Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?

Moderatoren: desas, MarkIV, Linceo, Lamynator

pejole
Beiträge: 1747
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?

Beitrag von pejole »

Hallo,

das Schreiben an Fabriano ist raus, habe alles auf dem genannten Papier geschrieben, teils mit Füller, teils mit Spitzfeder in verschiedenen Tintenfarben, jetzt können die sich vor Ort mal ein paar Gedanken machen. Bin mal auf die Reaktion gespannt.

@ YETI

sollte bei mir irgendwann vielleicht mal ein LKW vor der Tür stehen mit einem Zentner Papier auf der Ladefläche als Wiedergutmachung, kriegst du natürlich die Hälfte davon für deinen Tipp, also, drück uns die Daumen.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?

Beitrag von YETI »

pejole hat geschrieben:sollte bei mir irgendwann vielleicht mal ein LKW vor der Tür stehen mit einem Zentner Papier auf der Ladefläche als Wiedergutmachung, kriegst du natürlich die Hälfte davon für deinen Tipp, also, drück uns die Daumen.
Würde mich freuen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
pejole
Beiträge: 1747
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?

Beitrag von pejole »

YETI hat geschrieben:
pejole hat geschrieben:sollte bei mir irgendwann vielleicht mal ein LKW vor der Tür stehen mit einem Zentner Papier auf der Ladefläche als Wiedergutmachung, kriegst du natürlich die Hälfte davon für deinen Tipp, also, drück uns die Daumen.
Würde mich freuen.

Gruß

Andreas

@ YETI

heute Nachmittag war er da, zwar kein riesiger LKW, aber ein Kleintransporter, reicht doch, und siehe da, der Bote hatte ein Päckchen für mich, ich wusste im ersten Moment gar nicht wer mir da ein Päckchen schickt, es kam doch tatsächlich von der Papierfabrik Fabriano, da haben die mir doch tatsächlich den fehlerhaften Block ersetzt und noch einen zusätzlich beigepackt, letzte Woche Montag ist das Anschreiben erst raus und heute schon die Antwort da, na wenn das kein schneller Service war.

Ich den einen Block sofort geöffnet und einen Bogen Probe beschrieben, ich hörte schon am Geräusch der Feder dass der in Ordnung sein muss, war er auch.

Leider weiß ich aber trotzdem nicht was zu dem fehlerhaften Block geführt hat, es lag ein Transportschein bei mit irgendeinem Text in Italienisch, da kann ich nix mit anfangen, aber irgendwie muss da wohl mit der Oberflächenverleimung etwas nicht gestimmt haben.

Nun brachte der Bote zwar keinen Zentner Papier wie erhofft, aber ohne deinen Tipp die Manufactur anzuschreiben hätte ich jetzt gar kein Papier, also bringe ich dir am Samstag den einen Block mit nach Köln, den hast du dir verdient.

@ bella,

ich bringe am Samstag mal den fehlerhaften Bogen mit nach Köln, solltest du auch nach Köln kommen kannst du den ja mal in Augenschein nehmen, vielleicht hast du eine Ahnung was damit los ist.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?

Beitrag von YETI »

Freut mich doppelt. Einmal weil es überhaupt geholfen hat, zum anderen freue ich mich natürlichg auch auf das Papier. :D
Damit kann ich mehr anfangen, als damals mit den Tütensuppen.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
pejole
Beiträge: 1747
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?

Beitrag von pejole »

Hallo,

und heute kam noch ein Brief vom Product Manager hinterher, er entschuldigte sich für die fehlerhafte Qualität des Papieres, was an dem Papier fehlerhaft war ging aus dem Schreiben leider nicht hervor, na ja, finde ich schon gut und auch in welchem Tempo die Firma sich um Schadensbegrenzung bemüht hat, alle Achtung.

pejole
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4494
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?

Beitrag von bella »

oh das freut mich .... und trägt doch ungemein zur Ehrrettung der norditalienischen Papiermanufakturen bei ....

Ja, ich komme am Samstag nach Köln .... freu .... und schau mir das Papier gerne mal an. Lass mich nur wissen wie wir uns finden
pejole
Beiträge: 1747
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?

Beitrag von pejole »

bella hat geschrieben:
Ja, ich komme am Samstag nach Köln .... freu .... und schau mir das Papier gerne mal an. Lass mich nur wissen wie wir uns finden
Hallo Bella,

ich werde wohl erst mal den Stand von DiBa - nur Lamy Füller - ansteuern um dort Vospen zu treffen, sie wird dann wohl auch wissen wo ich weiter zu finden bin. Außerdem bin ich nach der Show mit Patta und weiteren Leuten verabredet zu einem Stammtisch.

Ich trage während der Show zeitweise eine rot-grün karierte Mütze als Erkennungszeichen, allerdings wohl nicht ständig, denn ich nehme mal an bei den Menschenmassen wird es dort wohl ganz schön warm werden.

Bis Samstag, Gruß, Martin
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Papierlagerung, Unerschiede zwischen warm und kalt Lagerung?

Beitrag von Will »

Ciao Foristi,

ich war vor zwei Jahren in Fabriano und habe dort auch das Papiermuseum besucht. Handgeschöpftes Bütten mit den kunstvollsten Wasserzeichen aus etlichen Jahrhunderten. Der Besuch lohnt sich. Ich schau mal, ob ich noch Bilder dazu finde, dann liefere ich welche nach. Bei allem, was ich dort neues über die Papierherstellung erfahren habe, kann ich Deine Annahme Martin, dass die Oberflächenverleimung nicht in Ordnung war, nur bestätigen. Ist die Verleimung schadhaft, wird die Tinte, wie bei Löschpapier, förmlich aufgesogen. In Fabriano ist man noch immer sehr stolz auf die Erfindung des Wasserzeichens und die Tradition der Papierherstellung in höchster Qualität. Es hätte mich sehr gewundert, wenn von dort keine schnelle Reaktion auf die Reklamation gekommen wäre. Darum würde ich das Papier auch weiterhin kaufen. Bei Pelikan hatte ich vor kurzem ebenfalls eine Reklamation an einem neuen Füllhalter, welche binnen Tagen unentgeltlich behoben wurde. Deshalb wird Pelikan jedoch nicht gleich zu einem Produzent minderer Qualität, der für mich nicht mehr in Frage käme.

Cari saluti di Renania-Palatinato

Gerd

PS: Hab mich entschieden den Rahmen hier nicht zu sprengen und Bilder und einen kleinen Reisebericht in einen eigenen Faden einzustellen:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 095#p77095
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Antworten

Zurück zu „Papiere“