Alternativen zu Tomoe River
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Alternativen zu Tomoe River
Brunnen Briefblock 60g/m^2
Meine persönlichen Sieger sind das 70g Brunnen, das Kyome und das Rössler, knapp dahinter das Vivess und das Lalo Vélin, das zwar nicht mit allen Kombinationen klar kommt, sich aber beim Schreiben unheimlich toll anfühlt.
P.S.: Sorry für die schlechte Bildqualität, die Originale waren scharf aber durch die Verkleinerung ist kaum noch was zu erkennen
Brunnen Briefpapier 70g/m^2
Talentus 60g/m^2
Insgesamt bin ich sehr angetan von den 70g Papieren, während die 60g Papiere alle durchgefallen sind. Das Gohrsmühle und das Lalo Vergê sind sehr tolle Papiere, die ich aber eher für breitere Federn empfehlen würde.Meine persönlichen Sieger sind das 70g Brunnen, das Kyome und das Rössler, knapp dahinter das Vivess und das Lalo Vélin, das zwar nicht mit allen Kombinationen klar kommt, sich aber beim Schreiben unheimlich toll anfühlt.
P.S.: Sorry für die schlechte Bildqualität, die Originale waren scharf aber durch die Verkleinerung ist kaum noch was zu erkennen
LG Nora
***************************************************
"Can there be magic in mere words?" - "Magic powerful enough to drive gods to their knees."
(Fiddler and Icarium - Deadhouse Gates - Steven Erikson)
***************************************************
"Can there be magic in mere words?" - "Magic powerful enough to drive gods to their knees."
(Fiddler and Icarium - Deadhouse Gates - Steven Erikson)
-
- Beiträge: 281
- Registriert: 08.09.2019 11:54
Re: Alternativen zu Tomoe River
Vielen Dank für diese tollen Vergleiche. 
Sehr schön!
So langsam würde es sich lohnen, diese ganzen Papier-Tests in ein eigenes Thema zu packen.


Sehr schön!
So langsam würde es sich lohnen, diese ganzen Papier-Tests in ein eigenes Thema zu packen.

-
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.03.2020 13:28
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Alternativen zu Tomoe River
Mich hat es etwas gewundert, dass in Noras Test Talentus 60 g/m2 so deutlich schlechter abgeschnitten hat als bei mir.
Daraufhin habe ich auf diesem Papier noch einmal alle meine gerade betankten Pelikane durchprobiert, und siehe da, deutliches Durchbluten trat auf bei Herbins Èclat de Saphir und Bleu des Profondeurs, bei Diamine Asa blue sowie bei Rohrer & Klngners Morinda. Als ich den ersten Test damit verglichen habe, zeigte sich, dass der offenbar irrtümlich auf einem anderen Papier erfogt ist. Diesen Irrtum entschuldigt bitte!
Meine Liste ist also dahin zu korrigieren, dass Talentus wegen Durchblutens nicht besteht und natürlich auch keine Empfehlung mehr verdient. In den nächsten Tagen erwarte ich einige weitere Papiere; wenn ich die ausprobiert habe, gibt es die Gesamtliste und die Empfehlungen einmal neu, zumindest unter teilweiser Berücksichtigung der Ergebnisse von Noras sehr gründlichen Tests.
Daraufhin habe ich auf diesem Papier noch einmal alle meine gerade betankten Pelikane durchprobiert, und siehe da, deutliches Durchbluten trat auf bei Herbins Èclat de Saphir und Bleu des Profondeurs, bei Diamine Asa blue sowie bei Rohrer & Klngners Morinda. Als ich den ersten Test damit verglichen habe, zeigte sich, dass der offenbar irrtümlich auf einem anderen Papier erfogt ist. Diesen Irrtum entschuldigt bitte!
Meine Liste ist also dahin zu korrigieren, dass Talentus wegen Durchblutens nicht besteht und natürlich auch keine Empfehlung mehr verdient. In den nächsten Tagen erwarte ich einige weitere Papiere; wenn ich die ausprobiert habe, gibt es die Gesamtliste und die Empfehlungen einmal neu, zumindest unter teilweiser Berücksichtigung der Ergebnisse von Noras sehr gründlichen Tests.
Beste Grüße --- Hans
Re: Alternativen zu Tomoe River
Hallo Hans,Böser Vater hat geschrieben: ↑19.07.2021 12:29Mich hat es etwas gewundert, dass in Noras Test Talentus 60 g/m2 so deutlich schlechter abgeschnitten hat als bei mir.
Schön, dass du das nochmal überprüft hast und lieben Dank für die viele Mühe, die du dir hier gibt. Ich hatte schon die Befürchtung, einen schlechten Block erwischt zu haben, da auch andere dieses Papier hier gelobt haben. Dadurch war ich eher sehr enttäuscht, da nicht nur das Durchbluten sehr störend ist, sondern auch die Tinten, die nicht durchbluten, sehr stark verlaufen, sodass eine wesentlich breitere Strichbreite entsteht als auf anderen Papieren (noch krasser war das aber bei dem 60g Brunnen Papier). Empfehlen werde ich es daher auch nicht.
Sonnige Grüße!
LG Nora
***************************************************
"Can there be magic in mere words?" - "Magic powerful enough to drive gods to their knees."
(Fiddler and Icarium - Deadhouse Gates - Steven Erikson)
***************************************************
"Can there be magic in mere words?" - "Magic powerful enough to drive gods to their knees."
(Fiddler and Icarium - Deadhouse Gates - Steven Erikson)
Re: Alternativen zu Tomoe River
Ich war jetzt noch mal bei unserem XXL-Edeka. Die haben neben Kyome auch die Marke Eylo. Auch davon gibts alle Variationen.
Ich habe den Kyome Briefblock gerade gegen den LANDRÉ Business Office Notes Briefblock (gekauft bei Rossmann) antreten lassen. 10verschiedene Füller (meist B), 10 verschiedene Tinten (u.a. die Octopus Burgunder #07, die eher zum Ausfransen neigt). Für mein Auge nehmen die sich nichts, bei beiden franst nichts aus oder blutet durch (deshalb kann ich die Abwertung beim Landre nicht nachvollziehen). Vom Anfassgefühl und von der Farbe, das Landre wirkt auf mich eher reinweiß, das Kyome eher ganz leicht gräulich, gefällt mir das Landre besser. Zudem kostet es bei Rossmann nur die Hälfte von dem, was Edeka für das Kyome verlangt. Okay, das ist jetzt nicht der Rede Wert, bei dem allgemein günstigen Preis für diese Papiere.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Ergebnis auch sehr von den Schreibgewohnheiten abhängt. Der eine schreibt schnell und verweilt nicht lange auf einer Stelle des Papiers, beim anderen verweilt die Federspitze dort halt länger mit eventuellen Nebenwirkungen.
Ich habe den Kyome Briefblock gerade gegen den LANDRÉ Business Office Notes Briefblock (gekauft bei Rossmann) antreten lassen. 10verschiedene Füller (meist B), 10 verschiedene Tinten (u.a. die Octopus Burgunder #07, die eher zum Ausfransen neigt). Für mein Auge nehmen die sich nichts, bei beiden franst nichts aus oder blutet durch (deshalb kann ich die Abwertung beim Landre nicht nachvollziehen). Vom Anfassgefühl und von der Farbe, das Landre wirkt auf mich eher reinweiß, das Kyome eher ganz leicht gräulich, gefällt mir das Landre besser. Zudem kostet es bei Rossmann nur die Hälfte von dem, was Edeka für das Kyome verlangt. Okay, das ist jetzt nicht der Rede Wert, bei dem allgemein günstigen Preis für diese Papiere.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Ergebnis auch sehr von den Schreibgewohnheiten abhängt. Der eine schreibt schnell und verweilt nicht lange auf einer Stelle des Papiers, beim anderen verweilt die Federspitze dort halt länger mit eventuellen Nebenwirkungen.
Gruß
Knut
Knut
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.03.2020 13:28
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Alternativen zu Tomoe River
Eine kleine Überprüfung kann ja nie schaden, aber in diesem Fall bleibt es beim reproduzierbaren Durchfall:
Und so sieht das Titelblatt aus, damit wir auch wissen, dass wir von dem gleichen Produkt sprechen:
Ich habe zhusätzlich mal die rel. Luftfeuchte angegeben; vielleicht spielt die ja auch eine Rolle. Ich schreibe übrigens flott, ich verweile nicht mit der Feder auf dem Papier. Sonst gäbe es vermutlich auch weniger Papiere, die meinen Test ohne Durchbluten bestanden hätten.
Und so sieht das Titelblatt aus, damit wir auch wissen, dass wir von dem gleichen Produkt sprechen:
Ich habe zhusätzlich mal die rel. Luftfeuchte angegeben; vielleicht spielt die ja auch eine Rolle. Ich schreibe übrigens flott, ich verweile nicht mit der Feder auf dem Papier. Sonst gäbe es vermutlich auch weniger Papiere, die meinen Test ohne Durchbluten bestanden hätten.
Beste Grüße --- Hans
Re: Alternativen zu Tomoe River
Keine Ahnung, inwiefern die Sorten sich unterscheiden, ich meine das unten verlinkte. Gibts auch auch bei anderen Händlern. Bei Rossmann 100 Blatt keine 2€. Auf dem Cover ist sogar ein Füller abgebildet.Böser Vater hat geschrieben: ↑19.07.2021 16:32Eine kleine Überprüfung kann ja nie schaden, aber in diesem Fall bleibt es beim reproduzierbaren Durchfall:

https://www.rossmann.de/de/haushalt-lan ... 1666000131
Gruß
Knut
Knut
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.03.2020 13:28
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Alternativen zu Tomoe River
Ich werde es mir gelegentlich besorgen und in die Mangel nehmen.
Beste Grüße --- Hans
Re: Alternativen zu Tomoe River
Vielen Dank.Böser Vater hat geschrieben: ↑19.07.2021 17:10Ich werde es mir gelegentlich besorgen und in die Mangel nehmen.
Etwas finde ich jetzt verwirrend, gerade erst bemerkt. Bei meinem Block sieht das Cover zu 100% so aus wie in meinem Link. Im Rossmann Angebot steht aber 60g, auf meinem Block 70g
Gruß
Knut
Knut
Re: Alternativen zu Tomoe River
Wenn ich Dir was geschickt hatte, war es das verlinkte.Böser Vater hat geschrieben: ↑19.07.2021 17:10Ich werde es mir gelegentlich besorgen und in die Mangel nehmen.

Liebe Grüße
Tanja
Tanja
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 10.03.2020 13:28
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Alternativen zu Tomoe River
Landré hatte ich selbst, das war bei deiner Sendung nicht dabei. Grammatur habe ich nachgewogen, ist 70 g/m2.
Beste Grüße --- Hans
Re: Alternativen zu Tomoe River
Ich hatte gerade 5 Minuten Zeit und habe das Landre Business Office Notes mal beschrieben. Entschuldigt das Gekrakel, ich habe mir dafür jetzt keine große Mühe gegeben.
Beschrieben mit den im Moment gefüllten Federn. Wegen Dateigrößenbeschränkung auf 2 Posts. Vorderseite:

Beschrieben mit den im Moment gefüllten Federn. Wegen Dateigrößenbeschränkung auf 2 Posts. Vorderseite:
Zuletzt geändert von Pen-Tagon am 19.07.2021 21:39, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Knut
Knut
- ricgermany
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.12.2020 22:08
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Alternativen zu Tomoe River
Ich kann hier nur etwas über meine Erfahrungen mitteilen.
Tomoe River wird leider fehlen. Obwohl ich hier relativ neu bin, habe ich viel im Internet gesehen und gelesen.
Dabei waren immer Tomoe River sowie Rhodia von clairefontaine am meisten vertreten.
Heute bei Arte gab es super Reportage (Japan von Oben) und dabei gab es in ein Teil noch eine Familie, die noch Papier sehr Traditionell herstellt. Es wird immer exotischer.
Ich bin kein Papierexperte, aber woher ich komme (aus Mexiko) wird Papier auch für den Export in der USA produziert, und unsere größte Konkurrenz machte damals Chile, die Produktivität war einfach höher.
Was in Zukunft über Papier sein wird, wissen wir nicht, aber eins ist klar. China hat sich jetzt teurere Machinen von Andritz gekauft.
hier ein Link Andritz erhält Millionen-Auftrag für Papiermaschine in China ... eins ist klar, China rüstet nach.
Aber zurück zum Alternativ!
Über die Papiere, die ich sehr empfehlen kann:
Eine ist eine von die Gruppe Leuchtturm aus Hamburg. https://www.leuchtturmgruppe.com/
Diese Gruppe hat Bethge auch übernommen und Bethge auch aus Hamburg, bittet nicht nur Leuchtturm Papier an, sonder hat ein eigenes Papier im Verkauf. Es sind die Notizbücher, vor allem es gibt die Refils, 22 EUR (A4) oder 19 EUR (A5) Bethge A5
Leider gab es im München nur diese 2 Varianten mit Ivory und Liniert vor Ort. Aber online gibt es alle andere Varianten link.
2te wäre es auch wer im Büro arbeitet, ein Papier, die zum Drucken und schreiben sich super eignet.
DCP von CLAIREFONTAINE -
bei IDEALO gibt es der schon bei ca 5-6 EUR..
Eine noch nicht mögliche Variante, habe ich aus Rumänien. Gekauft wurde es, als ich bei der Trainings der Mitarbeiter war, damals vor Corona, und müssten wir immer welche haben.
Und erst jetzt habe ich diese mit meine Füllfederhalter ausprobiert. Hergestellt werden diese von die Fa. Pigna 1839 (ursprünglich aus Italien). Was diese Notizbücher so attraktiv macht, diese sind sehr günstig vor Ort .. (1 1,5 Euro) für ein A5, aber momentan sind diese nicht in Amazon oder Ebay zu finden.. also wäre evtl. sich lohnen Sammelbestellungen zu machen oder eine unsere Händler hier in DE zu besorgen und anbieten.
Tomoe River wird leider fehlen. Obwohl ich hier relativ neu bin, habe ich viel im Internet gesehen und gelesen.
Dabei waren immer Tomoe River sowie Rhodia von clairefontaine am meisten vertreten.
Heute bei Arte gab es super Reportage (Japan von Oben) und dabei gab es in ein Teil noch eine Familie, die noch Papier sehr Traditionell herstellt. Es wird immer exotischer.
Ich bin kein Papierexperte, aber woher ich komme (aus Mexiko) wird Papier auch für den Export in der USA produziert, und unsere größte Konkurrenz machte damals Chile, die Produktivität war einfach höher.
Was in Zukunft über Papier sein wird, wissen wir nicht, aber eins ist klar. China hat sich jetzt teurere Machinen von Andritz gekauft.
hier ein Link Andritz erhält Millionen-Auftrag für Papiermaschine in China ... eins ist klar, China rüstet nach.
Aber zurück zum Alternativ!
Über die Papiere, die ich sehr empfehlen kann:
Eine ist eine von die Gruppe Leuchtturm aus Hamburg. https://www.leuchtturmgruppe.com/
Diese Gruppe hat Bethge auch übernommen und Bethge auch aus Hamburg, bittet nicht nur Leuchtturm Papier an, sonder hat ein eigenes Papier im Verkauf. Es sind die Notizbücher, vor allem es gibt die Refils, 22 EUR (A4) oder 19 EUR (A5) Bethge A5
Leider gab es im München nur diese 2 Varianten mit Ivory und Liniert vor Ort. Aber online gibt es alle andere Varianten link.
2te wäre es auch wer im Büro arbeitet, ein Papier, die zum Drucken und schreiben sich super eignet.
DCP von CLAIREFONTAINE -
bei IDEALO gibt es der schon bei ca 5-6 EUR..
Eine noch nicht mögliche Variante, habe ich aus Rumänien. Gekauft wurde es, als ich bei der Trainings der Mitarbeiter war, damals vor Corona, und müssten wir immer welche haben.
Und erst jetzt habe ich diese mit meine Füllfederhalter ausprobiert. Hergestellt werden diese von die Fa. Pigna 1839 (ursprünglich aus Italien). Was diese Notizbücher so attraktiv macht, diese sind sehr günstig vor Ort .. (1 1,5 Euro) für ein A5, aber momentan sind diese nicht in Amazon oder Ebay zu finden.. also wäre evtl. sich lohnen Sammelbestellungen zu machen oder eine unsere Händler hier in DE zu besorgen und anbieten.