Dickes Papier für Füller & Tinte?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Leepheon
Beiträge: 1
Registriert: 07.09.2025 12:43

Dickes Papier für Füller & Tinte?

Beitrag von Leepheon »

Hallo an euch alle :)

Ich bin SEHR neu in der Füllerwelt, aber bin jetzt schon hin und weg was es alles für tolle Möglichkeiten, Farben etc gibt. Aber diese ganzen Möglichkeiten überfordern mich tatsächlich auch und könnte gerade gut ratschläge für die Papierwahl gebrauchen :')
Also, ich möchte weniger schreiben sondern mehr zeichnen mit meinem Füller. Ich zeichne aber eigentlich immer in skizzenbüchern, beidseitig weil ich es nicht mag wenn eine seite so leer aussieht.
Ich habe total schwierigkeiten da jetzt ein passendes notizbuch/papier zu finden. Es sollte wirklich nicht oder nur minimal durchscheinen, damit ich eben auf beiden Seiten Zeichen kann. Außerdem wäre es mir wichtig dass das papier nicht allzu gelblich ist (ein wenig ist okay, aber am allerliebsten eben ganz weiß)
Absoluter oberbonus wäre natürlich wenn man schöne sheen Tinten auf dem papier sehen kann.
Ich hab im englisch sprachigen raum schon viel recherchiert und wenn ich mal was gefunden habe, gab es das hier nicht oder eben nur seeeehr viel teurer. Ich lebe in einer gegend in dem es ein McPaper gibt und das wars auch schon an Schreibwaren. Ich bin also größtenteils auf amazon angewiesen :') Also alles irgendwie kompliziert für mich...
Vielleicht hat hier ja nochmal jemand den ein oder anderen tipp.
Kann Notizheft oder loses papier sein (ich binde auch gerne meine eigenen Notizbücher und hefte). Es muss auch nicht das mega krass tollste, teuerste Papier sein. Ich bin ja wie gesagt neu und kann auch nicht gerade direkt so viel Geld für papier ausgeben, was ich im Endeffekt vielleicht doch nur wenig nutze... Gut ist gut genug...

Vielen lieben Dank schonmal an alle die sich die Zeit nehmen mir zu antworten und ich wünsche euch einen schönen tag! :)
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2916
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Dickes Papier für Füller & Tinte?

Beitrag von Pelle13 »

Moin und herzlich willkommen bei Penexchange.

Wenn Du Dir selbst Hefte binden kannst, ist die Auswahl guter Papiere natürlich deutlich größer:
* Ich schmeiße hier jetzt mal Papiere von Oxford Optik und viele Papiere von Clairefontaine in den Ring, die eher auf der preiswerten Seite sind, aber tintenfest und mit shading.
* Etwas teurer und ebenfalls tintenfest mit deutlichem shading ist MK Papier (95g/qm).
* Als fertig gebundene (Notiz)bücher - mit Hardcover - mag ich die Leuchtturm 1917, am besten in der 120g-Papiervariante. Die sind allerdings schon deutlich teurer, dafür aber auch mit 2 Lesebändchen, Inhaltsverzeichnis, "Känguru-Tasche", etc.

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
GentryStone
Beiträge: 27
Registriert: 17.01.2024 18:55
Wohnort: Essen

Re: Dickes Papier für Füller & Tinte?

Beitrag von GentryStone »

Hallo Leepheon,

herzlich willkommen im Forum :-)

Zum Zeichnen mit Tinte, Tusche etc. habe ich folgende, gute Erfahrungen sammeln können:
Skizzenbücher von Hahnemühle = Nostalgie finde ich sehr passend, Tinte oder Tusche federt nicht aus, das Papier hat einen für mich sehr angenehmen "off white" Ton, ist also nicht ganz strahlend Weiß.

Clairefontaine Aquarellbücher mit heiß gepresstem Aquarellpapier (müsste so 300g/m² sein) sind auch sehr gut, sind aber ein wenig höher im Preis.

Leuchtturm 1917 bietet auch ein Skizzenbuch mit (ich glaube 140 oder 150g/m²) Skizzenpapier, das gefällt mir persönlich nicht ganz so gut, aber es taugt für Füller und Tusche sehr gut!

Dann gibt es (habe ich auch bislang nur bei Boesner gesehen) von Bindewerk Buchblock Rohlinge, die man selber einbinden kann (wenn man möchte) man kann es auch ohne Einband verwenden, es sieht halt dann mit der Zeit etwas mitgenommener aus :lol: und zum Üben/ Ausprobieren genügt es allemale.
Das hat zwar nur 90g Papier, ist aber ein absolut klasse Papier (meiner Erfahrung nach) für Tinte und Tusche sowohl auch für nicht zu nasse Aquarell Kolorierung. Das Papier wellt sich dann natürlich etwas, aber es hält gut.
Und es kostet nur sehr wenig - ein DIN A5 mit 144 Blatt liegt bei knapp 9.- Euro.
Natürlich scheint es bei der Grammatur etwas durch, ich wollte es aber trotzdem erwähnt haben, da es einfach unschlagbar günstig ist.

Dann in der Kategorie Loses Papier:
bei Gerstäcker Clairefontaine Dessin Studio Zeichenpapier, 55g / 70g / 90g / 120g
recht günstig, davon hatte ich mir mal die 90g Variante zugelegt, Tinte und Tusche funktioniert prima - mir persönlich gefällt nur das "Reinweiß" nicht so gut, da ich eher auf leichte Tönung Richtung Creme stehe, aber das ist ja durchaus Geschmacksache.

Denn dann bietet Gerstäcker noch das Zeichenpapier
Fabriano START in einigen Grammaturen und Formaten für recht kleines Geld im Vergleich
Davon habe ich 120g Variante sowie auch 240g
Tinte und Tusche perfekt uns sonstige Nasstechniken zurückhaltend funktioniert auch recht gut.

Viele Grüße
Olli
Antworten

Zurück zu „Papiere“