Welche Hersteller gibt es?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Majestic

Welche Hersteller gibt es?

Beitrag von Majestic »

Guten Abend
Was das Thema Papier anbelangt so bin ich da ziemlich unerfahren. Moleskine ist da ein Hersteller denn ich so kenne. Aber was könntet ihr mir noch empfehlen? Jetzt könnte man sagen ich sollte mich durchtesten, aber es gibt sicherlich Tausende Hersteller und dann noch sicherlich Hersteller von denen ich noch nie was gehört habe :?

Handgemachtes Blüten Papier soll wohl nicht gut für die Feder sein?!?

Was sind den so die Top 5 Hersteller bei denen ich nichts falsch machen kann?


Lieben dank im voraus:)
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Welche Hersteller gibt es?

Beitrag von Tenryu »

So einfach ist das nicht. Viele Hersteller verkaufen ihre Ware unter Dutzenden von Handelsnamen und produzieren auch für Supermärkte und Kaufhäuser unter deren Marken. Letztere wiederum wechseln ganz gerne ab und zu den Lieferanten. So daß man langfristig nie sicher sein, kann, was man da bekommt.

Hinzu kommt, daß jedes Papier anders auf bestimmte Tinten und Füllhalter reagiert. Reine Schreibpapiere werden auch praktisch keine mehr hergestellt. Heutige Papiere sind für Drucker und Kopierer konfektioniert. Darunter finden sich aber durchaus einige, die für Füllhalter geegnet sind.

Der Preis ist auch nur eine unzureichende Richtschnur. Ich kenne billige Papiere, die sich sehr gut mit Feder & Tinte vertragen und andere, dreimal so teuere, bei denen die Tinte durchdrückt. Dasselbe gilt für Notizbücher.

Handgemachte Papiere sind oft zu rauh für feine Stahlfedern. Früher hat man mit breiteren und weichen Gänsekielen geschrieben und sich vermutlich auch mehr Zeit dabei gelassen. Und die antiken Tinten waren auch dickflüssiger.

Maschinell hergestelltes "Büttenpapier" ist da schon besser geeignet.

Aber ich fürchte, du wirst nicht umhin kommen, deine eigenen Versuche anzustellen.

Ich habe recht gute Erfahrungen mit IQ Appeal und IQ premium gemacht. IQ selection hingegen sieht zwar schön aus, fühlt sich aber nicht gut beim Schreiben an.
Das Rey text & graphics hingegen ist wunderbar weich und glatt (unterscheidet sich vom Aussehen und Anfassen aber nicht vom selection, bei manchen grünen Tinten kann die Tinte aber ein wenig durchdrücken.)

Die College-Blöcke von Aldi süd sollen auch ganz gut zum schreiben sein - und erst noch günstig.
Majestic

Re: Welche Hersteller gibt es?

Beitrag von Majestic »

Ich werde mir mal denn von dir vorgeschlagenen Hersteller anschauen.. Ich hatte es beim FH Kauf ganz vergessen zu fragen welches Papier.

Da du ja aus Basel kommst.. Meinst du der Landolt Arbens an der Bahnhofstrasse wird da was interessantes haben?
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Welche Hersteller gibt es?

Beitrag von Tenryu »

Landolt gibt es nicht mehr in Basel, nur noch das Hauptgeschäft in Zürich.
Wenn du sehr hochwertige (und teuere) Briefpapiere oder Notizbücher suchst, könntest du da vielleicht fündig werden. Aber für den Alltagsgebrauch wäre mir das zu teuer.
Majestic

Re: Welche Hersteller gibt es?

Beitrag von Majestic »

Ich werde mich umschauen, Danke
Der Torben
Beiträge: 96
Registriert: 04.05.2012 9:29
Wohnort: Wolfsburg

Re: Welche Hersteller gibt es?

Beitrag von Der Torben »

Für besonders Edle Schreiben/Briefe empfehle ich dir Gohrsmühle Briefpaper von Zanders. Das ganze gibt es auch im Set mit den entsprechenden Umschlägen. ist ein sehr schönes, weiches und hadernhaltiges Papier mit Wasserzeichen. Besonders blaue und vor allem schwarzblaue Tinten machen sich besonders gut. Hab leider grad keins mehr rumliegen für eine Schriftprobe.
Viele Grüße
Torben
chriscross
Beiträge: 33
Registriert: 18.01.2012 17:21
Wohnort: Neuwied

Re: Welche Hersteller gibt es?

Beitrag von chriscross »

Das Zanders Gohrsmühle kann ich auch nur empfehlen.
Bisher meine Nummer 1. Aber hochpreisig.

Je nach Füller und Tinte habe ich auch gute Erfahrungen mit

HP Bright White 500 Pack für Drucker,
Rössler Dürener Tradition Schreibblock
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1789
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Welche Hersteller gibt es?

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo,
ich habe beste Erfahrungen gemacht mit:
Gohrsmühle 90g
Brunnen Bütten 80g
DFW Algenpapier 90g

Enttäuscht haben mich Rössler Edel-Satin und Edel-Leinen, hier entspricht meiner Ansicht nach die Quälität nicht dem Preis.

Da ich ausschließlich angeschrägte oder Italic- und Stub-Federn nutze, scheiden rauhe Papiersorten oder welche mit Baumwollanteil und Leinen für mich aus. Darauf können sich diese Federn nicht austoben. Das Schriftbild erscheint zu fein, teilweise setzt der Tintenfluss aus. Leider musste das optisch ansprechende und preiswerte Aldi Hammerschlag-Papier hier auch die Segel streichen.

Verschiedene Papiere habe ich probebeschrieben, die Scans sind hier zu sehen:

http://www.pen-paradise.de/shop/shpPfCnt.php?sCI=109

Nein, wir vertreiben nicht alle gezeigten Papiersorten, daher soll dieser Artikel auch nicht als Werbung angesehen werden. Es geht um meine persönlichen Eindrücke als Nutzer.

Gruß,
Volker

Pen-Paradise
Christiane und Volker Köhl GdbR
In den Pfuhläckern 20, 66459 Kirkel
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Antworten

Zurück zu „Papiere“