Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Morgen!

Da ich gerade mit Spannung den ersten Brief eines Brieffreundes aus den USA erwarte, habe ich mich mal etwas näher mit dem Thema Papiergewicht vs. Portokosten beschäftigt. Bislang war mir das immer recht egal und ich habe die Briefpapiere nach Laune und Optik ausgewählt - wurde der Brief dann etwas schwerer, gab's halt die nächstdickere Briefmarke.

International allerdings kosten ja 50 Gramm deutlich mehr als 20 - das Doppelte nämlich. Dieser Umstand weckt den sportlichen Ehrgeiz in mir, das leichteste tintentaugliche Briefpapier zu finden.

Die heimische Papierkiste gibt dazu wenig her, 80 g scheint das Leichteste zu sein. Habt ihr Empfehlungen, die hierzulande erhältlich sind? (Tomoe River dürfte hiermit ausscheiden, außer jemand hier besitzt rauhe Mengen davon und möchte sich von 100 Blatt trennen, in diesem Fall bitte PN :))

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von mariannchen »

Barbara, dank Flroian durfte ich ein Papier ausprobieren, das 60 g wiegt und meine dicken Federn problemlos aushält. Es ist der grüne Block von Brunnen. 70 g schwer und genauso gut ist der Block von der Post.

Liebe Grüße

Marianne
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3113
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von Andi36 »

Hallo Barbara,

wir habe hier schon mal unter Betreff: Deutsche Post Briefblock DIN A4 über Dünnpost gesprochen.

Heiko hat mir letztes Jahr ein paar Blätter eines Luftpostpapiers zukommen lassen, erstaunlicherweise ist es trotz seiner 20-30g/m² uneingeschränkt füllertauglich und selbst bei kritischen Tinten kein Problem. Ich verwende es als Testpapier und habe schon mehr als 50 Tinten darauf ausprobiert.

Natürlich scheint die Schrift durch und so ist das Luftpostpapier ist nur einseitig zu beschreiben; der Gewichtvorteil halbiert sich damit gegenüber einem beidseitig zu beschreibenden 80g Papier.

Bei der Suche würde ich die Begriffe Luftpostpapier oder Dünnpostpapier verwenden.

Gruß
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von Cepasaccus »

Wie ist das so, wenn man beidseitig beschreibt und dann zum Lesen einen schwarzen Untergrund nimmt?

Und man kann auch noch auf jeder Seite kreuzweise zweimal beschreiben. :) Ich habe irgendwo eine Postkarte auf der teilweise kreuzweise geschrieben ist.

Cepasaccus
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von HeiJa »

mariannchen hat geschrieben:Barbara, dank Flroian durfte ich ein Papier ausprobieren, das 60 g wiegt und meine dicken Federn problemlos aushält. Es ist der grüne Block von Brunnen. 70 g schwer und genauso gut ist der Block von der Post.

Liebe Grüße

Marianne
Wie ich in meinem Schreibwarengeschäft erfahren habe, ist DER GRÜNE BLOCK allerdings ein Auslaufmodell. Der Nachfolger heißt DER BRUNNEN BLOCK (auch mit grünem Deckblatt) und dieser hat 70g/m2. Ob sich die Papierqualität geändert hat, konnte man mir nicht sagen und ich selber habe es noch nicht ausprobiert.

Munter bleiben!

Heiko
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von wilfhh »

Hallo Barbara,
ein ganz tolles Papier habe ich mal von Iris (Strombomboli) kaufen können, es heißt Tomoe River und kommt aus Japan. Federleicht und völlig tintengeeignet. Sie musste davon wohl ziemlich viel abnehmen, und ich konnte einen Stapel ergattern. Hab gehört, dass ihre Vorräte mittlerweile zur Neige gehen, aber vielleicht liest sie dies und möchte selber was dazu sagen - auch zu Bezugsquellen etc.
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Morgen,

Danke für eure Empfehlungen! Mittlerweile habe ich bei eBay UK Tomoe River in handlichen Abpackungen entdeckt und mir gleich 100 Blatt bestellt; das scheint mir doch auf diesem Gebiet ungeschlagen zu sein.

Gerade gestern habe ich nämlich ein altes Tagebuch zur Hand genommen, das ich anno 1998 mit schwarzer Tinte auf so einer Art dünnem Nepalpapier geführt habe. Ich kann mich noch erinnern, dass schon das Schreiben nicht so leicht ging, aber das Lesen ist eine echte Strafe. Da hat mich Cepasaccus' Idee mit dem schwarzen Untergrund ein bisschen gerettet. Zum Glück schrieb ich nicht auch noch kreuzweise. :D

Viele Grüße und frohes Briefeschreiben,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Cybeaer
Beiträge: 216
Registriert: 02.10.2014 10:52
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von Cybeaer »

*edit* zu spaet gesehen das loesung schon gefunden war, sry ^^
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von Holunderbeere »

Mike, Du kannst gerne Deine Lösungsidee trotzdem posten, vielleicht profitiert ja jemand anderes davon?

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2875
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von Strombomboli »

Und ich stelle hier mal den Link zu diesem englischen Tomoe-River-Verkäufer ein, damit jeder leicht an das Papier kommt und ich nicht mehr mit der Quelle verwechselt werde. (Der Versand aus Japan ist noch teurer, als man meinen würde, denn der Händler versendet nicht ins Ausland, weswegen man einen Versandservice beauftragen muß, und der Zoll verlangt nicht nur persönliche Abholung, sondern auch auf die Versandkosten Einfuhrumsatzsteuer -- es ist eine recht umständliche Angelegenheit alles in allem. Darum bin ich froh, daß ich meinen Bedarf für sehr lange Zeit gedeckt habe, und werde nichts mehr davon abgeben.)
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von wilfhh »

Gerade bin ich mehr durch Zufall auf ein 50-Gramm-Papier von Clairefontaine gestoßen, heißt Clairmail Smartpaper 50g. Hat das schon mal jemand auf Tintentauglichkeit getestet? Ich würd's mir sofort bestellen, hab's aber bisher nur bei Papierhaus(punkt)org entdeckt, und die sind noch nicht in Europa angekommen und versenden nur innerhalb Deutschlands...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von PurpleInk »

wilfhh hat geschrieben:Gerade bin ich mehr durch Zufall auf ein 50-Gramm-Papier von Clairefontaine gestoßen, heißt Clairmail Smartpaper 50g. Hat das schon mal jemand auf Tintentauglichkeit getestet? Ich würd's mir sofort bestellen, hab's aber bisher nur bei Papierhaus(punkt)org entdeckt, und die sind noch nicht in Europa angekommen und versenden nur innerhalb Deutschlands...
Grüßle,
Wilfried
Wilfried, hast Du mal nach Clairefontaine Smart Print Paper 50 g gesucht? Meinen Recherchen nach hat CF das smartmail umbenannt. Das Smart Print Paper habe ich in 50 und 60 g vielfach online gefunden.
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Morgen,

Falls das jemand getestet hat, würde es mich auch interessieren. Im FPN schreibt jemand, dass es gut sei, aber ohne Bilder oder Details.

Mein erster Brief über den großen Teich hat mich nun auf ganz normalem Briefpapier verlassen (hab halt klein geschrieben, hihi) und bis zum nächsten wird wohl das Tomoe River bei mir sein - aber ein bisschen Auswahl schadet ja nicht, oder?

Viele Grüße
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von wilfhh »

Preislich liegen zwischen dem Tomoe-River und dem Clairefontaine Smart (danke, PurpleInk, inzwischen heißt es wohl nur noch Smart...) jedenfalls Welten. Falls der Unterschied bei der Qualität zu vernachlässigen wäre, fiele also die Entscheidung zugunsten von CF.
Leider bleibt es für mich aber weiter unerreichbar - keine Quelle in Spanien und kein deutscher Versender, der es zu einem vertretbaren Preis hierherexpediert.
Werde dann wohl mal meine "Privatpost" bemühen müssen...
Ich bleib dran!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Dünne/leichte, füllergeeignete Briefpapiere

Beitrag von PurpleInk »

wilfhh hat geschrieben:Preislich liegen zwischen dem Tomoe-River und dem Clairefontaine Smart ....
Werde dann wohl mal meine "Privatpost" bemühen müssen...
Ich bleib dran!
Grüßle,
Wilfried
Ich wär da ja auch dran interessiert und brauch sowieso wieder Kopierpapier und Schmierpapier für die Kids. Du wärst besonders am Smart 50 interessiert, oder? Ich kann Dir gerne was schicken in den Süden. Ganz generell; ist es für Dich eventuell eine Option, das aus dem benachbarten Frankreich zu beziehen?
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Antworten

Zurück zu „Papiere“