Ich suche Marc Bodini Papier

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Christopher K.
Beiträge: 58
Registriert: 28.07.2014 23:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ich suche Marc Bodini Papier

Beitrag von Christopher K. »

Hallo Leute,

ich suche ein altes Papier, das es nicht mehr gibt:

Marc Bodini von DFW als Briefblock mit "50" nicht 40 Blatt, 100g , Art. 18 2 01 (die ARtikelnummer wurde beibehalten!)

Den Briefblock gibt es nur noch mit 40 Blatt, oder 50 Blatt als Bogen.

Allerdings ist das Papier nicht mehr dasselbe. Das neue ist für meine Tinten MB Permanent Black und Pelikan Jade absolut nicht geeignet, die Leimung bzw. die Kapillareigenschaften sind so schlecht das man (ich :wink: ) ohne Brille sehen kann, wie die Schrift ausfranst!

Ich habe jetzt 35 verschiedene Papiere von Artoz bis Zanders durch, keines hat die Eigenschaften des alten Bodini Papieres. Also worauf ich jetzt persönlich Wert lege. Selbstverständlich sind da super Papiere bei. Zanders Classic ist sogar noch einen tick besser, hat aber kein so schönes Wasserzeichen. Zerkall 95g hat das schönste WZ, wie ich finde, gibts jedoch nicht als Block, dann wiederum hat es nicht mind. eine 100'er Grammatur usw., usw. ...

Ich zahle für jeden Block mind. 10 €

Besten Dank
Zuletzt geändert von Christopher K. am 10.08.2014 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Ich suche Marc Bodini Papier

Beitrag von Tombstone »

Moin Christopher,

Mach mal ein Foto von den Teilen - ich selber habe keinen, bin aber viel unterwegs.

Dass ich die Dinger erkenne, wenn einer vor mir liegt...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Ich suche Marc Bodini Papier

Beitrag von TomSch »

Hallo Christopher, hallo Peter.
Eine Suche über die Weiten des Net ergab folgende Ergebnisse (ich habe auf 50er Block geachtet): Diese Reihenfolge ist einfach so zufällig entstanden. Ich bin mit niemandem verwandt, verschwägert oder sonstwie verbandelt und besitze keinen Werbevertrag. :mrgreen:
Frag doch dort einfach mal an, ob es das alte Papier ist?

Liebe Grüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Ich suche Marc Bodini Papier

Beitrag von Tombstone »

Moin Thomas,

Nach der Beschreibung des TS sind die von Dir gefundenen Produkte aber genau die, welche er NICHT sucht, da sie neu und anders sind...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Ich suche Marc Bodini Papier

Beitrag von TomSch »

Hallo Peter.

Da hast du wohl Recht. Bedauerlicherweise sucht er ja neue Produkte, aber aus alter Herstellung. Deshalb wird er um Nachfragen in verschiedenen Schreibwarengeschäften oder Papeterien nicht umhin kommen.
Vielleicht wäre die einfachste Möglichkeit, direkt bei DFW anzufragen, die müssten doch über eine Buchführung verfügen, wann sie an wen welchen Posten aus welchem Herstellungsjahr ... Du verstehst? Vielleicht haben sie ja auch noch Remittenden aus alter Produktion?

Liebe Grüße aus dem inzwischen gewittrigen Norden, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Christopher K.
Beiträge: 58
Registriert: 28.07.2014 23:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ich suche Marc Bodini Papier

Beitrag von Christopher K. »

TomSch hat geschrieben:Hallo Christopher, hallo Peter.
Eine Suche über die Weiten des Net ergab folgende Ergebnisse (ich habe auf 50er Block geachtet): Diese Reihenfolge ist einfach so zufällig entstanden. Ich bin mit niemandem verwandt, verschwägert oder sonstwie verbandelt und besitze keinen Werbevertrag. :mrgreen:
Frag doch dort einfach mal an, ob es das alte Papier ist?

Liebe Grüße, Thomas
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Suche! Leider hast Du nicht auf Block geachtet, sondern auf Bogen :wink: Aber genau das Papier, ist nun stärker kalandriert.

Bogen: lose Blätter - Block: zusammengeleimte blätter
Aber der jetzige "Block mit 40 Blatt" und der "Bogen mit 50 Blatt" sind nicht "50 Blatt im Block" :?

Selbstverständlich habe ich bereits alle Papierhändler im Netz angeschaut, auch außerhalb Deutschlands!

Falls es weitere Unsicherheiten gibt, führe ich hier mal auf was ich bereits getan hab.

- Nach Beständen alter Läger in Hamburg nachgefragt, hat keiner gesucht, viel zu viel Aufwand. Oder, nein wir haben das nicht mehr im Lager, dabei kannten die noch nicht mal das Papier!
- folgende andere Papiere als Alternative mit meinen Tinten beschrieben:

Zerkall: 1100 A4 hm natur 95g WZ; 7648 A4 hm natur; 7648 A4 hm chamois

Rössler: Reflex weiß leinen ca: 90g WZ; Reflex weiß matt 100g WZ

Heidelberg: weiß matt 110g WZ

Heyder: leicht gräulich 90g

Artoz: andante natur 110g WZ

Opale: Premier glatt natur 100g WZ; Reference glatt 100g WZ

Conqueror: Bamboo chamois (crema) 100g WZ, glatt hadernh. chamois (crema) WZ

Connoisseur natur 110g WZ; Connoisseur weiß 110g wz

Gorhsmühle: matt natur 110g WZ; (20 Jahre alt) matt natur 80g WZ

Zeta (Zanders): glatt natur 100g WZ, matt natur 100g WZ

Zeta Mattpost (20 Jahre alt): gehämmert? matt leicht gelblich 90g WZ; matt natur 90g WZ

Zanders: Bankpost matt weiß 110g WZ; Classic matt natur (weiß) 110g WZ

Elco: James Satiné natur matt 100g WZ; James Velin weiß matt 100g WZ

Crown Mill: Vergé creme 100g WZ; Velin creme 100g WZ, Velin blanc 100g WZ, Velin blanc 130g; Cotton 100g WZ; cotton 120g WZ; Vergé blanc 100g WZ; Vergé creme 130g

Gmund: Vergè creme 100g WZ, Cotton pure 100g WZ

Ich weiß, das fehlen noch etliche, nur die DFW reagieren nicht auf meine Anfragen und bei Rössler warte ich noch, die kommen nächste Woche.

Momentan favorisiere ich Zerkall 95g und Zanders Classic 110g, beide müsste ich aber beim Buchbinder zu einem Block leimen lassen........ Dann wäre da noch CM velin creme tja das ist aber das Wasserezeichen ist nicht ganz so gut zu sehen ......

Ich denke, dass es das alte Bodini noch in irgendeinem Lager gibt :)
Benutzeravatar
Christopher K.
Beiträge: 58
Registriert: 28.07.2014 23:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ich suche Marc Bodini Papier

Beitrag von Christopher K. »

Tombstone hat geschrieben:Moin Christopher,

Mach mal ein Foto von den Teilen - ich selber habe keinen, bin aber viel unterwegs.

Dass ich die Dinger erkenne, wenn einer vor mir liegt...
Moin Peter,

https://onedrive.live.com/?cid=3C65AEE9 ... mPy_Yt1tjE


Danke!
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Ich suche Marc Bodini Papier

Beitrag von TomSch »

Hallo Christopher.
Da hast du ja einen rechten "Leidensweg" hinter dir!
Unter Umständen nutzt ja mein kurz vor dir geposteter Gedanke?
Vielleicht wäre die einfachste Möglichkeit, direkt bei DFW anzufragen, die müssten doch über eine Buchführung verfügen, wann sie an wen welchen Posten aus welchem Herstellungsjahr ... Du verstehst? Vielleicht haben sie ja auch noch Remittenden aus alter Produktion?
Tschau 4 now, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Christopher K.
Beiträge: 58
Registriert: 28.07.2014 23:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ich suche Marc Bodini Papier

Beitrag von Christopher K. »

TomSch hat geschrieben:Hallo Christopher.
Da hast du ja einen rechten "Leidensweg" hinter dir!
Unter Umständen nutzt ja mein kurz vor dir geposteter Gedanke?
Vielleicht wäre die einfachste Möglichkeit, direkt bei DFW anzufragen, die müssten doch über eine Buchführung verfügen, wann sie an wen welchen Posten aus welchem Herstellungsjahr ... Du verstehst? Vielleicht haben sie ja auch noch Remittenden aus alter Produktion?
Tschau 4 now, Thomas
Hallo Thomas,

ja Leidensweg trift es gut, Du hast aber schon gelesen das ich bereits DFW angeschrieben habe :wink: Jetzt dreimal schon, zweimal mit Brief einmal mit E-Mail. ich warte noch eine Woche.

Wenn ich nur nicht soviel Wert auf ein gutes Wasserzeichen legen würde, wäre alles viel einfacher. Bei Gmund ist es sogar so, dass sie sich das eigentlich schenken könnten, das ist praktisch fast gar nicht zu sehen. Naja, ich habe gerade nochmal die besten beschrieben und werde wohl das Crown Mill nehmen, aber das Elco ist eigentlich besser aber nicht so ...

Gut das es solche Foren gibt! Da ist man wenigstens nicht alleine.

BG Christopher
Antworten

Zurück zu „Papiere“