Kopierpaier 65 g/m2

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Kopierpaier 65 g/m2

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

vor einigen Tagen bekam ich ein Exemplar der Zeitschrift "boss" - Bürowirtschaft International. Als Beilage zu einem darin enthaltenen Artikel "Nachhaltig Sparen" ist ein neues Umweltpapier (Kopierpapier) vorgestellt worden. M-Real, einem wohl bekannten Papierhersteller ist es gelungen ein 65 g/m2 Papier herzustellen, das die Merkmale eines herkömmlichen 80 g/m2 aufweisen soll. Angepriesen wird es als Inkjet und Laser geeignet. Der Zeitschrift war ein Muster dieses A4-Kopierpapiers mit 15 Blatt beigefügt. Soweit die Vorgeschichte.

Nachdem uns Tintenfreaks zuerst natürlich die tintentauglichkeit interessiert, habe ich auf die Schnelle einen kurzen Test gemacht. Die momentan bei mir genutzten Tinten:

Waterman Florida blue
Pelikan Edelstein Collection ruby
Pelikan Edelstein Collection mandarin
Waterman Havanna braun
Pelikan 4001 königsblau

habe ich benutzt. Verlaufen bzw. ausgefranst ist keine der Tinten. Durchgeschlagen hat auch keine Tinte, nur bei der Edelstein mandarin kann man von der Rückseite her einen Farbschimmer erahnen. Die Farben auf dem Scan entsprechen nicht in allen Nuancen dem Original. Auf dem Original sind alle Farben kräftiger. Bessere Qualität gibt leider mein Drucker/Scanner nicht her.

Die wichtigsten Daten die der Umverpackung zu entnehmen sind.
Hersteller: m-real
Vertrieb: Papyrus Deutschland GmbH & Co. KG, Business Paper, Gehrnstr. 7-11, 76275 Ettlingen
Papierqualität: 65 g/m2, natürlich weiß, ISO 9001
Umwelt: ISO 14001

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
ralph
Beiträge: 684
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Kopierpaier 65 g/m2

Beitrag von ralph »

Hallo,
vielen Dank für die Schriftproben, es ist dort eine sehr schöne Schrift, wenn ich mal fragen darf, mit was für einem Füllhalter ist geschrieben worden und welche Art von Feder Goldfeder oder Stahlfeder.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank
Gruß
Ralph
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Kopierpaier 65 g/m2

Beitrag von werner »

Hallo Ralph,

Pelikan M400 schildpatt/weiss, 14 Karat Goldfeder F, mit Waterman Florida Blue
Pelikan M400 grün gestreift, 14 Karat Goldfeder F, mit Edelstein Collection ruby
Pelikan M320, orange marmoriert, 14 Karat Goldfeder F, mit Edelstein Collection mandarin
Pelikan M200, anthrazit transparent, Stahlfeder F, mit Waterman Havanna braun
Pelikan Level L5, gold, 14 Karat Goldfeder F, mit Pelikan 4001 königsblau

Eigentlich hätte ich das ja auch gleich im ersten Posting schreiben können. Man denkt halt nicht immer an alles.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
ralph
Beiträge: 684
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Kopierpaier 65 g/m2

Beitrag von ralph »

Hallo,

vielen lieben Dank für die Antwort, meine Sammlung umfaßt 16 hochwertige MB Füller - 144, 145, 146 und 149 sowie verschiedene Starwalker- sowie einen Cross-Townsond und je eine Pelikan M800 grün, M400braun und M300grün.

Die MB sind mir persönlich die liebsten.

Meine Frage nach der Feder ergründet sich vor dem Hintergrund, dass ich gerne im Job auf meinem Schreibtisch im Stifteköcher gerne auch 1 Füller bereithalten möchte inbesondere für die Farbe grün, den ich hauptsächlich für Anmerkungen und Noitzen in gedruckten Texten benötige (Rot vermag ich zu verziechten, da ich ja kein Lehrer bin). Nur möchte ich nicht ständig noch einen FH täglich mit mir herum schleppen, ich dachte schonmal einen Lamy Studio für ca. unter 50,00 zu kaufen um diesen im Stiftköchern zu belassen. Hatte aber ein wenig Angst, dass ich bei der Stahlfeder einen Fehlkauf mache. Werde aber einen Kauf mit Stahfelder in die engere Wahl ziehen.

Danke!

Gruß
Ralph
Limit
Beiträge: 53
Registriert: 20.04.2011 10:41

Re: Kopierpaier 65 g/m2

Beitrag von Limit »

Ist das zufällig dieses Papier hier? Dann würde ich es vielleicht mal ausprobieren.

http://www.memo.de/Bueroartikel/Papiere ... =group.jsp
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Kopierpaier 65 g/m2

Beitrag von werner »

Limit hat geschrieben:Ist das zufällig dieses Papier hier? Dann würde ich es vielleicht mal ausprobieren.
http://www.memo.de/Bueroartikel/Papiere ... =group.jsp
Hallo,

ja, genau dies ist das Papier von dem ich einige Probeblätter hier liegen habe und das mit dem oben gezeigten Scan benutz wurde.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Kopierpaier 65 g/m2

Beitrag von HeiJa »

Hallo Werner,

es ist noch garnicht so lange her, dass ich auf diesen Artikel gestossen bin. Vorher habe ich mich nie grossartig an Papier gestört, weil ich verschiedene Sorten zu Hause hatte und irgendeines immer passte.

Da aber an verschiedenen Stellen immer wieder davon die Rede war, habe ich mir mal die Beiträge durchgelesen und bin auf diesen hier besonders aufmerksam geworden.

Seit ein paar Wochen habe ich dieses Papier auch und ich kann nichts schlechtes darüber sagen. Es ist wirklich schwer von 80g Papier zu unterscheiden. Durch das hohe Volumen hat man ein tolles Kopierpapier, was sich gut mit FFH beschreiben lässt. Ich persönlich empfinde die Vorderseite aber als wesentlich angenehmer zu beschriften, als die Rückseite.

Gleichzeitig habe ich mir das 60g/m2 Papier von Clairfontaine bestellt. Das gefällt mir allerdings überhaupt nicht. Um Porto zu sparen und für Kopien/Drucke ist es ok, aber für handschriftliche Dinge empfinde ich es als unangenehm.

Deinen Artikel hast Du vor gut einem Jahr geschrieben. Hast Du Dir danach dieses Papier bestellt oder hattest Du nach der Probe kein Interesse mehr daran.

Gruß

Heiko
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Kopierpaier 65 g/m2

Beitrag von Fiamma »

Hört sich interessant an. Ob es auch in größerem Maßstab einsetzbar ist? (Schulkopierer?)

Lohnt sich auf jedem Fall, dem nachzugehen.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Kopierpaier 65 g/m2

Beitrag von werner »

HeiJa hat geschrieben: Deinen Artikel hast Du vor gut einem Jahr geschrieben. Hast Du Dir danach dieses Papier bestellt oder hattest Du nach der Probe kein Interesse mehr daran.
Hallo Heiko,

entschuldige bitte, Deine Frage habe ich einfach überlesen. Durch das neue Posting von "Fiamma" bin ich erst wieder darauf aufmerksam geworden. Nein, nach dem Aufbrauchen der Probe habe ich mir nichts bestellt. Meine Papiervorräte reichen noch eine ganze Zeit aus, so dass kein weiterer Bedarf besteht.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Kopierpaier 65 g/m2

Beitrag von HeiJa »

Kein Problem, Werner, wir sind ja alle nur Menschen.

Schön, dass Du noch geantwortet hast.

Ich mag das 65g/m2 Papier und werde es mir bestimmt wieder kaufen. Ein Paket habe ich verschenkt und der neue Besitzer ist sehr begeistert.

@Fiamma: Ja, ich denke, dass es auch im größeren Maßstab einsetzbar ist. Schau doch mal auf memo.de nach diesem Papier. Für mich ist es genau so, wie es dort beschrieben wird. In meinem empfindlich zickigen Drucker funktioniert es einwandfrei und mein Freund, der es im Kopierer verwendet, hat mir bisher keine negative Rückmeldung gegeben.

LG

Heiko
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Kopierpaier 65 g/m2

Beitrag von Fiamma »

Danke!
Hab unseren Umweltbeauftragten schon darauf angesetzt :)
Antworten

Zurück zu „Papiere“