubeljahre" benötige (damit das "normale" Adressbuch nicht so voll wird). Bankdaten zu den jeweiligen Verträgen.

4. Einen Montblanc Taschenkalender in Schwarz, Serie D&N, bestehend aus Kalender eine Woche mit 2 Seiten und einem Adressteil (für alle privaten Termine und Adressen und privaten geschäftliche Adresse die häufig benötigt werden und nicht im Noitzbuch zu 3. verewigt wurden).

5. Ein Oxford NOTEBOOK DIN A 5 mit Spirale (kann man gut blättern auch im Auto oder unterwegs) in karriert, dass ist mein privat geschäftliches Tagebuch, dort werden alle Telefongespräch und persönliche Gespräch mit Tag und Uhrzeit notiert und grob mit Inhalt, z. B. Banken, Versicherungen, Krankenkasse, Behörden und Ärzten. Ja leider muss ich, dass so machen, denn ich habe zwei Großeltern die leider aufgrund gesundheitlichen Gebrechen in einem Pflegeheim leben müssen und da ich auch für sie "sorgen" muss, gibt es viel abzutimmen. Seit dem Jahre 2007 haben sich schon 3 dieser Bücher angesammelt. Eine wertvolle Hilfe, für mich

Ein persönliches privates Tagebuch führe ich nicht.

Grüße
Ralph
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von aljen »

Ist ja klasse, zu erkennen, dass „man“ nicht alleine mit seinen „Stärken“ da steht.

Zu den schönen Beiträgen zum Thema meine schrägen paar Cent:

Was kommt rein:

  • sinnlose Kritzeleien (gern während irgendwelcher Meetings)
    sehr irreguläre tagebuchähnliche Einträge
    Notizen von Besprechungen (sowohl privat als auch, mittlerweile von meinem Brötchengeber bei mir geduldet, beruflich)
    Ad-Hoc-Entwürfe von irgendwelchen Medien (Print, elektronisch…)
    Visualisierungen von Ideen
    Zeichnungen, Illustrationen
    Skizzen
    Ideen für Fotos
    Tests von Schreibgeräten und (neuerdings erst auch) Tinten
    Träume
    ausgedachte Wörter
    Fantasie-Eigennamen
    interessante / merkwürdige Schilder, Logos, Schriftzüge
    Aufgegriffene Aussagen von irgendwelchen Leuten
    Gedichte
    Prosa


und so weiter.

Natürlich habe auch ich viel zu viele Notizbücher und -blöcke, wobei ich manche davon recht rege und andere sehr lange nutze – erst kürzlich habe ich eine mittelgroßes Moleskine geschlossen, das ich seit 2004 geführt habe. Was so alles da hineinpasst… Andere mache ich in einem halben Jahr voll - beidseitig, nb. Woran das liegt, kann ich nicht sagen.

Ganz gern mache ich Zeichnungen in den Notizbüchern – so habe ich schon mal das eine oder andere Buch illustriert. Natürlich nicht mit Bildern direkt aus dem Moleskine – diese scanne ich normalerweise ein und bearbeite dann am Mac weiter, mit Photoshop, Painter und Illustrator, teilweise wird’s mit Hilfe des Wacom-Tablets nachgezeichnet. Aber die letztgenannten digitalen Werkzeuge, so großartig sie auch sind, können bei mir das „reale“ Zeichnen auf Papier immer noch nicht ersetzen und werden’s vermutlich auch nie tun.

So wie das Schreiben mit der Hand doch eine ganz andere Dimension in dem „Brain to media information transfer“-„Workflow“ darstellt als das Tippen.

Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von wilfhh »

Hallo Ralph,
Deinen Computer benutzt Du anscheinend nur für's penexchange?
;-)
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
ralph
Beiträge: 684
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von ralph »

Hallo Wilfried,

ja da hast Du recht, ich finde es gibt Doch nichts schönes als tolle hochwertige Stifte und Notizbücher.

Ja der Laptop wird hauptsächlich für das Internet & Co. genutzt.

Mein Handy ein Asha 300 von Nokia (nicht das ich noch einen "Knochen" von vor 10 Jahren nutze) benutze ich auch nur zum telefonieren und mal für Internet und SMS.

Gerne notiere ich auch weiter meine Telefonnummern und Adressen im Noitzbuch aus Papier als im elektronischen Noitzbuch.

Gruß
Ralph
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von wilfhh »

Ja siehste Ralph, so unterschiedlich sind die Geschmäcker...
Ich könnte ohne das Adressbuch und den Kalender in meinem Mac nur noch schwerlich über die Runden kommen. Habe sogar für mich das berühmte "papierlose Büro" (das es ja bekanntlich nicht gibt) weitgehend eingeführt: Eingehende Briefe, Rechnungen etc. werden gescannt, auf der Festplatte verstaut - möglichst so, dass man sie wiederfindet - und die Originale anschließend geshreddert. Das alles sollte man aber nur machen, wenn es mindestens ein fortlaufendes Backup gibt!
Nachteil: Da auch ich nicht nur vom Füllervirus, sondern auch vom Notizbuchbakterium befallen bin, stapeln sich die leeren Rhodia, Leuchtturm, Conceptum, und die Füller beschweren sich lauthals über zuwenig Arbeit. Tagebuch führen brächte übrigens keine Abhilfe: Zu wenig los bei mir ;-)
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von reduziert »

wilfhh hat geschrieben: Nachteil: Da auch ich nicht nur vom Füllervirus, sondern auch vom Notizbuchbakterium befallen bin, stapeln sich die leeren Rhodia, Leuchtturm, Conceptum, und die Füller beschweren sich lauthals über zuwenig Arbeit. Tagebuch führen brächte übrigens keine Abhilfe: Zu wenig los bei mir ;-)
Wilfried, ich bin bekennender Notizbuch-Abhängiger. Meine Sammlung steht dem dreistelligen Füller-Geschwader bald nicht mehr nach. Wir sollten beim nächsten Würzburger Stammtisch etwas ausführlicher reden. :)

Schöne Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von wilfhh »

Auf jeden Fall, Thorsten! Ich bring dann auch ganz bestimmt den M90 mit :-)
Bis spätestens dann...
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
ralph
Beiträge: 684
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von ralph »

Hallo Wilfried,

im beruflichen Bereich d. h. in der Kanzlei wird natürlich auch viel mit PC gemacht und die Klienten verlangen auch immer mehr per Email pp. aber Handakten mit Papieren gibt es immer. Du führst aus:

"Originale anschließend geshreddert",

hast Du da auch alle rechtlichen Aspekte bedacht, ob die elektronischen Dokumente immer ausreichen und standhalten.

Ich denke da nur mal an Vollmachten für den Bankenbereich oder Testamente (hier will ich mal sagen, nicht nur den vermögenrechtlichen Teil) sondern der wichtigere Teil z. B. Testamente für den Fall das Eltern von minderjährigen Kindern was passiert und geregelt wird, wer dann sich um die minderjährigen "Kleinen" kümmern soll pp. wenn beide Eltern mal verunfallen (was wir zwar nicht hoffen wollen). Nicht zu vergessen die Unterlagen zum Hauskredit und die Grundbuchunterlagen.

Gruß
Ralph
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von wilfhh »

Natürlich kann man nicht alle Dokumente einfach vernichten - ein Testament wird keiner shreddern, eine Vollmacht ebensowenig, und so einen wunderbaren deutschen Grundbuchauszug mit amtlichem Band und Siegel, das wäre ja wohl Sünde ;-) Aber den ganzen laufenden Papierkram - jährliche Versicherungsrechnungen, Kaufbelege, Steuererklärungen und -bescheide - hefte ich inzwischen nicht mehr in Ordner ab, sondern hebe sie elektronisch auf. Das meiste sind ohnehin nur Spiegel von Vorgängen bzw. Sachständen, die sich in den Computern der Versicherungen, des Finanzamtes etc. befinden. Betrachte nur mal die Verwandlung der amtlichen "Lohnsteuerkarte" mit Behördenstempel in einen simplen Computerausdruck. Und selbst der wäre schon überflüssig, da die Daten längst papierlos ausgetauscht werden.
So bedauerlich es einerseits ist, nicht mehr mit Papier zu hantieren - ein wesentlich sinnlicherer Vorgang als auf einen Knopf zu drücken - , so sehr erleichtert es das Leben, wenn nicht mehr irgendwo in der Wohnung Regale voller Leitz-Ordner herumstehen. Besonders wenn man mehr als einen Wohnsitz hat, ist es auch sehr sinnvoll, die wichtigen Dinge immer auf dem Laptop dabeizuhaben. Ganz ähnlich übrigens wie die Sache mit der Bibliothek und dem E-Book-Reader, aber das ist ein anderes Thema...
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von reduziert »

wilfhh hat geschrieben:Auf jeden Fall, Thorsten! Ich bring dann auch ganz bestimmt den M90 mit :-)
Bis spätestens dann...
Wilfried
Okay, dann ist es bei mir eine große Tasche mit einer Auswahl an besonderen Notizbüchern und eventuell der ältere Bruder Deines M90 :)

Listige Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von wilfhh »

Okay, und ich sehe es kommen, dass mir ein paar von Deinen Notizbüchern so sehr gefallen, dass ich meinen Stapel noch ein bisschen erhöhe. Naja, man wird sehen, sagte die blinde Frau...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von YETI »

Um den Thread mal wieder zu beleben:
Dateianhänge
P1010882.JPG
P1010882.JPG (294.45 KiB) 5142 mal betrachtet
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Ideen für "Notizbuchthemen"

Beitrag von TomSch »

Hallo aber auch!

Ein Tagebuch in Kurrent? Mit Rätseln?
Eine wirklich lohnende Projektidee. Und mit der Trichterfeder sieht die Schrift richtig gut aus.
Hinzu kommt noch das gewisse Etwas bei der leicht sepialastigen Photographie. Toll!
Mit Tagebucheinträgen habe ich zwar noch nicht angefangen,
doch habe ich früher oft mit meiner Großmutter Briefe in Sütterlin
geschrieben. Der Postbote hat sich gewundert, weil wir 500m Luftlinie auseinander wohnten. :mrgreen:

Liebe Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Papiere“