Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Münsterländer
Beiträge: 142
Registriert: 12.05.2009 17:50
Wohnort: Beckum i.W.

Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von Münsterländer »

Guten Tag, liebe Forumsgemeinde,

soeben fiel mir der Ankündigungsprospekt von ALDI Nord für die nächste Woche in die Hände. Ab Donnerstag, den 06. August wird mal wieder hochwertiges Briefpapier (Made in Germanien) angeboten: Packungspreis mit unterschiedlichen Blattzahlen konstant 1,99 Euronen.

Zur Wahl stehen:
- Marmorpapier (chamois, 90 g/m2, 60 Blatt) oder
- Bewerbungspapier (Leinen, 120 g/m2, 60 Blatt) oder
- Wasserzeichenpapier (90 g/m2, 75 Blatt) oder
- geripptes Papier (90 g/m2, 60 Blatt)

Anschauen werde ich mir das sicher. Vielleicht ist auch jemand anderes der hier vorbeikommenden Foristi/a aus der nördlichen Hälfte Deutschlands (ich weiß nicht genau, wo ALDI Nord aufhört und ALDI Süd beginnt ....) interessiert.

Grüßlis

Ewald
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von Rene »

Hallo,

ich habe gestern zwei verschiedene Briefpapiere erstanden:
Zum einen das Briefpapier mit Wasserzeichen und zum anderen das gerippte Papier.
Ersteres gab es zu 75 Blatt/90g und das gerippte zu 60 Blatt/90g .
Was auffällt ist die tolle Farbe vom Papier mit Wasserzeichen - es geht ganz leicht ins sepia, das gerippte Papier ist in einem klaren Weiß.
Ich habe beide Papiere mit Füllern von unterschiedlichem Tintenfluss getestet: Kein Durchschlagen der Tinte, kein Ausfransen der Schrift und kein "Vollsaugen" mit Tinte.
Es handelt sich hier in der Tat um hochwertige Papiere, die eine angenehme Steifigkeit besitzen, sich aber dennoch sehr gut beschreiben lassen.

Als einziger Negativpunkt wäre die deutliche Rippung bei dem einen zu nennen. Sie tritt optisch beim unbeschriebenen Blatt deutlich hervor. Ich denke aber, wenn die Seite beschrieben ist, dann fällt es kaum noch auf.

Viele Grüße

René
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

zwei Monate nach Aldi Nord kommt auch der Süden den Republik in den Genuss von
"Hochwertigen Spezialpapier, DIN A4" bei Aldi Süd.

Angeboten werden:

- Marmorstruktur (chamois, 90 g/m2, 60 Blatt) oder
- Leinenstruktur (weiß, 120 g/m2, 60 Blatt) oder
- Bütten-/ Hammerschlagpapier (weiß, 90 g/m2, 75 Blatt) oder
- feine Rippung, (weiß, 90 g/m2, 60 Blatt)

Die Handelsmarke von Aldi firmiert unter REX-Office. Der Hersteller geht aus dem Prospekt
nicht hervor. Die Preise pro Packung betragen jeweil Euro 1,99. Das Angebot ist für
Donnerstag, 8. Oktober angekündigt.

Ebenfalls angeboten wird ein Farbpapier-Mixpack mit 10 x 25 Blatt farbiges Papier
in der Qualität 80 g/m2, holzfrei. Inwieweit dieses Angebot füllergeeignet ist, bleibt
abzuwarten. Preis pro Packung hier Euro 2,99.

Ich werde mir auf jeden Fall etwas kaufen und von den Ergebnissen berichten.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Dirk Barmeyer

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von Dirk Barmeyer »

hmmm. Kauft ihr dann immer einen Jahresvorrat Papiere oder was macht ihr, wenn ihr Papier braucht und Aldi gerade keine Papiere verkauft??
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von werner »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:hmmm. Kauft ihr dann immer einen Jahresvorrat Papiere oder was macht ihr, wenn ihr Papier braucht und Aldi gerade keine Papiere verkauft??
Hallo Dirk,

beim letzten Angebot mit Briefblöcken habe ich mir schon einen Vorrat zugelegt. Zum Preis von - wenn ich mich recht erinnere - 0,89 Euro für 100 Blatt, war das extrem günstig. Die Qualität ist absolut füllertauglich. Bei den Briefpapieren werde ich wohl auch etwas mehr kaufen. Ob es denn gleich ein Jahresvorrat sein wird, lasse ich dahingestellt. Erfahrungsgemäß dauert es kein ganzes Jahr bis so ein Angebot wieder kommt.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von Rene »

Hallo,

bei ALDI-Nord gab es das Briefpapier schon vor einiger Zeit (bereits weiter oben geschrieben).
Wenn man es sich in der Verpackung ansieht denkt man "hmm". Ich habe jetzt mehrere Briefe damit geschrieben (das leicht gerippte ohne Wasserzeichen)- das Papier ist absolut Spitze: schreibt auch bei sattem Tintenfluss nicht durch und sieht auch beschrieben sehr edel aus.
Nur ein kleiner Hinweis aus eigener leidvoller Erfahrung: Nicht die passenden Umschläge dazu vergessen! Als ich mein Versäumnis merkte waren sie schon alle - und die günstigen "08 15 -Billigumschläge" passen einfach nicht zum Stil des Briefpapiers. :D

Viel Spaß beim Schreiben wünscht

René
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von Tenryu »

Ich habe im Keller noch ca 16'000 Blatt Papier gelagert. Das habe ich vor vielen Jahren mal günstig bekommen. Es ist ebenso für Drucker wie für Füllhalter geeignet. Und ich denke, ich werde noch lange Zeit davon zehren können. Mittlerweile gibt es die Sorte nicht mehr und die neue Qualität ist teuerer und deutlich schlechter. (Papier wellt sich im Laserdrucker und mit Füllhalter gleitet die Feder viel schlechter.)

Das Aldi-Papier werde ich auf jeden Fall mal testen.
Benutzeravatar
Joachim K
Beiträge: 167
Registriert: 05.04.2008 22:15

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von Joachim K »

Hallo liebe Freunde,

ich habe mir ebenfalls das Schreibpapier mit Wasserzeichen gegönnt und habe durchschnittliche Erfahrungen gemacht. Mit einigen Tinten und auch Federausführungen hatte ich gar keine Probleme (vorwiegend Stubfedern) und bei einigen anderen (OB Federn) schon. Nun gut, für 1,99 Euro meckert man nicht - aber gewundert hat mich das schon etwas. Habe dann mit den nicht so "erfolgreichen" Federn und der gleichen Tinte anderes Papier ausprobiert und da hatte ich dann keine Probleme.

Der Hersteller des Papiers heißt übrigens "Zebra Papierverarbeitung" und kommt aus 48739 Legden.

Ich werde mal noch weiter testen, vielleicht hab ich ja nur ein paar "schlechte" Seiten erwischt ...

In dem Sinne verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Joachim
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

laßt mich diesen alten Thread wieder aufwärmen. Gerade fällt mir der neueste Aldi Prospekt in die Hände. Ab dem 28. Dezember 2009 gibt es wieder

- Collegeblöcke DIN A4 100 Blatt sowohl kariert als auch blanko (perforiert mit Ringbuchlochung)
- Briefblöcke DIN A4 100 Blatt, kariert, blanko oder liniert, kopfgeleimt

Beide Papiere habe ich selbst im Einsatz, wobei mir die Briefblöcke von der Papierqualität besser zusagen. Wie schon weiter oben erwähnt, absolut füllertauglich.

Falls jemand etwas braucht ....

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Dirk Barmeyer

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:hmmm. Kauft ihr dann immer einen Jahresvorrat Papiere oder was macht ihr, wenn ihr Papier braucht und Aldi gerade keine Papiere verkauft??
Bitte erlaubt, dass ich nun auch meine damalige nicht ganz wörtlich gemeinte Frage erneut stelle.
Einerseits wird das Papier bei Aldi gekauft, andererseits über den sterbenden Schreibwareneinzelhandel geschrieben. Meine Zukunftserwartung ist nun, dass viele Füllerliebhaber sehnsüchtig abwarten, bis es bei Aldi mal wieder Schreibgeräte gibt. Ob es die dann aber mit der gewünschten italic oder BB Feder geben wird wage ich mir nicht auszumalen.

Gerne mag jeder einkaufen, wo er möchte. Rosinenpicken ist auch in Ordnung, aber die Folge sollte man nicht übersehen.
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von Saarländerin »

Dirk Barmeyer hat geschrieben:....Einerseits wird das Papier bei Aldi gekauft, andererseits über den sterbenden Schreibwareneinzelhandel geschrieben. Meine Zukunftserwartung ist nun, dass viele Füllerliebhaber sehnsüchtig abwarten, bis es bei Aldi mal wieder Schreibgeräte gibt. Ob es die dann aber mit der gewünschten italic oder BB Feder geben wird wage ich mir nicht auszumalen. Gerne mag jeder einkaufen, wo er möchte. Rosinenpicken ist auch in Ordnung, aber die Folge sollte man nicht übersehen.
Ein hervorragender Beitrag, Dirk, vielen Dank für den Mut, das auszusprechen, was unsere Arbeitsplätze, unsere Städte und nicht zuletzt das, was wir "Kultur" nennen, nachhaltig zerstört. "Ich bin doch nicht blöd" und denke mal darüber nach, wieso die vielbeklagte Servicewüste Deutschland zwangsläufig entstehen musste...Ein Ladenbetreiber will seine Miete zahlen können, seine Verkäufer möchten von ihrem Lohn leben ("sollen die doch mit Hartz IV aufstocken") - wo kämen wir denn da hin :twisted:
Zitat aus einem Nachrichtendienst
Im Internet fahnden sie nach dem Online-Shop mit dem niedrigsten Preis, sparen ein paar Euro und laufen Tage später mit einem Abholzettel des Paketdienstes zur nächstgelegenen Abholstation, um dort 20 Minuten in der Schlange zu stehen. Währenddessen macht das Fachgeschäft gegenüber für immer dicht.
Wie werden wir diese selbstgeschaffene, bittere Realität im Alter bewältigen, ohne Auto?
Bitte diesen Beitrag nicht als Affront zu der Aldi-Info ansehen - der Poster dieser Info ist nicht gemeint, sondern wir alle.
Vielleicht seht Ihr dieses "OT" als Umsetzungsversuch der vom Moderator absia in einem anderen Thread eingeforderten (hier fehlenden) Streitkultur an, vielleicht aber auch als inhaltsloses Geschwurbel - jede/r wie er/sie mag.
Grübelnde Grüße von der Saarländerin Roswitha
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von Rene »

Hallo,

ich denke JEDER hier, der einen Beitrag zum "ALDI-Briefpapier" geschrieben hat, hat Recht.
Gehe ich von den typischen "Pfennigfuchsern" aus - die nur wegen 1...2 Euronen, kilometerweit quer durch die Stadt in einen Einkaufstempel fahren oder im Internet per Mausklick bestellen, dann habe ich dafür absolut kein bischen Verständnis. Ich selber unterstütze vorrangig viele private Händler vor Ort. Wenn ich im Netz oder in einem anderen Ort etwas sehe, dann versuche ich es hier im Ort zu kaufen bzw. zu bestellen (sofern es nicht eilt). Meine "Stamm-Händler" danken es mir, man kennt sich im nachhinein immer besser. Beim Kassieren und verpacken ein nettes Wort dazu - kostet nix - schon habe ich kein Interesse irgendwo anonym im Netz etwas zu beziehen. Eigentlich. :!:
ABER: Es gibt da auch eine zweite Seite. Und da verstehe ich die Leute, die im Netz oder bei den großen Handelsketten kaufen.
Gestattet mir folgendes Beispiel:
Wir haben hier im Ort mehrere Schreibwarengeschäfte, sowohl private Läden als auch Zweiffilialen von diversen Handelsketten. Und alle führen das gleiche Mindestangebot an Billig-Briefpapieren und Schreibwaren. Bessere Briefpapiere (die man auch seriös versenden kann) und Umschläge, von den paar vorrätigen Füllfederhaltern auch mal der eine oder mit F-oder B-Feder, ein vom Verkäufer selbst angebotene Möglichkeit den einen oder anderen FH zu testen, zwei... drei weitere Sorten Tinte als die gängigen 0815-Tinten in blau und schwarz usw. - absolut Fehlanzeige. Nachfragen meinerseits werden mit bloßem Schulterzucken quittiert. Da besteht erst gar kein Interesse (oder keine Möglichkeit ?) diese Sachen auf Kundenwunsch bzw. Kommissionsware wenigstens zu bestellen. Selbst bei einem privaten Händler blitzte ich ab, als ich nach dem Lamy-Safari in orange fragte und dann ggf. bestellen wollte. Die Dinger standen ansonsten überall rum. Aber auch hier nur Schulterzucken.
Fazit: Seit diesem Zeitpunkt gehe ich sogar mit ruhigem Gewissen auch zu ALDI und kaufe eben dort mein Briefpapier - samt Umschläge - zu einem günstigen Preis. Ich bestelle im Internet meine Tinten und fahre 70km in den nächsten Fachhandel um Füllfederhalter zu kaufen.
Bin ich dadurch ein Mitauslöser vom Untergang unserer Händler vor Ort?
Nun, ich betrachte beide Seiten: die Seite Kunden und die Seite der Händler. Natürlich können die Händler vor Ort nicht das Internet mit den Billig-Preisen unterbieten. Sollen sie auch nicht, denn sonst blieben sie auf der Strecke. Der Kunde muss aber merken, dass dem Händler vor Ort etwas an ihm liegt. Wenn dieser auf die Wünsche seiner Kunden nur etwas eingeht, Freundlichkeit und Service bietet und dazu sein Angebot aktuell hält, dann wird er es zwar nicht gleich leichter haben, aber er sichert sich eine Einnahme- und Absatzquelle.
Hätte sich in meinem Beispiel der Händler ein klein wenig bemüht bemüht mir den FH zu besorgen/bestellen oder sonst etwas angestellt um das Ding heran zu bekommen, mir beim Folgebesuch auf der Suche nach vernünftigem Briefpapier aus seinem Händler-Katalog etwas empfohlen - warum sollte ich nicht ein paar Cent mehr dafür ausgeben und bei ihm kaufen? Ich habe volles Verständnis, dass ein Händler nicht alles vorrätig haben kann. Aber einen gewisser Vorrat an Zuvorkommenheit und eine Kundenorientierte Einstellung, die kosten keine Lagergebühren.
Wo das nicht passiert, da wandern eben die Kunden ab. In meinem Beispiel freut sich eben ALDI. Und ich habe nicht einmal ein schlechtes Gewissen :lol:

Alles Gute für 2010!

René
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von Saarländerin »

Hi René,
Deine Ausführungen sind begründet und nachdenkenswert.
Allerdings: um als Händler manche Dinge anbieten zu können, muss ich ein Depot mit Abnahmeverpflichtung einrichten. Von einem Mandanten weiß ich, dass er z.B. einen gängigen Schulfüller nicht über seinen Großhandel beziehen kann. Dies gilt mit Sicherheit für sehr viele weitere uns interessierende Artikel (nicht nur) im Schreibwarenbereich.
Viele Händler hatten vor Jahren verschiedene Depots. Aber die Kunden kauften diese Artikel dann nicht bei ihnen, höchstens sporadisch, wenn sie die Schulhefte, Stifte, Papiere, Blöcke, den XY-Schulfüller u.ä. in der Stadt oder beim Discounter vergessen hatten...
Wie kann ich als Vor-Ort-Einzelhändler meine Kunden zufriedenstellen, wenn ich Miete zahlen muss, meine Mitarbeiter nach Tarif entlohne, für ein interessantes Angebot diverse Depots (ohne Rückgaberecht der nicht verkauften Artikel) unterhalten muss...wenn die Kunden lieber bereitwillig die Firmenpleiten, die Hartz IV - Aufstocker, die Arbeitslosen, die Umweltverschmutzung durch Fahrten mit dem Auto finanzieren statt dem stationären Einzelhandel und seinen Mitarbeitern die Weiterexistenz zu ermöglichen?
Wir sind doch nicht blöd - oder doch?
Fragende Grüße von der Saarländerin Roswitha
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von yoda »

Hallo allerseits
Ich denke, es sind nicht nur die Verbraucher, die den kleinen Einzelhandel kaputt machen (die auch). Auch die Hersteller selbst tun alles nach Kräften um die kleinen Geschäfte an die Wand zu fahren. Da gibt es Mindestabnahmengen, dann muss der Händler ganze Linien oder Kollektionen abnehmen, Nachbestellungen sind nur in bestimmten Gebinden möglich und was weiß ich was den Logistikexperten noch alles einfälllt um ihre Kosten (vermeintlich) zu senken.
Der Effekt, es bleiben nur die Großabnehmer übrig und die fragen nicht nach ob es denn möglich wäre etwas anders zu machen. Die fordern dann vom Hersteller, dass er ihre "Wünsche" erfüllt und regelmäßig die Preise senkt. Wenn dann die Quersubventionierenden kleinen Einzelhändler weg sind, merkt der Hersteller erst, dass seine Marge zum Teufel ist, und was fällt einem Manager heute noch ein: Leute entlassen und Produktlinie straffen, was dazu führt dass es keine Produkte mehr gibt, die einen noch richtig heiss machen. Und so geht der Absatz insgesamt nach unten. Denn ob ich einen Füller für 10 Euro kaufe, der mir nicht gefällt oder einen Kuli für 0.50 Euro, den ich auch nicht mag aber brauche, diese Frage brauche ich mir dann nicht mehr zu stellen.

Es sind also nicht nur die Kunden, es sind auch die Hersteller selbst, die den Ast absägen auf dem sie selbst sitzen.

Und zum Schluß. In Heidelberg gibt es noch ein einziges Geschäft für Schreibwaren. Und auch in Mannheim ist die Auswahl nicht mehr groß. Und alle haben dieselben Hersteller im Angebot. Wie soll man da einen etwas ungewöhnlichen Stift finden. Im Internet sonst gibt es ihn schlicht nicht. Da das aber keinen Spaß macht (mir zumindest nicht), lasse ich es immer öfter bleiben.

Nachdenkliche Grüße
Hugo
Dirk Barmeyer

Re: Hochwertige Briefpapiere bei ALDI Nord ab 06.08.2009 zu 1,99

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hugo, notfalls kannst Du ja eine kleine Tüte Gummibären aus der Pfalz anfordern ;)
Ich glaube das Thema Fachgeschäft haben wir schon an anderen Stellen sehr ausführlich diskutiert. Wenn es kein Fachgeschäft gibt und ich auch keine anderen angenehmen Bezugsquellen habe, so kaufe ich eben nichts. Füller gehören ja nicht zu den Grundnahrungsmitteln.
Ich wollte nur auf die Problematik hinweisen, solche Sonderposten zu kaufen, die es nur kurz gibt und die der Händler völlig anders kalkulieren kann als normale Ware.
Antworten

Zurück zu „Papiere“