Ledergebundene Notizbücher mit Goldschnitt aus Glasgow

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Ledergebundene Notizbücher mit Goldschnitt aus Glasgow

Beitrag von amarti »

Oh, das sieht aber nicht nach ein bisschen aus. Das ist ja wie billiges Brunnen Papier. Kannst du die Fotos auch an Ian Metcalfe <ian@bibles-dir.... schicken?

Andreas
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2868
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Ledergebundene Notizbücher mit Goldschnitt aus Glasgow

Beitrag von Strombomboli »

Wenn ich The Good Captain recht verstehe, verfolgen die das eh. Ich habe Dominique auf ihre Mail geantwortet, daß es, wenn für mich zwar blöd, aber nun halt einmal so ist, und gefragt, ob sie noch ein paar alte Journals hätten, damit ich die kaufen kann. Nun will ihnen nun nicht noch mehr auf die Nerven gehen, die sind so süß:
Dear Iris

Thank you for your email. I wanted to take a couple of days to think about your comments.

I’m sorry you don’t like this new paper. We changed because the paper we had been using was no longer available (please note that it has never been ‘Bible paper’; the last printing was a 50gsm). When the printer advised us that we would need to change papers, we asked them to improve the quality to a 60gsm paper.

One's preferences in paper can be a very personal thing. We feel that this paper – particularly with the wider line spacing – is an improvement and actually more comfortable to write on, and feels better to the touch, as it is not coated like the previous version. Our own informal tests show less bleed with a fountain pen than previously although I do appreciate we have not used a variety of inks like you! I wonder if trying different nib thicknesses might help – but you will know that better than us.

We are grateful for your feedback.

With kind regards

Dominique
Daß es bei dem alten Papier kein Durchbluten gab, liegt vermutlich daran, daß es beschichtet (coated) ist.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Ledergebundene Notizbücher mit Goldschnitt aus Glasgow

Beitrag von amarti »

"Noch" habe ich mein grünes Buch mit neuem Papier noch nicht zurück geschickt. Denn zur Zeit versuche ich sowieso viele meiner täglichen Füller auf bürotaugliche Tinte umzustellen. Wenn die dann nicht mehr durchbluten, könnte ich mir ja die Umstände mit dem Umtausch sparen.

Andreas
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Ledergebundene Notizbücher mit Goldschnitt aus Glasgow

Beitrag von amarti »

Eigentlich sind die Bücher ja ideal:
Grösser als A6, aber kein sperriges A5.
Fadengebundene Heftchen, die dann zusammen zu einem Buch gebunden wurden.
Gesangsbuchleder

Auf der Webseite wird jetzt nicht mehr von "neuem Papier" gesprochen. Es gibt auch keine Journale mehr ohne Prägung auf der Vorderseite. Es gibt nur noch die Journale mit der "Journal" Prägung. Das waren vorher diejenigen gewesen mit dem "alten Papier".

Ich habe jetzt noch mal eins in rot bestellt.

Andreas
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Ledergebundene Notizbücher mit Goldschnitt aus Glasgow

Beitrag von amarti »

amarti hat geschrieben:Ich habe jetzt noch mal eins in rot bestellt.
Gestern ist es angekommen.
Für mich sieht es so aus, als wenn es die "alten Bücher" wären:
- dünneres Papier
- schmalere Linien
- hellblaue/türkis Linien statt graue Linien im neuen Buch
- tintenfester
- schlechter trocknend und abfärbend wenn man zu früh das Buch zusammen klappt
- "Journal" auf dem Vordereinband

Noodler's Liberty's Elysium Katastrophentinte schlägt etwas durch.
Edelstein Saphir schlägt etwas an einzelnen wenigen Punkten durch.
Edelstein Garnet im fetten M200 Cognac mit italic Feder scheint deitlich durch, schlägt aber nicht durch.

Im Moment geht der Daumen wieder hoch.

Andreas
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2868
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Ledergebundene Notizbücher mit Goldschnitt aus Glasgow

Beitrag von Strombomboli »

amarti hat geschrieben:Für mich sieht es so aus, als wenn es die "alten Bücher" wären
Glück gehabt! Ich schaue regelmäßig auf die Website, ob sie nicht bald ein Einsehen haben und zum dünnen Papier zurückkehren, und da es dort seit einiger Zeit nichts mehr gibt außer drei Varianten des kleineren Büchleins aus der alten Fertigung, hoffe ich, daß sie sehr viele Beschwerden aus der Füller-Community gekriegt haben. "Daumen hoch" ist also noch verfrüht. (In Wirklichkeit hoffe ich, daß sie mir schreiben, wie leid es ihnen tut, und mir eins aus dem alten Papier als Ersatz schicken, aber ... na ja.)

Zum Glück habe ich noch ein großes rotes aus dem alten Papier, das nicht rechtzeitig zum vorletzten Weihnachtsfest ankam, um es meiner Schwester zu schenken, das hüte ich und will es gar nicht in Gebrauch nehmen. Im Augenblick beschreibe ich auf Reisen grimmig das mit dem neuen Papier (dessen Ledereinband mir auch weniger gut gefällt als der alte), aber nur die rechten Seiten (trotzdem wird es eine Weile dauern, bis es voll ist, so oft fahre ich ja nun nicht weg). Das hat immerhin den Vorteil, daß ich auf der linken Seite Zeug einkleben kann.

Hach, vielleicht kaufe ich schnell noch ein kleines rotes ...
Zuletzt geändert von Strombomboli am 27.05.2015 22:33, insgesamt 3-mal geändert.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Ledergebundene Notizbücher mit Goldschnitt aus Glasgow

Beitrag von amarti »

Strombomboli hat geschrieben:außer drei Varianten des kleineren Büchleins aus der alten Fertigung
Mach es. Das rote ist schön.
Es ist auch 3 Pfund billiger. 30 statt 33.
Wie üblich kommt dann später ganz überraschend eine Email, dass es 36 Pfund wegen der Mehrwertsteuer wäre.

Andreas
Antworten

Zurück zu „Papiere“