im 16. Jahrhundert gab es noch keine Briefumschläge. Die Briefe wurden gefaltet und mit einem Spiralverschluss zu gemacht. Das ist eine Kunst (im Sinne einer aufwändigen Fertigkeit).
Kurz gefasst wird der Brief gefaltet und es wird eine spitz zulaufende Lasche geschnitten. Dann wird der Brief mit der Lasche spiralförmig vernäht. Der Clou an der Sache: Ein Brief, der mit solch einem Spiralverschluss versehen wird, lässt sich nicht mehr zerstörungsfrei öffnen. Die Empfänger können also sehen, ob der Brief geöffnet wurde. Ein Wachssigel ist nicht nötig. Ein Tropfen Wasser reicht.
Eine genaue Beschreibung ist in der Veröffentlichung der British Library. Die PDF-Datei hat auch genaue Faltanleitungen.
https://www.bl.uk/eblj/2021articles/pdf ... 112021.pdf
Sollte das jemand von Euch nachfalten, würde ich mich über ein paar Fotos freuen

Viele Grüße Daniel