Nachdem ich beim letzten Bericht ja etwas über das Papier gemeckert habe, hier mal eines, das mir total gut gefällt, von der belgischen Druckerei "Le Typographe".
Gestolpert bin ich zuerst über das Briefpapier mit kleinem Insektenprint, das sofort einen Nerv bei mir getroffen hat. Le Typographe stellen das Papier offenbar nicht selbst her, aber lassen es mit ihrem Wasserzeichen versehen, das sich auf jedem Blatt wiederfindet.

Das Papier selbst ist hochweiß und zur Abwechslung mal sehr tintenfreundlich nach meiner Definition: scharfe Konturen, Schattierungen kommen gut zur Geltung, kein Durchschlagen, minimales Durchscheinen. Das Trocknen dauert dafür halt ein bisschen länger.
Der Block hat 45 Seiten im A5-Format, dazu gibt's passende, hübsch verpackte Umschläge im 10er-Pack. Die Seiten sind etwas dicker, ich schätze mal 100 g/qm. Das Design finde ich absolut spannend, es gibt das Briefpapier aber auch mit anderen Aufdrucken, wenn einer nicht so auf Insekten steht.
Die Oberfläche ist ganz leicht texturiert, aber man kann auch mit feinen Federn darauf noch gut schreiben. Nicht mögen werden es Federn, die generell mit glatt beschichtetem Papier Probleme machen. Neben den kurzen Testläufen habe ich auch bereits einen langen Brief auf diesem Papier verfasst und kann es nur loben. Drüber gestolpert bin ich in einem kleinen Papier- und Kramladen in meiner Nähe.
Da ich so begeistert von dem Papier bin, habe ich mir kurz darauf auch noch ein Notizbuch derselben Marke bestellt, das Modell "Quadrille" in A5 (es sollte noch andere Modelle geben, aber dank der minimalistisch gestalteten HP konnte ich mir noch keinen echten Überblick über die Produktpalette verschaffen). Hier sind sowohl Design als auch Bindung minimalistisch gestaltet, der Rücken ist eine simple Klebebindung auf Stoff, was natürlich den Vorteil bietet, dass das Buch beim Aufschlagen glatt liegt, aber vielleicht nicht so haltbar ist. Muss man sehen.
Die innenliegenden 72 Blatt sind auf einer Seite mit einem sehr feinen kleinen Karo bedruckt, auf der anderen blanko. Das Papier ist etwas dünner als das Briefpapier, hat aber bzgl. Tintenfestigkeit die gleichen Eigenschaften. Tinte mit einem farbigen Schimmer kommt auf dem Papier ganz extrem raus, Probleme spezifischer Tinten wie zum Beispiel das Verschmieren bei der "Electric DC Blue" aber natürlich auch.
Fazit: Bin sehr angetan und freu' mich über die Entdeckung. Noch ein paar zusätzliche Fotos zu dem Papier gibt's auf meinem blog zu sehen.
Viele Grüße,
Barbara