auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz für meinen Clairefontaine-Block (der mir für irgendwelche Kritzeleien auf Dauer ehrlich gesagt zu teuer ist


OK, los geht's! Die Kandidaten sind: • Brunnen "Student" 90 g/m², 80 Blatt - 2,50€
• Glocken Collegeblock 60 g/m², 80 Blatt - 1,25€
• Landré (HAMELIN GmbH) "Energy" 70 g/m², 80 Blatt - 2,25€
Wobei ich die Grammatur der letzten zwei errechnen musste, da nicht angegeben.
Zunächst, die Optik und Haptik des Papiers:
Brunnen: schön weiß, durch 90 g/m² recht stabil, von allen drei Papieren die feinste Oberfläche
Glocken: etwas gräulich, sehr leichtes Papier, die Oberfläche ist fast so glatt wie beim Brunnen
Landré: gräulich-gelblich, es ist eine spürbare Struktur vorhanden
Aber, wie immer täuschen all diese haptischen Gegebenheiten meist, wenn es um das Schreiben geht: Verwendete Tinten: Montblanc Mystery Black, Pelikan 4001 Brillantgrün, Montblanc Royal Blue, Lamy T51 Königsblau (v.l.n.r.)
Und von der Rückseite betrachtet...
Brunnen:
- Kein Durchbluten oder feathering mit den getesteten Tinten
- sehr feine Strichstärken ohne Unregelmäßigkeiten oder Aussetzer möglich
- rückseitig wie vorderseitig zu beschreiben
- nur bedingt für beidseitigen Gebrauch geeignet, da Tinte deutlich durchscheint
- Strich erscheint deutlich breiter, als beim Brunnen, obwohl das Papier genauso glatt ist, minimales Durchbluten
- die Rückseite ist von der Qualität deutlich schlechter als die Vorderseite
- kein Durchbluten oder feathering, Tinte scheint aber leicht durch
- sehr feine Strichstärken möglich, jedoch Unregelmäßigkeiten entlang des Strichs durch die Struktur
- auch auf der Rückseite gleich gut zu beschreiben
der Brunnenblock ist stabil im Aufbau und dürfte wohl etwas aushalten. Zwar nicht so viel wie der von Clairefontaine, aber irgendwo muss der Preis ja herkommen.
Der Block von Landré hat ein etwas labbrigeres Deckblatt, was ihn im Rucksack etc. etwas anfälliger macht. Der von Glocken ist da nicht besser und nicht schlechter. Aber alle haben einen stabilen Karton hintendran, das ist das Wichtigste.
Mein Fazit also:
ich bin überrascht. Zunächst hat mich das Papier des Landréblocks zweifeln lassen, denn es ist im Vergleich zu den anderen recht rau. Wie man aber sieht hat das nichts zu sagen, denn das glattere Papier von Glocken ist schlechter

Wenn ich also mal wieder einen Schreibblock für die Uni brauche, dann werde ich wohl entweder zu Brunnen greifen oder, weil der ein noch etwas feineres Schreiben ermöglicht, zu Landré

Möglicherweise hilft mein Vergleich anderen, die auf der Jagd nach gutem, günstigem und kariertem Papier sind 8)
Freundliche Grüße,
Stephan