Weil sich hier schon länger nichts getan hat, wollte ich mal die subjektiv schönsten Bücher der letzten Monate zeigen. Einige sind sicherlich aus den Verkaufsthreads bekannt, aber da diese ja oft nur kurz zu sehen sind, ist die Wiederholung vielleicht verzeihlich.


Hier habe ich mal versucht, ein Notizbuch zu machen, wie ich es selbst als Reisetagebuch schätzen würde: Robuster Einband und trotzdem schön, mit einem Gummiband zusammenzuhalten, feste Deckel, um überall schreiben zu können, so dünn und leicht wie möglich, dabei reichlich Platz - was bietet sich da mehr an als Tomoe River? Dieses dünne Bändchen hat immerhin 240 Seiten.

Damit es nicht allzu langweilig aussieht, hat das Buch ein buntes Vorsatzpapier und ein passendes Kapitalband bekommen.
Das Gleiche nochmal in schwarz:

Wichtig war mir, dass die Gummibänder so elegant wie möglich eingearbeitet sind und vor allem keine Hubbel auf der Innenseite der Deckel enstehen.

Arbeiten mit dem zarten, rutschigen Tomoe-River-Papier musste ich lieben lernen und es hat bis heute seine Tücken. Mittlerweile haben wir uns allerdings ganz gut aneinander gewöhnt.
Besonders gern mochte ich den Kontrast von feinem Papier zu derbem Rohleinen.


Das grüne Carta Fiorentina habe ich neulich vergeblich gesucht. Es scheint verschollen zu sein. Habe ich einen Papierkobold oder mittlerweile zuviel Papier..? Sei's drum, das Braune ist auch schön:

Wie im Thread schon aufgefallen ist, habe ich auch Kontrastfarben für mich entdeckt. Ein besonders schönes Paar geben in meinen Augen Weinrot und Mintblau ab.


Die Bücher mit den versenkten Deckelschildchen habe ich mittlerweile schon in einigen Farben gemacht, jeweils mit einem Einband aus schönem Buchgewebe und einem schmucken Vorsatzpapier. Die leichte Vertiefung, in die das Schildchen gesetzt ist, schützt die Beschriftung vor Abrieb.

Changierendes Buchleinen in zwei verschiedenen Garnfarben kommt auf diese Weise besonders schön zur Geltung. Dieses changiert recht dezent in verschiedenen Brauntönen, es gibt aber auch deutlich auffälligere Kombinationen.


Je mehr Kanten, desto mehr Gelegenheiten für das Farbenspiel, seine Wirkung zu entfalten. Dieses Leinen changiert in rot und grün:

Das war's mal wieder mit der Bilderflut!
Einen schönen Wochenbeginn allen,
Barbara