Dicke Notizbücher

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Dicke Notizbücher

Beitrag von Tenryu »

Aloha miteinander!

Kennt ihr einen Anbieter von dicken Notizbüchern? Also nicht mit den üblichen 144-192 Seiten, sondern mind. dem Doppelten?

Ich hatte nur einmal vor einigen Jahren in einem Kaufhaus dickere Notizbücher in A5-Größe gefunden. Leider war das hochweiße (Kopier-)Papier alles andere als tintenfreundlich. :(

MfG

tenryu (Daniel)
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von Barbara HH »

Moin Tenryu,

so dicke Notizbücher habe ich noch nie gesehen. Ich glaube auch, dass die meisten Menschen damit nicht klarkommen würden, denn normalerweise will man ja beim Schreiben die Hand auf den Tisch legen. Das könnte vielleicht erklären, warum sie nicht üblich sind.

Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von meinauda »

Da kann ich Barbara nur beipflichten. Ich habe eine dicke Kladde (kleiner als A5), die ist unbequem zu beschreiben. Ich lege mir immer eine dicke Unterlage daneben, damit ich entspannt schreiben kann. Würde ich mir nicht nochmal anschaffen. (Ist uralt und steht kein Hersteller drin.)
Prima, weil sehr dünn und vielseitig =nämlich 256 Seiten, ist das Journal vom schottischen Bibelverlag. Da passt viel Geschriebenes rein, weil auch die Linien besonders eng sind.
U n d es ist füllertauglich
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von Barbara HH »

Wenn man "Notizbuch 400 Seiten" googelt, findet man aber schon ein paar dicke Notizbücher, z.B. dieses hier:

http://www.lederbuch.de/Lederbuecher/Ta ... :1879.html

allerdings ist es vom Stil her vielleicht nicht gerade Jedermanns Geschmack, und in der Seitenansicht sieht es so aus, als ob da 5 Notizhefte zusammen gebunden worden sind. Genau das könntest Du ja auch machen oder machen lassen.

P.S.:

z.B. wäre der Mensch, der dieses hier hergestellt hat, wahrscheinlich auch bereit dasselbe mit einem neutraleren Umschlag zu machen:

http://de.dawanda.com/product/27366133- ... e-hellblau
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von Tombstone »

Wenn A5 das Maß der Dinge ist, kann ich nicht helfen.

Ich selber nutze aber im täglichen Leben ein Exacompta 412, welches es als DIN A4 kariert auch als 415E gibt - da hat es dann 250 Blatt / 500 Seiten.

Das wäre jetzt aber nicht merh wirklich ein "Taschenbegleiter"...

:wink:

Nebenbei: u.U. hat Exacompta sowas auch in DIN A5 und ich kenne es nur nicht...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von Tenryu »

A5 oder größer wäre mein Wunsch. Da so ein dicker Klopper ohnehin mehr zu Hause als unterwegs genutzt würde, sind Größe und Gewicht nachrangig. Je größer die Seiten, desto angenehmer läßt sich auch in einem dickeren Buch schreiben.

Die Exacopmta sehen interessant aus. Wie vertragen die sich mit Füller & Tinte?

Warum müssen Notizbücher immer so teuer sein? Ich werde nie verstehen, wieso ein Roman mit 500 Seiten weniger kostet, als das gleiche Buch mit leeren Seiten.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von Tombstone »

Thema Füller und Tinte:

Das Papier ist recht glatt, aber normalerweise habe ich keine Probleme. Ist schlicht mein Standard.

Thema Preis:

Im Verhältnis zu anderen Notizbüchern sehe ich die 34,- Euro bei amazon für diesen Totschläger als ziemlichen Schnapper. Allerdings nicht verwirrenlassen - die schreiben 500 Blatt, es sind aber 500 Seiten...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von pejole »

Hallo,

schau dir doch mal das Notizbuch in dem Link an, vielleicht ist das ja was du suchst.

http://www.ebay.de/itm/Leuchtturm1917-N ... 415b39c7a5

Gruß, pejole
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von Strombomboli »

Versuch's doch mal mit diesem hier:

http://design-y.near-mint.com/eprecord.html

Das könnte annähernd DIN A 5 sein. Barabara Holunderbeere hat es irgendwann einmal vorgestellt. Bestes Papier, ledergebunden, entsprechender Preis.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von Tenryu »

Oh, ja! Das sind sehr schöne Bücher. 8) allein der Preis... :shock: (und da sind Versand und Zoll noch nicht dabei.)

@ Pejole: Die Notizbücher von Leuchtturm kenne ich. Sie sind echt gut, aber ich würde sie doch noch zu den schlankeren Büchern zählen.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von Barbara HH »

Barbara HH hat geschrieben:z.B. wäre der Mensch, der dieses hier hergestellt hat, wahrscheinlich auch bereit dasselbe mit einem neutraleren Umschlag zu machen:

http://de.dawanda.com/product/27366133- ... e-hellblau
Hmmm... ich vermute mal, dass es an dem etwas speziellen Jeans-Design liegt, dass mein Vorschlag oben untergegangen ist. Deshalb bin ich jetzt einfach mal etwas penetrant :wink: und sag's nochmal: die Frau, die dieses Buch hergestellt hat, ist professionelle Buchbinderin und wenn sie für 24,95€ ein in Jeans gebundenes Buch mit Fadenheftung mit 400 Blatt anbietet, wird sie Dir doch sicherlich für einen vergleichbaren Preis dasselbe Buch mit neutralem Umschlag anbieten:

http://de.dawanda.com/user/HandBuch-Buc ... i-Gruender

Wenn ein handgebundenes Buch 10€ billiger ist, als Fabrikware ist das doch eigentlich keine Frage mehr. Du könntest die Buchbinderin sogar bitten, Dein Lieblingspapier zu nehmen. (Was mich auf die Idee bringt, dass ich mir vielleicht zu Weihnachten schenke, dass ich mir bei entsprechendem Aufpreis ein Buch aus dem Manufactum-Papier machen lasse.)
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von HeiJa »

Abgesehen von der Tatsache, dass es als A6 recht klein ist, um einen Roman darin zu schreiben :wink: , ist das spottbillig :shock:

Immer natürlich unter der Voraussetzung, dass es wirklich von einer Buchbinderin von Hand gemacht wurde. Wenns stimmt, da kann kein Deutscher Buchbinder, der von Hand bindet, mithalten. Nicht im geringsten.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von Barbara HH »

Das Jeansbuch ist sogar im A5-Format. Ich denke auch, dass das wenig rentabel für die gute Frau ist. Wahrscheinlich muss sie darum kämpfen, in einem fast ausgestorbenen Beruf überhaupt Kunden zu finden.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von Tenryu »

Eine Extraanfertigung wäre, wenn der Preis noch erträglich ist, durchaus eine bedenkenswerte Alternative.
Da stellt sich aber das Problem, woher das gute füllertaugliche Papier im passenden Format zu beziehen?
(A4-Blätter quer zu falten ist z.B. keine gute Idee, weil dann die Laufrichtung der Papierfasern quer zum Falz läuft. Das Buch würde dann sich schlecht aufschlagen lassen und die Seiten neigten dazu, sich zu wellen.)

Den Link mit der Buchbinderin habe ich mir jedenfalls mal gespeichert. :) Vielleicht läßt sich da doch etwas machen.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Dicke Notizbücher

Beitrag von Barbara HH »

Tenryu hat geschrieben:Da stellt sich aber das Problem, woher das gute füllertaugliche Papier im passenden Format zu beziehen?
(A4-Blätter quer zu falten ist z.B. keine gute Idee, weil dann die Laufrichtung der Papierfasern quer zum Falz läuft. Das Buch würde dann sich schlecht aufschlagen lassen und die Seiten neigten dazu, sich zu wellen.)
Ach Mist, das wußte ich nicht, danke für die Aufklärung.

Ich hab mir inzwischen mal ihr Sortiment bei DaWanda etwas näher angesehen, einige Bücher enthalten auch chamoisfarbenes Maschinenbütten mit 120g/qm. Das wäre für einen 400-Seiten Wälzer vielleicht etwas viel des Guten, aber vielleicht hat sie ja auch eine 100g oder 90g Variante auf Lager.
Zuletzt geändert von Barbara HH am 20.11.2013 22:41, insgesamt 2-mal geändert.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Antworten

Zurück zu „Papiere“