Tipps für Kalender gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Mr.Eyedropper

Tipps für Kalender gesucht

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ihr lieben Füllerbegeisterten,

ich suche für das nächste Jahr einen neuen Kalender und bin etwas ratlos, wo ich meinen Wunschkalender finde.

Derzeit benutze ich den Moleskine 18-Monatskalender in extra large (19x25 cm). Vom Seitenaufbau ist der Kalender perfekt: Links ist die Kalenderseite, die eine ganze Woche darstellt, wobei die Wochentage in horizontalen Zeilen untereinander angelegt sind. Die rechte Seite ist eine linierte Seite für Notizen, die ich als Inbox für Informationen, Projektnotizen, Aufgaben und kurze Protokolle nutze. Hier mal ein kleines Foto, bei dem aber das Prinzip rüberkommt, wie ich hoffe:

http://www.mojolondon.co.uk/a/i/product ... _open_.jpg

So toll, wie die Seitengliederung ist, so viele Nachteile hat der Kalender:
- Einband: Softcover, das bei 18 Monaten sehr leidet. Ein noch größeres Problem ist, dass er aufgeschlagen nicht plan auf dem Tisch liegt. Eine Hardcovervariante gibts von Moleskine nicht.
- Papier: Ich mag die Tönung, aber es ist so dünn, dass der Füllhalter stark durchschlägt.
- Format: Kleiner als A4 und ich hätte gerne A4. A4-Seiten passen nur gefaltet zwischen die Seiten.
- Kalendersprache ist englisch. Nicht, dass ich die englischen Wochentage nicht beherrsche, aber aus kosmetischen Gründen ist mir eine deutsche Kalendersprache lieber.

Jetzt suche ich einen Kalender, der diese Probleme nicht hat, oder zumindest in einigen Punkten besser als der Moleskine ist. Könnt Ihr mir hier vielleicht helfen?
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tipps für Kalender gesucht

Beitrag von meinauda »

Die Kalender von quoVadis haben viel zu bieten, vor Allem absolute Füllertauglichkeit. Es gibt sie in sehr vielen Formaten und Wocheneinteilungen, jedoch nicht mit so viel Notizflächen wie Du es von Deinen Moleskinekalendern beschreibst. Ich habe damit ca. 30 Jahre dienstlich wie privat beste Erfahrungen gemacht. Die Lederhülle hält Jahrzehnte,
die Kunststoffhülle J a h r e !
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Tipps für Kalender gesucht

Beitrag von bella »

Hast Du Dir mal die Paperblanks angeschaut?
Eventuell kannst Du Dich da mit einem Kalendarium anfreunden.
Midi ist nicht ganz A5, bissel weniger in der Höhe. Ich persönlich mag das Format, escist ausgewogen im Seitenverhältnis.
Gibt es als 18-Monatsvariante und klassisch 12 Monate.
http://www.paperblanks.com/at/de/product/5/full

Das Papier empfinde ich großartig, auch mit meinen sehr farbigen Tinten und breiten Federn
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Tipps für Kalender gesucht

Beitrag von glucydur »

Ich kann die Einschätzung zu den quoVadis Kalender nur bestätigen. Hatte Jahre lang einen quoVadis "Minister" in Nutzung. Haltbarkeit und Nutzwert sehr hoch. Klare Empfehlung.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tipps für Kalender gesucht

Beitrag von Tenryu »

Paperblanks sind gut, und vor allem sehr schön. Ich hatte mir für dieses Jahr einen gekauft. Aber dann habe ich einen beim Aldi erstanden, für einen Bruchteil des Geldes, der mich völlig überzeugte. Das besondere beim Aldi-Taschenkalender (ca. A6-Format) ist neben dem tintenfesten Papier, daß gut 1/3 aus leeren Seiten für Notizen besteht. Der Kalenderteil ist ein Wochenkalender (7 Tage pro Doppelseite). Dazu gibt es ein Lesebändchen und eine Stiftschlaufe. Der Einband besteht aus weichem kunstlederartigem Material. Ich weiß nicht mehr genau, was ich bezahlt habe; ich glaube es waren 3,99 €.
So einen werde ich mir für das nächste Jahr wieder kaufen.

Die schönen Paperblanks leiste ich mir in Zukunft lieber als Notizbücher. Da habe ich länger etwas davon. :wink:
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: Tipps für Kalender gesucht

Beitrag von Tintania »

Vom Format her müsste der Leuchtturm-Kalender Deinen Vorstellungen entsprechen:
- auf der linken Seite die Woche
- rechts Platz für Notizen
- größer als A4, so dass A4-Blätter reinpassen

Hier ein Bild und mehr Infos, dort allerdings ausverkauft:
http://www.zc77.de/cgi-bin/scgi?sid=1&s ... bene3.html

Bei mir war er im vorigen Jahr in der engeren Wahl, bevor ich mich für ein Einzelblattsystem entschieden habe. Mit dem Papier der Notizbücher von Leuchtturm habe ich gute Erfahrungen gemacht, füllertechnisch.

Gruss,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Tipps für Kalender gesucht

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Morgen!

Keine Ahnung, ob's optisch Dein Fall ist, aber ich werde mir dieses Jahr wieder einen von Bomo Art bestellen. Die Bücher sind in nostalgischer Optik mit Echtlederrücken, Papier und Verarbeitung haben mich ebenfalls überzeugt - ich habe dieses Jahr einen ihrer Kalender genutzt und er macht noch lange nicht schlapp. Einziger Nachteil: man muss aus Ungarn bestellen.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Antworten

Zurück zu „Papiere“