Hier mal ein Bild meines aktuellen Standes:Tintania hat geschrieben:Ich laufe mit einer ähnlichen Konstruktion durch die Gegend, allerdings im FiloFax Flex. Dazu habe ich die Rückseite des atoma-Buches beschnitten, um es auf DINA5 zu bringen. Ich verwende aber auch nur A5-Papiere, so dass ich inzwischen keine atoma-Blätter mehr beschneiden muss. Mich stört einzig, dass ich kein Register verwenden kann, denn das würde dann zu breit werden. Daher liebäugele ich manchmal mit einem Eigenbau aus festem Filz. Mal sehen…
Ich benutze inzwischen das Clairefontaine-Papier, nur minimal beschnitten um die Spuren der originalen Bindung los zu werden. Das Sensebook muss sich der breite noch ein bisschen anpassen, aber das funktioniert so ganz gut. Ausserdem habe ich es gedreht, damit die Klappe links ist. Das ist gewoehnungsbeduerftig, da so beim Oeffnen das letzte Blatt zuerst zu sehen ist. Aber rechts hat mich die Klappe beim Schreiben gestoert. Aus meiner sicht ist also das Sensebook ein Linkshaenderbuch.
