Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von thott »

Nachdem mich der erste Kontakt zum Crown Mill Papier überzeug hat, habe ich mich mit zwei weiteren Papieren beschäftigt.
Laid Paper und Vellum Paper

Zusammen mit dem Pure Cotton sind es die Spitzenpapiere von Crown Mill.
Leider auch mit einem entsprechenden Preis.
Cotton: A4, 50 Blatt Block, um 18€
Laid und Vellum: A4, 50 Blatt Block, um 12€


Papiergewicht, bei allen: 100 gr/m2
Papierfarbe: Cotton, gedecktes weiß, leicht beige.
Die beiden anderen sind beige.

Alle drei Papiere besitzen ein Crown Mill Wasserzeichen.

Neben dem Cotton kommen auch die beiden anderen Papiere sehr gut mit dem satten Tintenfluss der Stub-Feder vom Visconti HS zurecht.

Bei Laid und Vellum scheint die Schrift durch, ohne ein Durchdringen.
Beim Cotton scheint sie genau so durch, jedoch ist ab und zu ein Durchdringen zu erkennen.

Die Feder gleitet am leichtesten beim Vellum Papier, mit einem ganz leichten höheren Widerstand bei Laid und Cotton.

Schreibgefühl:
Vellum: sehr leicht mit geringstem Widerstand
Laid: etwas größerer Widerstand
Cotton: Schreibwiderstand am größten.

Das liest sich kritisch, ist aber nur marginal unterschiedlich.

Haptik:
Vellum: glattes Papier, fühlt sich gut und wertig an
Laid: fühlt sich im Vegleich stabiler und fester an (obwohl auch 100gr/m2).
Kommt wahrscheinlich durch die gerippte Struktur.
Cotton: beste Haptik

Oberfläche (siehe Bilder):
Vellum: Im Gegensatz zu den beiden anderen glatte Oberfläche. Die Rückseite etwas rauher.
Laid: Oberfläche ähnlich Cotton, jedoch mit Rippenstruktur. Auf der Rückseite ist die Rippenstruktur weniger ausgeprägt.
Cotton: sehr gleichmäßige Oberflächenrauhigkeit. Rückseite und Vorderseite ähnlich.

Tintenaufnahme:
Bei allen Papieren ausgezeichnet. Beim Cotton am besten.
Kein Ausfransen bei allen Papieren.

Tintenerscheinung:
Bei allen Papieren ausgezeichnet. Bei dem Cotton Papier erscheint die Farbe
kräftiger. Es kann daran liegen, dass die Cotton Papierfarbe heller ist (gedecktes weiß)

Crown Mill Pure Cotton
Bild
Bild
Bild
Bild

Crown Mill Laid Paper
Bild
BildBild
Bild
Bild

Crown Mill Vellum Paper
Bild
Bild
Bild
Bild

Für mich werden alle drei Papiere zu den Favoriten zählen.
Das Cotton gefällt mir am besten vor allem was die Tintenaufnahme und die Farbwiedergabe angeht.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von Tombstone »

Dank Dir, Thomas!

Bei mir liegt jetzt schon seit Wochen ein Laid-Block herum - werde ich wohl doch mal antesten müssen...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von thott »

Tombstone hat geschrieben:Dank Dir, Thomas!

Bei mir liegt jetzt schon seit Wochen ein Laid-Block herum - werde ich wohl doch mal antesten müssen...
Dann bin ich mal´ auf Deine Meinung, mit Deiner sicherlich weiten Papiererfahrung, gespannt.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von Faith »

Danke für diesen schönen Vergleich mit den tollen Detailfotos. :)
Ich habe "nur" das Crown Mill Druckerpapier, aber das gefällt mir auch sehr gut. Zu mehr Papiersorten von Crown Mill habe ich es leider noch nicht geschafft.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von 14all41 »

Hallo Thomas!

OT:
Deine Makroaufnahmen von der Struktur des Papiers sehen gut aus.
Wie hast du diese bitte gemacht?

Herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von thott »

14all41 hat geschrieben:Hallo Thomas!

OT:
Deine Makroaufnahmen von der Struktur des Papiers sehen gut aus.
Wie hast du diese bitte gemacht?

Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter,

Canon G1X
image.jpg
image.jpg (14.83 KiB) 8024 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (21.17 KiB) 8041 mal betrachtet

Macro Linsenvorsatz Raynox DCR-250
image.jpg
image.jpg (12.49 KiB) 8019 mal betrachtet
Und bei Bedarf weitere Nahlinsen (+1, +2, +4, +10)
image.jpg
image.jpg (29.2 KiB) 8065 mal betrachtet
Bildbearbeitung MacBook Pro mit Adobe Photoshop Elements 10 bzw. DxO Optics Pro

Und natürlich mit Stativ.

Das war's :-)

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von 14all41 »

Ok, dann bin ich ja froh, dachte schon du hast das aus dem Handgelenk mit einer 0815 Knippse geschafft.

Danke und herzliche Grüße
Peter
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von Barbara HH »

:mrgreen:

Dem kann ich mich anschließen!

Danke für die Info, Thomas. Wußte gar nicht, dass es solche Makrovorsätze für Kompaktknipsen gibt, der Raynox DCR-250 soll auch auf meine Nikon P7100 passen. Steht schon auf meiner Wunschliste!

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von thott »

Barbara HH hat geschrieben::mrgreen:

Dem kann ich mich anschließen!

Danke für die Info, Thomas. Wußte gar nicht, dass es solche Makrovorsätze für Kompaktknipsen gibt, der Raynox DCR-250 soll auch auf meine Nikon P7100 passen. Steht schon auf meiner Wunschliste!

Viele Grüße,

Barbara
Du hast sicherlich schon danach "gegoogelt" und gefunden, dass die Raynox ein gutes
Preis-Leistungsverhältnis ausgestellt bekommt.
Ich bin sehr zufrieden damit und habe den Kauf bisher nicht bereut.

Haufenweise Aufnahmen sind übrigens in "Google Bilder".

Hier noch ein Beispielbild von mir:

http://thott.smugmug.com/Other/Macro/23 ... c&lb=1&s=O

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Barly
Beiträge: 2
Registriert: 18.12.2013 23:12

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von Barly »

Hallo, bin gerade auf der Suche nach Karten und Papier, und bin bei Crown Mill gelandet. Hoffentlich liest jemand noch den Thread.

Darf ich thott fragen, ob die drei Papierarten alle in "weiß" waren, und das bei Laid und Vellum nur beiger ausfällt, oder ob Du bei Cotton weiß und bei den andern cremefarben genommen hattest?

Ansonsten: Glaubst Du, es gibt zwischen den Papieren Unterschiede in der Schärfe des Drucks, wenn ich mit dem Tintenstrahldrucker meine Adresse draufsetze?
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von Feinschnitt »

Wenn ich das so lese, bin ich ja froh, dass ich mir das Pure Cotten vor einigen Tagen gekauft habe.
Nur natürlich leider noch nicht ausprobiert.
Werde ich heute wohl mal nachholen...

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von thott »

Hallo Barly!

Ooops die Frage hatte ich leider hier in dem Thread überlesen und jetzt erst
gesehen :-(

Du hattest per PN ja bereits nachgefragt und von mir eine Antwort erhalten.
Da die Frage aber auch hier gestellt wurde, möchte ich die Antwort zur
Wiederholung noch einmal einstellen.

******************
Die beiden Papiere LAID und VELLUM sind beige. Das Cotton
Papier ist nicht weiß sondern geht ins beige. Ich würde sagen
ws ist cremefarbig. Auf jeden Fall heller als die beiden anderen.

Ich glaube sie sind alle für Tintenstrahldrucker geeignet.
Das bessere wird wahrscheinlich das Vellum Papier sein.
Es ist recht glatt.
LAID ist etwas gerippt, dürfte aber auch kein Problem geben.
Bei dem Cotton bin ich mir nicht sicher ob der Druck scharf wird.
Ich glaube eher, das die Schrift etwas ausfrisst.

Das sind aber alles nur meine Vermutungen. Kommt sicherlich
auch etwas auf den Drucker an und welches Papier dem Drucker
genannt wird.


******************

Schöne Feiertage und HNY

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Barly
Beiträge: 2
Registriert: 18.12.2013 23:12

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von Barly »

Dann möchte ich nicht der weiteren Öffentlichkeit zurückhalten, dass ich jetzt Pure-Cotton-Karten und -Umschläge bestellt hab, und mal probier, wie sie auf Tintenstrahldrucker und Federhalter reagieren. Wenn ich zufrieden bin, nehm ich das normale Briefpapier dazu, sonst versuch ichs mit dem Vellumpapier nochmal.
Amy
Beiträge: 26
Registriert: 28.11.2014 19:54

Re: Crown Mill, Vergleich: Cotton, Laid, Vellum

Beitrag von Amy »

Gibt's noch weitere Erfahrungen zu den Crown Mill Papieren?

Ich hatte mir vor einiger Zeit einen Block Laid gekauft, mir persönlich ist er aber zu strukturiert, ich mag wohl glattere Papiere lieber, auch wenn er mir von der Haptik an sich zusagte. Das Schreibgefühl hat mich dann aber nicht überzeugt.

Gestern habe ich dann einen Block Vellum mitgenommen, bin gespannt!
Liebe Grüße
Amy
Antworten

Zurück zu „Papiere“