Das Atoma Bindesystem
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Das Atoma Bindesystem
Atoma hat inzwischen einen Online-Shop (atoma.be). Mit normalem Papier habe ich dort nur die Formate A7 und A4 mit dem Zusatz "rings on top" gefunden. A5 rings on top gibt es nur als Sketch Book, also blanko, in verschiedenen Grammaturen (100,125,200 g/m2). Das könnte man als A5-Quer-Block nehmen.
Grüße
Uwe
Grüße
Uwe
Re: Das Atoma Bindesystem
Vielen Dank, Uwe, für die Info.ubi hat geschrieben:A5 rings on top gibt es nur als Sketch Book, also blanko, in verschiedenen Grammaturen (100,125,200 g/m2). Das könnte man als A5-Quer-Block nehmen.
Es scheint tatsächlich mau auszusehen.
Ich hätte ja gar kein Problem, mir das Papier selbst zu lochen.
Mir geht v.a. um die "Hülle" und da scheint es außer Pappdeckeln, nichts passsendes zu geben.
Das "Vocabulary Book" wäre fast passend, leider fehlen da 2cm in der Höhe.
Ciao, Kay
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
Re: Das Atoma Bindesystem
Hallo Christian,Christian Mücke hat geschrieben:Hallo zusammen,
das Atoma-System ist sicherlich eine feine Sache. Auch optisch sind sie sehr gelungen. In meinen Augen sind die einzelnen Komponenten aber etwas überteuert.
Für die Uni und mein Referendariat hatte ich mir lederne Ringbücher bzw. -mappen gekauft. Gabs damals bei Ebay für jeweils ca. 15 Euro. Die haben entweder zwei oder vier Ringe - man kann also die normalen Ringbucheinlagen verwenden. Für Vorlesungen und Co. hatte ich zusätzlich immer eine Kladde dabei.
Viele Grüße,
Christian
Alternativ kann man System ARC von Staples benutzen. Die Lochung ist mit den Atomaringen kompatibel obwohl sie etwas anders aussieht. Der Locher ist deutlich günstiger und schafft auch dickeren Karton als der Originallocher. Ich mache da prima Skizzenbücher raus.
Gruß
Guido
"Und wieder einmal hat das Design die Vernunft besiegt." Unbekannter Verfasser
Re: Das Atoma Bindesystem
Benutze schon einige Zeit das Atoma bzw. ARC-Bindesystem.
Ich stelle immer mehr fest, dass mir dafür ein geeignetes Cover fehlt. Ganz nahe an meinem Optimum ist das "LIHITLAB Smart Fit Multifunction Cover Notebook A5"https://www.amazon.de/LIHITLAB-Smart-Mu ... 00BBNNSTU/. Aber leider ist es einen Tick zu schmal in der Breite, so dass ich keine Registerblätter/Trennblätter verwenden kann und auch die originalen Atoma-Deckblätter zurechtschneiden muss. Außerdem geht das nur mit den kleinen Atomaringen. Mit letzterem könnte ich aber zur Not noch leben.
Mir gefallen die vielen Taschen und Einsteckmöglichkeiten (auch für Füller) und das Material (Cordura) ist auch nicht schlecht (stabil und fühlt sich gut an). Es passt sogar in die vordere Außentasche ein 8-Zoll-Tablet (gerade so), obwohl es mir in der Innentasche besser gefallen würde.
Kennt jemand ein vergleichbares Cover, das die Vorteile des LIHIT hat, aber nicht dessen Nachteile?
Ich suche schon eine ganze Weile. Am ehesten scheint mir noch der ROTEFADEN Taschenbegleiter A5 in die richtige Richtung zu gehen. Auch die Mischung aus Leder und Filz gefällt mir sehr gut.
Kann man da die Klammern das Taschenbegleiter eigentlich heraus nehmen? Passt da auch ein 8-Zoll-Tablet rein und liese sich dann ein Atoma (bzw. ARC.) Notizbuch einstecken, vielleicht sogar mit den großen Ringen?
Vielleicht hat ja jemand einen Taschenbegleiter und das Atoma-System im Einsatz und könnte das netterweise mal probieren?
Ich würde mich über einen Tipp/Hilfe sehr freuen.
Liebe Grüße, Winni.
Ich stelle immer mehr fest, dass mir dafür ein geeignetes Cover fehlt. Ganz nahe an meinem Optimum ist das "LIHITLAB Smart Fit Multifunction Cover Notebook A5"https://www.amazon.de/LIHITLAB-Smart-Mu ... 00BBNNSTU/. Aber leider ist es einen Tick zu schmal in der Breite, so dass ich keine Registerblätter/Trennblätter verwenden kann und auch die originalen Atoma-Deckblätter zurechtschneiden muss. Außerdem geht das nur mit den kleinen Atomaringen. Mit letzterem könnte ich aber zur Not noch leben.
Mir gefallen die vielen Taschen und Einsteckmöglichkeiten (auch für Füller) und das Material (Cordura) ist auch nicht schlecht (stabil und fühlt sich gut an). Es passt sogar in die vordere Außentasche ein 8-Zoll-Tablet (gerade so), obwohl es mir in der Innentasche besser gefallen würde.
Kennt jemand ein vergleichbares Cover, das die Vorteile des LIHIT hat, aber nicht dessen Nachteile?
Ich suche schon eine ganze Weile. Am ehesten scheint mir noch der ROTEFADEN Taschenbegleiter A5 in die richtige Richtung zu gehen. Auch die Mischung aus Leder und Filz gefällt mir sehr gut.
Kann man da die Klammern das Taschenbegleiter eigentlich heraus nehmen? Passt da auch ein 8-Zoll-Tablet rein und liese sich dann ein Atoma (bzw. ARC.) Notizbuch einstecken, vielleicht sogar mit den großen Ringen?
Vielleicht hat ja jemand einen Taschenbegleiter und das Atoma-System im Einsatz und könnte das netterweise mal probieren?

Ich würde mich über einen Tipp/Hilfe sehr freuen.

Liebe Grüße, Winni.
Re: Das Atoma Bindesystem
Hallo Winni,
wie wäre es mit dem Format B5?
https://www.amazon.de/LIHITLAB-Smart-Mu ... otebook+B5
Da müsste genug Platz drin sein.
Liebe Grüsse,
Claudia
wie wäre es mit dem Format B5?
https://www.amazon.de/LIHITLAB-Smart-Mu ... otebook+B5
Da müsste genug Platz drin sein.
Liebe Grüsse,
Claudia
Re: Das Atoma Bindesystem
Liebe Claudia,
vielen Dank für den Tipp.
Das Modell habe ich sogar gerade im Einsatz.
Es ist nur ein ziemlich blödes Format. Papier in dieser Größe bekommt man meines Wissens in Deutschland kaum. Und das von mir bevorzugte Papier (füllertauglich) muss ich immer mit Verschnitt (Abfall) an der Schneidemaschine zurechtschneiden. Da fällt dann von einem A4-Bogen doch einiges weg.
Meine Schneidemaschine hat auch keine Markierung für B5 und ich muss im Alltag immer wieder auf A4 + A5 wechseln. Empfinde ich als etwas störend.
Es nimmt in meiner Tasche auch etwas zu viel Platz ein, so dass ich gerne auf A5 wechseln würde. Wenn ich das Tablet nicht bräuchte, würde ich vermutlich sogar noch eher zu A6 tendieren. Die Größe nimmt man doch eher mal mit.
Liebe Grüße,
Winni.
vielen Dank für den Tipp.
Das Modell habe ich sogar gerade im Einsatz.

Es ist nur ein ziemlich blödes Format. Papier in dieser Größe bekommt man meines Wissens in Deutschland kaum. Und das von mir bevorzugte Papier (füllertauglich) muss ich immer mit Verschnitt (Abfall) an der Schneidemaschine zurechtschneiden. Da fällt dann von einem A4-Bogen doch einiges weg.
Meine Schneidemaschine hat auch keine Markierung für B5 und ich muss im Alltag immer wieder auf A4 + A5 wechseln. Empfinde ich als etwas störend.

Es nimmt in meiner Tasche auch etwas zu viel Platz ein, so dass ich gerne auf A5 wechseln würde. Wenn ich das Tablet nicht bräuchte, würde ich vermutlich sogar noch eher zu A6 tendieren. Die Größe nimmt man doch eher mal mit.
Liebe Grüße,
Winni.
Re: Das Atoma Bindesystem
mhm ... ich glaube ... ich würde mir das dann selber nähen ... oder in Auftrag geben ...
Die Tasche ist ja nicht kompliziert gearbeitet.
Und etwas, was perfekt passt, das ist sicherlich den Aufwand (und die Kosten) für eine Maßanfertigung wert.
Die Tasche ist ja nicht kompliziert gearbeitet.
Und etwas, was perfekt passt, das ist sicherlich den Aufwand (und die Kosten) für eine Maßanfertigung wert.
Re: Das Atoma Bindesystem
Ja, wenn es mit dem Taschenbegleiter nicht passen sollte, "befürchte" ich, wird es vermutlich darauf hinaus laufen.miel hat geschrieben:mhm ... ich glaube ... ich würde mir das dann selber nähen ... oder in Auftrag geben ...
Die Tasche ist ja nicht kompliziert gearbeitet.
Und etwas, was perfekt passt, das ist sicherlich den Aufwand (und die Kosten) für eine Maßanfertigung wert.
Lieben Gruß, Winni.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Das Atoma Bindesystem
Hallo Winnie! Aber Du kannst doch auch Atoma auf A5-Format bringen! Entweder mit Hilfe von Staples ARC M-System, dessen Umschlag aber aus Kunststoff ist uns sich nicht so gut anfühlt wie die Origalatomeinfassungen, oder Du tust dem Atoma-Umschlag einmalig etwas fieses an und kappst ihn oder Du bastelst Deine eigenen Umschläge, was ich zu mindestens für meine Atomaablage mit zurechtgeschnittenen A5-Kartons mache.
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Das Atoma Bindesystem
... Maßanfertigungen sind allerdings auch etwas sehr Feines! Und der ästhetische Genuss ist sicherlich auch größer.
Re: Das Atoma Bindesystem
Ich bin nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe.
DIN-A-Formate sind ja nicht das Problem. B5 ist schwierig.
Es geht mir ja auch nicht um den einfachen Umschlag von Atoma / ARC (habe auch keine Probleme da was rumzuschnippeln).
Ich hätte aber gerne dafür ein schönes Cover mit Taschen und es sollte nicht größer als A5 sein.
Ich hoffe ja immer noch auf jemanden, der mal testen könnte ob die großen und kleinen Ringe von Atoma / ARC mit einem Taschenbegleiter benutzt werden können (geht natürlich nur, wenn man die Klammern heraus nehmen kann).
Liebe Grüße, Winni.
DIN-A-Formate sind ja nicht das Problem. B5 ist schwierig.
Es geht mir ja auch nicht um den einfachen Umschlag von Atoma / ARC (habe auch keine Probleme da was rumzuschnippeln).
Ich hätte aber gerne dafür ein schönes Cover mit Taschen und es sollte nicht größer als A5 sein.
Ich hoffe ja immer noch auf jemanden, der mal testen könnte ob die großen und kleinen Ringe von Atoma / ARC mit einem Taschenbegleiter benutzt werden können (geht natürlich nur, wenn man die Klammern heraus nehmen kann).
Liebe Grüße, Winni.
Re: Das Atoma Bindesystem
Das Problem ist, daß das A5-Atoma garkein A5 ist, sondern breiter.
Ich glaube fast, das ist ein Feature, denn so könnte man die Atoma-Lochung nachträglich abschneiden und hätte zum abheften mit Locher immer noch A5.
Aber da dieses "Atoma-A5" kein Standardmaß ist, wirst Du auch kein Massenprodukt finden, das passt.
Ich denke: Selber machen oder Auftragsarbeit z. B. bei einem Schneider oder Sattler wäre angesagt.
Ich glaube fast, das ist ein Feature, denn so könnte man die Atoma-Lochung nachträglich abschneiden und hätte zum abheften mit Locher immer noch A5.
Aber da dieses "Atoma-A5" kein Standardmaß ist, wirst Du auch kein Massenprodukt finden, das passt.
Ich denke: Selber machen oder Auftragsarbeit z. B. bei einem Schneider oder Sattler wäre angesagt.
Re: Das Atoma Bindesystem
Du hast natürlich recht damit, das die Formate von Atoma bzw. ARC nicht genau A5 entsprechen, das liegt aber "nur" an den Ringen bzw. den etwas breiteren Deck-Kartons. Das Original-Papier von Atoma/AARC ist sehr wohl A5 bzw. A4, zumindest die, welche ich bisher gekauft habe (Manufactum, Staples).
Stecke ich ein Atoma-Notizbuch (kleine Ringe) in das "LIHITLAB Cover A5" passt es nur nicht, weil der "Rücken" des Lihit zu schmal/kurz ist für die Ringe. Der Taschenbegleiter ist da aber breiter, da er ja die drei Klammern unterbringen muss.
Vermutlich hast du recht und eine Sonderanfertigung wäre die eleganteste Lösung. Aber im Moment scheue noch ein wenig den Aufwand und hatte gehofft der Taschenbegleiter wäre vielleicht eine "einfachere" Lösung.
Wahrscheinlich ist es einfacher ich frage direkt bei ROTERFADEN nach, die müssten ja wissen ob man die Klammer entfernen kann und ob der A5 Taschenbegleiter aufgeschlagen mehr als die 35cm Breite des LIHIT hat, denn dann müsste es passen.
Trotzdem Danke für eure Hilfe.
Lieben Gruß, Winni.
Stecke ich ein Atoma-Notizbuch (kleine Ringe) in das "LIHITLAB Cover A5" passt es nur nicht, weil der "Rücken" des Lihit zu schmal/kurz ist für die Ringe. Der Taschenbegleiter ist da aber breiter, da er ja die drei Klammern unterbringen muss.
Vermutlich hast du recht und eine Sonderanfertigung wäre die eleganteste Lösung. Aber im Moment scheue noch ein wenig den Aufwand und hatte gehofft der Taschenbegleiter wäre vielleicht eine "einfachere" Lösung.

Wahrscheinlich ist es einfacher ich frage direkt bei ROTERFADEN nach, die müssten ja wissen ob man die Klammer entfernen kann und ob der A5 Taschenbegleiter aufgeschlagen mehr als die 35cm Breite des LIHIT hat, denn dann müsste es passen.
Trotzdem Danke für eure Hilfe.
Lieben Gruß, Winni.
Re: Das Atoma Bindesystem
Lieber Winni,
das original Atoma-Papier, wie man es bei Atoma kaufen kann (nur das habe ich) ist mit einer Breite von 16,5 cm NICHT A5.
A5 hat eine Breite von 14,8 cm.
Was Manufactum verkauft, weiss ich nicht und vom Arc-System habe ich nur den Locher.
Mein altes Atoma-Heft No 1406 (es ist über 20 Jahre alt) mit seinen kleinen Ringen (16mm) hat aufgeschlagen eine Breite von 34,2 cm.
Liebe Grüsse,
Claudia
das original Atoma-Papier, wie man es bei Atoma kaufen kann (nur das habe ich) ist mit einer Breite von 16,5 cm NICHT A5.
A5 hat eine Breite von 14,8 cm.
Was Manufactum verkauft, weiss ich nicht und vom Arc-System habe ich nur den Locher.
Mein altes Atoma-Heft No 1406 (es ist über 20 Jahre alt) mit seinen kleinen Ringen (16mm) hat aufgeschlagen eine Breite von 34,2 cm.
Liebe Grüsse,
Claudia
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Das Atoma Bindesystem
Jup! Atoma ist breiter als A5 (auch bei Manufactum, denn da habe ich meine Atoma-Elemente her) und ARC (von Staples, wo ich ein paar Einzelteile zur Probe und vor allem den Locher erworben habe) hingegen entspricht vollständig dem A5-Format. Die Ringe, ob klein, mittel oder groß lassen sich alle austauschen. Das Papier kaufe ich aber weder von Atoma noch von ARC, weil ich mein eigenes gebrauchsfertig auf A5 bringe und loche.