Crown Mill Pure Cotton

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von thott »

Hallo,

ein neues Papier in der Familie.....

CROWN MILL PURE COTTON

Entgegen anderen Papieren, die "hadernhaltig" angeben (meist sind es dabei nur 5-10 % Baumwollanteil) ist das Crown Mill Pure Cotton aus 100% Baumwolle.

Es hat eine ausgesprochen angenehme und schönes Haptig. Ist leicht beige und die Oberfläche ist etwas rauh. Die Rauhigkeit ist gleichmäßig verteilt und es ist nicht "gerippt" oder sonst strukturiert.
Vielleicht geben die Bilder einen Eindruck der Oberfläche.
Im Papier befindet sich ein Wasserzeichen.

Die Stub Feder des Visconti HS fühlt sich ausgesprochen wohl auf dem Papier. Man spürt zwar einen etwas größeren Widerstand. Aber trotzdem schreibt die Feder weich und gleitet sehr gut.

Wir haben festgestellt, das unsere Federn ganz glatte Papiere nicht so mögen.
Ab und zu gibt es auf den glatten Papieren Anschreibverzögerungen oder auch kurze Aussetzer.
Auf diesem Papier ist dem aber nicht so.

Allerdings hat dieses Papier schon Schwierigkeiten mit dem satten Tintenfluss des HS zurecht zu kommen.

Es gibt keine Ausfranzungen aber an einigen Stellen, an denen die Feder zu lange verweilte, drückt es durch. Die Schrift schein sehr deutlich auf der Rückseite durch.
2.jpg
2.jpg (248.16 KiB) 6699 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (219.36 KiB) 6679 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (128.3 KiB) 6660 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (82.19 KiB) 6664 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (132 KiB) 6656 mal betrachtet
Es ist nicht ganz billig, ich glaube rena hat 18 € für einen DIN A4 Block, 50 Blatt, 100gr/m2, bezahlt.
Ein sehr schönes Papier und durch 100% Baumwolle auch etwas außergewöhnliches.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1029
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von dr.snooze »

Das Blau schaut genial (auf dem Papier) aus.

Notiz an mich: Nein, ich brauch keine (blaue) Tinte :mrgreen:
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von Strombomboli »

Das sieht toll aus! Vielleicht liegt's nur an der Tintenfarbe, aber dennoch.

Ich finde allzu glatte Papiere, nein, vor allem das allzu glatte Clairefontaine-Papier auch etwas problematisch, das glatte Rhodia-Papier bislang nicht. Dieses hier werde ich bei Gelegenheit bestimmt mal ausprobieren. Vielen Dank!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von Fiamma »

dr.snooze hat geschrieben:Das Blau schaut genial (auf dem Papier) aus.

Notiz an mich: Nein, ich brauch keine (blaue) Tinte :mrgreen:
einen ähnlichen Gedankengang hatte ich auch grad :lol:
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von thott »

Strombomboli hat geschrieben: Das sieht toll aus! Vielleicht liegt's nur an der Tintenfarbe, aber dennoch.
[.....]
Ich werde mal andere Tinten probieren. Mal sehen ob es sich ähnlich verhält.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von thott »

Hier mal drei Bilder über die Anschreibschwierigkeiten (HS, Stub), die ab und zu auf glatten
Papieren vorkommen.

Beim Crown Mill muss ich fast die ganze Seite voll schreiben um so etwas einmal zu sehen.
Man sieht auch deutlich in dem kräftigeren Blau, dass die Tinte gut aufgenommen wird,
ohne Auszufransen.

Aber vielleicht liegt es ja auch an der Tinte.....

1. Clairefontain Triomphe
2. Rössler Reflex
3. Crown Mill Pure Cotton
Clairef_Triomphe.jpg
Clairef_Triomphe.jpg (197.44 KiB) 6490 mal betrachtet
Rössler_Reflex.jpg
Rössler_Reflex.jpg (190.43 KiB) 6487 mal betrachtet
CrownMill.jpg
CrownMill.jpg (190.73 KiB) 6484 mal betrachtet
Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von Strombomboli »

Ich habe mir übrigens auf diese Besprechung hin dieses Papier gekauft, aber nur fast, nämlich keine Briefbögen, sondern Briefkarten, und das war falsch, denn auf den Karten schreibt es sich recht kläglich und kratzig, während die Umschläge sehr angenehm zu beschriften sind. Sollte ich mal auf einen Briefblock stoßen, würde ich mir den gerne zulegen, von den Karten aber rate ich ab.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von thott »

Strombomboli hat geschrieben:Ich habe mir übrigens auf diese Besprechung hin dieses Papier gekauft, aber nur fast, nämlich keine Briefbögen, sondern Briefkarten, und das war falsch, denn auf den Karten schreibt es sich recht kläglich und kratzig, während die Umschläge sehr angenehm zu beschriften sind. Sollte ich mal auf einen Briefblock stoßen, würde ich mir den gerne zulegen, von den Karten aber rate ich ab.
Das ist aber schlecht, dass es bei verschiedenen Grammaturen solche Unterschiede gibt!

Ein paar Probebögen werden die Tage unterwegs zu Dir sein.
Dann kannst Du es auch mit dem Briefpapier vergleichen.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von pejole »

Hallo zusammen,

war gestern in Düsseldorf und bin bei Manufactum gelandet um mir einige Kladden anzusehen und auszuprobieren, sehr schön, von jeder Sorte lag ein Exemplar zum Probeschreiben rum, habe Brunnen und Kompagnon und eine andere Kladde ausprobiert, Manufactum Papier habe ich nicht entdeckt, aber dann bin ich auf das hier schon mal beschriebene "Crown Mill Pure Cotton" gestoßen, auch von diesen Blöcken lag je ein Exemplar offen da, habe mir dann den pure Cotton Block und Briefumschläge gekauft.

Ich muss sagen, ich bin von dem Papier total begeistert.

Habe das Papier direkt mal mit einer Spitzfeder gestresst, es ließ sich wunderbar beschreiben ohne dass ich mich in dem Papier festgefressen habe, da das Papier leichte Struktur hat lief die Feder natürlich nicht so leicht wie auf Clairefontaine, aber trotz des enormen Tintenflusses der Spitzfeder lief die Tinte nicht aus und blutete auch nicht durch, auf dunklem Untergrund gelegt scheint auch nichts durch, auf hellem natürlich schon, ein Linienblatt muss ja auch durchscheinen, ich bin echt angenehm überrascht, durch das Gewicht von 100g/qm ist das Papier auch sehr griffig. Na ja der Preis, 50 Blatt kosteten € 22,-, 25 Briefumschläge € 17,-, was solls, man gönnt sich ja sonst nix, jedenfalls war das nicht der letzte Block Crown Mill den ich mir gekauft habe.

Anbei noch ein paar Fotos.

In der vorletzten Zeile in dem großen - C - in dem fetten Strich riss der Tintenfluss ab, musste neue Tinte tanken, z.T. ist der fette Strich überschrieben worden, aber auch hier blutete nix aus.

Gruß, pejole
Dateianhänge
Crown Mill pure Cotton<br />Montblanc blue Permanent<br />Spitzfeder : Nikko
Crown Mill pure Cotton
Montblanc blue Permanent
Spitzfeder : Nikko
P1000888.jpg (95.56 KiB) 6031 mal betrachtet
P1000879.jpg
P1000879.jpg (69.34 KiB) 6027 mal betrachtet
Trotz Spitzfeder läuft die Tinte nicht aus.
Trotz Spitzfeder läuft die Tinte nicht aus.
P1000885.jpg (83.96 KiB) 6029 mal betrachtet
Die Rückseite, es ist nichts durchgeblutet.
Die Rückseite, es ist nichts durchgeblutet.
P1000886.jpg (46.18 KiB) 6029 mal betrachtet
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1029
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von dr.snooze »

pejole, ich neige mein Haupt voll Hochachtung vor dieser Schrift! Absolut genial!
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von pejole »

dr.snooze,

danke dir, freut mich dass dir meine Schrift gefällt. Wenn ich bedenke dass ich früher in der Schule nie über ein ausreichend in Handschrift gekommen bin hab ich mich jetzt wohl doch ein wenig verbessert. Wenn das meine alten Lehrer wüssten.

Gruß, pejole
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von wilfhh »

Ach, pejole :cry:
Nun bin ich wieder total entmutigt! Hatte mir eigentlich vorgenommen, mal wieder öfter mit einem meiner zwei Millionen Füller zu schreiben, aber wenn ich Deine Schrift sehe... Da kann ich es auch gleich lassen.
Zwei Dinge finde ich sonst noch bemerkenswert an diesem Papiertest, abgesehen natürlich vom Papiertest:
Zum einen diese Wahnsinns-Makroaufnahmen von Papier/Schrift. Das leistet keine meiner Digitalkameras. Muss ich mir doch eine DSLR kaufen? War ja nach den Montblanc-Bildern der Holunderbeere schon fast so weit...
Zum zweiten, dass der alte englische Satz vom schnellen braunen Fuchs und dem faulen Hund, der eigentlich mal kreiert worden war, um zu Testzwecken alle Typen einer Schreibmaschine auf dem Papier abzubilden, seinen Eingang in die Abteilung Handschrift gefunden hat :)
Es gibt übrigens ein deutsches Pendant, bei dem auch die Umlaute eingebunden sind. Ich (ehemaliger Schreibmaschinen-Sammler) krieg' ihn nicht mehr zusammen, aber es ging darum, dass man (aufgepasst Mädels!) seiner Frau täglich schöne Pelze kaufen sollte oder so ähnlich.
So, jetzt werde ich mal ein bisschen Schönschrift üben.
Grüße aus der Oberpfalz,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von stefan-w- »

@ pejole

eine wunderschöne schrift - ich ziehe meinen hut :)

@ wilfried

du meinst ein pangramm.....den mit pelz und frauen kenn ich nicht, aber ich kann diesen hier anbieten:

Die heiße Zypernsonne quälte Max und Victoria ja böse auf dem Weg bis zur Küste

der kommt in meine nächste tintenbetrachtung :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von meinauda »

Kaufen sie jede Woche vier gute bequeme Pelze


Kennst Du ihn so?
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Crown Mill Pure Cotton

Beitrag von wilfhh »

Soso, Pangramm - wieder was dazugelernt, danke Stefan!
Hab gleich mal gewikipedet und fand am hübschesten dieses:
"Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern"
Mit bayerischem Grüßle,
Wilfried
P.S.: Das Cotton-Papier ist wirklich erstens sauteuer und zweitens in Deutschland kaum zu kriegen. Hab (für den 25er Block und Lang-Kuverts) zwei Anbieter gefunden, und überrascht hat mich, welcher der günstigere war. Mehr dazu wohl lieber per PN, oder?
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „Papiere“