Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Flügelfeder

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Flügelfeder »

Hallo allerseits,

ich nochmal ;) Wie bereits geschrieben, war ich unschlüssig, ob ich einen Roter Faden oder ein X17 anschaffen sollte. Roter Faden zu dick, mit den Klammern aber enorm praktisch. X17 deutlich günstiger, aber leider hat sich gezeigt, dass das A6 Format keine A6-Hefte von Clairefontaine fasst...
Ich kam also auf das freundliche Angebot der Firma Roter Faden zurück, mir einen eigenen Taschenbegleiter nach meinen Maßen anfertigen zu lassen... Kostenpunkt: 120 €...
Nach einigen überaus freundlichen und hilfreichen Telefonaten, hat sich allerdings eine andere Lösung gefunden: Offenbar hat Roter Faden sein Ledersortiment vor einiger Zeit umgestellt und es gibt in den Weiten des Lagers noch ein paar wenige A6-Taschenbegleiter mit dem alten Leder (etwas dicker, etwas steifer, aber dennoch sehr nett). Nun wurde mir angeboten, man könnte einen solchen fertigen A6-Taschenbegleiter mit dem alten Leder nach meinen Vorgaben umarbeiten (also nur zwei Federn, statt drei, um den Rückenbereich schmaler zu machen, damit das gute Stück in der Tasche nicht so aufträgt). Gesagt, getan und innerhalb einer Woche war mein maßgeschneiderter Taschenbegleiter bei mir :D
Das Wichtigste zuerst: Ja, der Taschenbegleiter ist immer noch dicker als ein X17, aaaber völlig akzeptabel: Bestückt mit zwei Clairefontaine-Heften haben wir eine äußere Rückenstärke von 2,8 cm. Zudem - und das ist besondere Erwähnung wert - sieht man nicht die geringste Spur von der Umarbeitung. Ferner - auch das ist besondere Erwähnung wert - hat die Sonderanfertigung aus Leder exakt so viel gekostet, wie der normale Taschenbegleiter mit Tanzboden-Cover!!!
Ich bin begeistert! Er passt nicht in die Innentasche des Sakkos, aber das Format ist dennoch völlig akzeptabel und ich bin vom Service hellauf begeistert.

Grüße in die Runde

Armin
tomaso
Beiträge: 43
Registriert: 11.11.2007 16:54

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von tomaso »

Ich nutze so einen Planer nur privat und deshalb habe ich auch nicht die Ansprüche was Größe, Qualität oder Nutzen angeht.
Dennoch waren mir folgende Punkte wichtig:
- Eine Woche auf 2 Seiten
- Ein Füller muß Platz finden
- Visitenkarte-Fächer
- und klein soll er sein (Din A7)

Vor ca. 5 Jahren habe ich mir beim Kaffeeröster Tchibo einen kleinen Planer gekauft.
Schwarzes Leder (leider nicht weich) aber robust verarbeitet.
Ein Reform-Füller hat hier sein Zuhause gefunden. Der Kugelschreiber, der ursprünglich dabei war ist Chinaschrott gewesen.
Den Planer kann ich aber wirklich empfehlen.

Ciao,
Thomas

Bild

Bild
alexteichmann79
Beiträge: 36
Registriert: 14.06.2005 15:47
Wohnort: Braunschweig

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von alexteichmann79 »

Hallo liebe Plenumsfreunde.

Auch ich möchte diesen schon etwas älteren Thread ausbuddeln, um Euch mal meine Wirklich-Immer-Dabei-Schreibausrüstung zu präsentieren, ich hoffe, das ist in Ordnung. Und ich werde mal versuchen, ein Bild einzubinden, zumindest hier ist das mein erster Versuch, ich hoffe das klappt.

Also, auf zum Bookmodding:

Ausgangspunkt war bei mir ein X17-Roadskin-Notizbuch in A6, welches ich jetzt seit mehr als einem Jahr benutze. Ich glaube die Farbe hieß damals noch "Asphalt", was es so ziemlich trifft. Auf der X17-Site gibt es diese Farbe nicht mehr, aber ich kann mich auch irren, und es ist wahrscheinlich "Graphit". Dies Lederfasermaterial gefiel mir irgendwie, und schwarzes Leder hätte der Händler erst bestellen müssen. Ich war zunächst noch unentschlossen zwischen dem X47- und dem X17-System, Roter Faden kannte ich damals noch nicht, aber neben dem Preis sprach für das X17 auch die Tatsache, dass da vier statt wie wohl beim X47 drei Hefte reingehen.
Nach dem Kauf hab ich dann das mitgelieferte Ersatzgummi oben drangebastelt, damit das Buch oben und unten geschlossen werden kann und somit besser zu bleibt.
Auf den hinteren inneren "Einband" habe ich eine Stiftschlaufe von Leuchtturm 1917 geklebt, so kann ich auch etwas dickere Stifte mitnehmen, darin steckt ein weißer Level 65.
Mein Notizbuch ist ein klassisches Notizbuch, alle vier Hefte sind liniert, das Kalenderpapier von X17 nutze ich nicht. Termine verwalte ich im PDA, welcher möglicherweise bald durch eines dieser Geräte, mit denen man auch telefonieren können soll, ersetzt wird.
Als Papier habe ich zunächst das linierte Notizpapier von X17 benutzt, welches ziemlich dünn ist,aber mir, zumindest dann, wenn man Ein-Seiten-Beschreiber wie ich ist, absolut füllertauglich erscheint. Aber die Lineatur schien mir dann doch zu schmal und so habe ich eine Buchbinderei gefragt, ob sie mir ähnliche Hefte mit breiterer Lineatur machen kann. Das ging, Recycling alter Oktavheft- und Kanzleipapierreste, sogar mit, wie bei X17, etwas dickerem Umschlagpapier. Das ist gut, insbesondere dann, wenn man die Hefte nach Benutzung lose in eine große Kiste schmeißen, äh... archivieren möchte. Ein weiterer, allerdings vernachlässigbarer Grund gegen das X17-Papier war, dass das X17-Logo orange ist. Man sieht es zwar nur auf dem vorderen Umschlag der Hefte, aber ich wollte irgendwie eine Gestaltung komplett in unbunten Farben.
Ich glaube, das ist eine ziemlich perfekte Immer-Dabei-Lösung für mich.
Falls es noch von Interesse ist: Der Level 65 hat ne B-Feder und ist mit Noodlers Black gefüllt.

Viele Grüße

Alex
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Barbara HH »

Hallo,

ich bin bekennende Filofax-Süchtige, obwohl sie eigentlich etwas zu klobig und vor allem auch zu teuer sind - für mich hat Filofax immer noch einen unverwechselbaren Stil, der's mir einfach angetan hat. Mit allen anderen Lösungen war ich bisher immer irgendwie dann doch nicht hundertprozentig zufrieden und habe dann doch wieder neidisch auf die Filofaxe geschielt. Da sie ausserdem ja wirklich ziemlich lange halten, bin ich nun seit etwas über einem Jahr wieder zurückgekehrt.

Die Preispolitik finde ich allerdings ziemlich seltsam, vor allem, wenn man mal die Preise auf www.filofax.de mit denen auf www.filofax.co.uk vergleicht: ein Filofax Classic im personal Format, der in Deutschland 119€ kostet, kostet in England gerade mal 77£, also umgerechnet etwa 89€. Wodurch dieser Aufschlag gerechtfertigt sein soll, verstehe, wer da will :evil: Selber schuld also, wer in Deutschland kauft... Nochmal billiger wirds, wenn man bei ebay.co.uk kauft. Ich bin da im Dezember 2009 fündig geworden und habe meinen Classic personal für 45£ plus Versand bekommen - neu und incl. aller Einlagen, versteht sich.

Viele Grüße,
Barbara
hotap

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von hotap »

Hallo meine Lieben,

durch eure Artikel hier im Forum bin ich auf die X-47 Produkte aufmerksam geworden und habe auch in dieser Woche die X-47 Internetseiten aufmerksam durchgeschaut.
Denn, mittlerweile hat auch eine „meiner beiden Dortmunder Schreibgeräte- und Schreibaccessoireshändlerin“ diese Produkte im Angebot.

Für „Unterwegs“ nutze ich für mein Termin- und Adressbuch ein (einer Brieftasche ähnliches) Etui oder auch Umschlagmappe im Außenformat von ca. 10x17cm, in dem sich auch drei Kundenkarten etc. befinden.
Für kurze Notizen nutze ich ja das Montblanc „Mozart-Notizetui“ im Format von ca. 8x11cm mit dem 114er Füller von MB.

Deshalb habe ich mir gedacht, da wäre doch ein X-47 Planer (X-17 war auch im Sortiment, sagte mir aber nicht zu) im Format A6 oder A7 besser, wenn Terminplaner, Adressbuch, Notizheft, Schreibgerät sich in EINEM Planer befinden würden. Soweit, so gut.

Letzten Dienstag (20.12.11) habe ich mir die Produkte schon einmal kurz angesehen und war eigentlich angetan von den X-47 Zeitplanern.
Nun gibt es aber für mich ein Problem, sowie es denn ein Problem sein sollte. Mein MB 114 ist für die innenliegende Stiftschlaufe zu dick!!!!

Heute (22.12.11) habe ich einige meiner kleinen, dünnen Füllfederhalter wie z. B. Montblanc 114 Mozart, Pelikan Souverän M300, Kaweco Liliput und sogar meinen Caran d'Ache Ecridor Taschenbleistift zur Probe mitgehabt.
Ergebnis:
Leider passen sämtliche Schreibgeräte NICHT in die vorhandenen Stiftschlaufen der Terminplaner. Sie sind schlicht und einfach zu dick dafür. Schade!
Aber ich möchte nicht auf meinen, auf meine, Füllfederhalter verzichten. Deshalb wird es wohl für mich nicht zu einem Erwerb eines Terminplaners kommen.

Mir ist klar, dass die X-47 Planer die Stiftschlaufen Ihren eigenen Schreibgeräten angepasst haben und die Stiftschlaufen Ihrer Terminplaner nicht in verschiedenen Durchmessern anbieten können oder wollen. Das wäre und würde wohl ein großes Kuddelmuddel geben.

Bei der Gelegenheit haben die Inhaberin und ich mit meinen beiden Füllern, MB 114er Mozart mit Goldfeder und Pelikan 100 mit CN-Feder Schreibproben auf dem Papier eines A6 Planers durchgeführt.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, die Tinte schlug bei beiden Füllern bzw. 4 Schreibproben nicht durch. Obwohl es wahrscheinlich 60/m² Papier war. Faszinierend.

Viele Grüße
Günter
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Tombstone »

hotap hat geschrieben: Bei der Gelegenheit haben die Inhaberin und ich mit meinen beiden Füllern, MB 114er Mozart mit Goldfeder und Pelikan 100 mit CN-Feder Schreibproben auf dem Papier eines A6 Planers durchgeführt.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, die Tinte schlug bei beiden Füllern bzw. 4 Schreibproben nicht durch. Obwohl es wahrscheinlich 60/m² Papier war. Faszinierend.
Hallo Günter,

ich habe diesbezüglich sehr gute Erfahrungen mit den EasyFoldern von Ron Mclaine gemacht. Ob es da allerdings Modell mit dicker Schlaufe gibt ist mir nicht bekannt - ich selber nutze ihn nur mit einem sehr dünnen Druckbleistift...

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
hotap

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von hotap »

Danke für den Hinweis, Peter.

Aber mittlerweile habe ich mich doch für X47 entschieden und werde meinen Planer im A7 Format wohl in zwei, drei Wochen in Empfang nehmen können.

Viele Grüße
Günter
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von toni »

Hallo Terminplanende,

ich nutze seit geraumer Zeit Moleskine Kalender und dazu ein Notizbuch und fahre damit sehr gut :)

MfG
Toni
Viele Grüße
Toni
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Saarländerin »

Schimpft mich einen stillosen Banausen: Ich kaufe mir seit Jahren rgelmäßig so eine Art Buchkalender direkt bei der Post oder bei McPaper für schlappe 2,99 Euronen.
Der hat DIN A5 - Format, man hat für jeden Tag eine ganze Seite zur Verfügung, d.h. kriegt nicht nur Uhrzeit und Namen rein, sondern vielmehr durchaus wichtige Dinge, das Papier ist ordentlich und jede Menge Zusatzinfos sind auch drin
Wahrscheinlich kennt jeder das Dingens, macht nicht viel her, ist aber (in meinen Augen, da ich "auswärts" immer eine Tasche oder einen Rucksack dabei habe, allerdings nie ein winziges "Abendtäschlein" nur für's Schnupftüchlein) praktischer als die noch so coolen Timer 8)

Bodenständige Mitternachtsgrüße von Roswitha
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Beginner »

Die analoge Terminplanung mittels Buchkalender/Filofax usw. bekomme ich nicht auf die Reihe. Wenn ich nicht vergesse den Termin einzutragen, vergesse ich reinzuschauen. Ich hab es mehrmals erfolglos probiert und lagere jetzt 3-4 dieser Kalender für die austauschbaren Kalendarien.

Bei Terminen verlasse ich mich auf die elektronischen Helferlein. Im Büro das EmailAufgabenTerminKalender-Programm und ansonsten das Smartphone.

Nachmitternächtliche Grüße
Roberto
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Petrus »

Hallo zusammen,

bei diesem Thema merke ich, wie altmodisch und konservativ ich (in manchen Dingen!) bin. Seit bestimmt 30 Jahren benutze ich - und folgte damals schon dem Vorbild meiner 1890 geborenen Großmutter - einen rido-taschenkalender (Industrie II), klein und schön in Leder gebunden- jeweils zwei Tage pro Seite. Schönes "Bibelpapier", Goldschnitt und Lesebändchen - Schulferienkalender, ein paar nützliche Informationen hinten, Landkarten (ersetzen kein Navi oder Atlas!) und ein Adressteil, den ich wegen es Wechsels dieses kleinen Notizbuchkalenders einmal pro Jahr beim Übertrag aktualisiere. In diesen Taschenkalender werden Termine, Geburtstage und auch ein paar wichtige Telefonnummern eingetragen (für sonstige Notizen benutze ich andere Bücher). Er ist grundsätzlich immer dabei, passt bequem in die Hemdtasche, wenn es sein muss. Öfter mal kommt es vor, dass jemand mein kleines schwarzes Buch sieht ("Ist das Dein Brevier für´s Stundengebet?") und will mir weismachen, dass ein I-Phone viel praktischer sei. Haben die eine Ahnung!! O.K., ins Internet kann ich mit meinem kleinen Büchlein nicht, und Telefonieren ist auch schwierig, aber versuch doch mal, mit Deinem schönen Füller einen Eintrag ins I-Phone zu machen!

Beste Grüße von hinter den sieben Bergen

Peter
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von Tombstone »

Petrus hat geschrieben: O.K., ins Internet kann ich mit meinem kleinen Büchlein nicht, und Telefonieren ist auch schwierig, aber versuch doch mal, mit Deinem schönen Füller einen Eintrag ins I-Phone zu machen!
... oder ihn zu lesen, wenn der Akku leer ist...
... oder ihn zu bearbeiten, während Du das Telefon am Ohr hast...
... oder oder oder

Mir kommt es eher so vor, dass die Leute, die schon alles ausprobiert, wieder beim Taschenkalender landen.

PS: ja, ich hatte sie alle: Palm, Newton, you name it, I had it. Wenn ich mir überlege, dass ich für den Preis der Dinger wohl Kalender bis ins Jahr 2.587 haben könnte... whatever...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von werner »

Petrus hat geschrieben:Beste Grüße von hinter den sieben Bergen
Hallo Peter,

mit schmunzeln habe ich Dein Bekenntnis und Posting zum Taschenkalender gelesen. Das ist ja schon fast eine klassische Kolumne über dieses Thema. Deshalb danke für Deinen schönen Beitrag.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
eisbaer-kiel
Beiträge: 930
Registriert: 11.04.2006 14:27
Wohnort: Lübeck

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von eisbaer-kiel »

hotap hat geschrieben:
Heute (22.12.11) habe ich einige meiner kleinen, dünnen Füllfederhalter wie z. B. Montblanc 114 Mozart, Pelikan Souverän M300, Kaweco Liliput und sogar meinen Caran d'Ache Ecridor Taschenbleistift zur Probe mitgehabt.
Ergebnis:
Leider passen sämtliche Schreibgeräte NICHT in die vorhandenen Stiftschlaufen der Terminplaner. Sie sind schlicht und einfach zu dick dafür. Schade!
Hallo Günther,
also in meinem X47 (A6) passt der Liliput super rein. Er ist sogar besser als der X47-Stift, da er keine Spitze hat und so die beiden Lesebändchen heil bleiben.

Viele Grüße
Manfred
hotap

Re: Neuer Unterbereich "Terminplaner"?

Beitrag von hotap »

Hallo Manfred
und ein hallo an alle mitlesenden Freunde/Freundinnen.

Das mit dem X47 Terminplaner im A7 Format Basic-Leder den ich mir ausgeguckt hatte, hätte sowieso nicht funktioniert.
Die Stiftschlaufe befindet sich hier, waagerecht, oben auf der rechten Seite. Siehe Bild
hier auf der angegebene Webseite. Da der Timer aufgeklappt eine Gesamtbreite von 18,5cm hat, würde mein MB 114 oder der Pelikan Souverän M300 aus dem zugeklappten Timer ca. 2 cm hinausschauen, da diese eine ca. Gesamtlänge von 11cm haben.
Und der Timer kommt zugeklappt nur auf eine Breite von ca. 9.cm. Gut dass meine Monika dabei war und aufgepasst hat. :D

Also hatte sich das „Projekt X47“ für mich zum zweiten Mal erledigt.

Da bekanntlich aller guten Dinge drei sind, habe ich noch etwas weiter geforscht und dieses hier gefunden, den „Duo1, Basic Geldbörse und Timer". Und hier befindet sich die Stiftschlaufe links und senkrecht im Timer/Geldbörse. Und da passt jetzt für mich alles.

Gesternabend konnte ich ihn dann bei meiner Händlerin abholen, bestückt mit drei Einlagen.
Jahreskalender 2012 - 2014
Notizheft
Adressheft.
Alles mit 60g² Papiereinlagen.

Heute habe ich schon mal meine ersten Einträge in den Jahreskalender gemacht. Geburtstage mit „Onoto Patent Self Filling Pen (ca. 1910-12)“ mit Visconti Bordeaux eingetragen. Termine mit MB 114 und blauer MB-Tinte eingetragen.
Fazit: Von beiden Tinten ist nix auf der Rückseite durchgeschlagen. Ein leichtes durchscheinen ist aber vorhanden. Auch im Notizbuch das gleiche Ergebnis.
Ich bin fasziniert und begeistert.
X47-3.jpg
X47-3.jpg (63.47 KiB) 8463 mal betrachtet
Leider sind die Scans nicht so geworden, wie ich es gerne gehabt hätte.

Und hier "isser" - der neue Liebling.
X47-2.jpg
X47-2.jpg (96.35 KiB) 8471 mal betrachtet
Alles Gute
Günter
Antworten

Zurück zu „Papiere“