Notizbücher bei Aldi-Süd

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
annajo
Beiträge: 84
Registriert: 06.10.2004 12:20
Wohnort: im moselfränkischen Teil des Saarlandes
Kontaktdaten:

Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von annajo »

Hallo,

zufällig entdeckt:
Ab Donnerstag, den 6. Februar 2014 gibt es Notizbücher DIN A5 und A6 bei "Aldi Süd", da hier der Aldi Schreibblock schon öfters positiv erwähnt woden ist, sind diese Notzbücher vielleich auch interessant. Auf alle Fälle sind sie unverschämt günstig.

Hier der Link:
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/an ... notizbuch/

Gab es diese Notizbücher schon öfters und hat jemand Erfahrung damit?

Danke und Gruß,
Edwin
Die Natur hat zehntausend Farben,
und wir haben uns in den Kopf gesetzt, die Skala auf zwanzig zu reduzieren.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von Holunderbeere »

Die sehen gut aus, mich würde auch interessieren, ob jemand Erfahrungen hat.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von YETI »

Hallo

Ich habe letztes Jahr bei Aldi Süd solche Notizbücher gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings schreibe ich darin nur mit einem alten Kaweco mit EF-Feder und Mont Blanc Midnight Blue. Da wird das Papier auch nicht richtig gefordert.
Meine Bücher sind schon Zweckgebunden im Einsatz, deshalb habe ich leider keins mehr frei, um andere Tests zu machen.
Ich werde mir aber wieder welche holen. Danke für den Hinweis. Ich bekomme nämlich nur Werbung von Aldi Nord.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von Barbara HH »

„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von Andi36 »

Meine Erfahrung mit den Aldi Notizbüchern:

Besser als der Durchschnitt, aber auch nicht ganz problemlos. Manche Tinten und nasse Federn können durchschlagen.

Hier der direkte Vergleich mit dem Sigma A6 Softcover, das ich diese Woche Vorgestellt habe:

Aldi
aldi notizbuch.jpg
aldi notizbuch.jpg (398.6 KiB) 7447 mal betrachtet
zwischen den spitzen Klammer seht ihr die jeweilige Tinten, von der Rückseite.


Sigma Vorderseite
Bild

Sigma Rückseite
Bild

Das Aldi Büchlein kommt mit den hier getesteten Tinten deutlich besser, wenn auch nicht perfekt zurecht.

Preis/Leistung ist für mich absolut ok.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von patta »

Ich war heute mittag mal eben dort und hab mir ein A5-Notizbuch besorgt. Gleich mit ein paar Stiften getestet und hier sind die Fotos:
Aldi-Notizbuch 1.jpg
Aldi-Notizbuch 1.jpg (274.14 KiB) 7306 mal betrachtet
Kommentar zum Kaweco: Den hatte ich in der Hosentasche, als ich draußen war, deswegen hat er etwas gespuckt (er ist auch relativ leer). Ach ja, er läuft als Eyedropper.
Aldi-Notizbuch 2.jpg
Aldi-Notizbuch 2.jpg (210.27 KiB) 7294 mal betrachtet
Ganz unten noch der Kaweco Colleg 55 M mit R+K Alt-Bordeuax. Die franst ja gerne ein wenig (viel mehr als die anderen R+K Tinten).
Aldi-Notizbuch 3.jpg
Aldi-Notizbuch 3.jpg (259.52 KiB) 7292 mal betrachtet
Der Sheaffer ist sonst sehr problemlos, hier aber nicht.
Aldi-Notizbuch 4.jpg
Aldi-Notizbuch 4.jpg (178.03 KiB) 7281 mal betrachtet
Die Rückseite, da sieht man einiges, aber es blutet nicht durch.
Aldi-Notizbuch 5.jpg
Aldi-Notizbuch 5.jpg (220.39 KiB) 7279 mal betrachtet
Auch nicht bei denen, die ordentlich zerlaufen (ganz unten der Colleg, darüber der L2k OM.

Mein Kurzfazit: Füllertauglich, für den Preis OK (ich schreibe nur rechts).
Allerdings ist die Froschtasche zu klein, da passt weder das Einlegeblatt (mit Linien/Kästchen) noch abgetrennte Seiten hinein.

So, lieber Penfetischist, jetzt musst Du Dich entscheiden: Eins, zwei oder alle drei :wink:
Es gibt sie blanko, liniert und kariert.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
annajo
Beiträge: 84
Registriert: 06.10.2004 12:20
Wohnort: im moselfränkischen Teil des Saarlandes
Kontaktdaten:

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von annajo »

Hallo Patta,

"Hut ab" - mehr kann ich dazu nicht sagen:

Heute gekauft.
Heute getestet.
Heute fotografiert.
Heute ins Forum gestellt.

Danke für deine Mühe.

Ich habe noch nicht mal gekauft, weil ich erste heute abend die Möglichkeit habe.

Dein Test hat mir gezeigt, dass die Notizbücher Aldi-Süd nicht 100% füllertauglich,
aber als "Schmierbuch" [Sudelbuch] auf alle Fälle geeignet sind (insbesondere im Anbetracht des Preises)

Ich werde dann nachher mal zuschlagen.

Gruß,
Edwin
Die Natur hat zehntausend Farben,
und wir haben uns in den Kopf gesetzt, die Skala auf zwanzig zu reduzieren.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von patta »

Hallo Edwin,
genauso war es auch gedacht. Und soooo viel Mühe war es auch nicht. Wenn man hier so viel profitiert, sollte man auch mal etwas liefern, denke ich.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von Tenryu »

Die Qualität scheint damit wohl gleich zu sein, wie im letzten Jahr.

Das ist bei den Taschenkalendern nicht der Fall.
Die waren im letzten Jahr schon gut, in diesem Jahr sind sie hervorragend. Das Papier sieht zwar gleich aus und fühlt sich gleich an. Aber selbst mein recht nasser M800 vermag da nicht das geringste auf der Rückseite durchschimmern zu lassen.
Das Papier der Taschenkalender ist viel besser als das der Notizbücher.

Ich denke, solche Angebote wird man jedes Jahr neu testen müssen.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von Linceo »

Den Vergleich Aldi versus Leuchtturm habe ich auch gemacht und auch bei mir schneidet das Aldi-Notizbuch mit verschiedensten Federn und Tinten durchgehend besser ab. - Habe heute ein paar gebunkert, da ich in der Tat sehr viel schreibe... :)

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1793
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von ichmeisterdustift »

Die Meinungen von diesen Rex-Notizbücher sind hier durchaus positiv rübergekommen, gestern habe ich bei Aldi 20 Notizbücher im A6-Format geschnappt. Nicht zum Benutzen sondern als Werbegeschenke und kleine Paketbeigaben. Mit 1,50 € pro Stück durchaus vertretbar.

Bild

Leider fiel der Test dann nicht gerade positiv aus. Zunächst sprang die doch erhebliche Abweichung im Format ins Auge. A6 wäre 148 x 105mm, das Aldi-Büchlein bringt nur 143 x 91mm mit. Das Cover ist sehr fest, das Buch nicht so schön gefertigt, so dass das Aufklappen und Liegenlassen nicht einwandfrei funktioniert.
Auch beim Papiertest konnte das Aldi nicht überzeugen, die Fotos dürften die Schwächen aufzeigen.

Bild

Bild

Bild

Im direkten Vergleich mit einem Sigma Softcover zieht meines Erachtens Aldi den Kürzeren. OK, das Sigma ist teurer, aber in der Preislage und auch unter dem Aspekt, dass ich nicht 20 Notizbücher pro Jahr vollschreibe, machen 1,50 € keinen gravierenden Unterschied.

Bild

Bild

Bild

Während das Aldi-Buch 240 Seiten hat, kann das Sigma nur mit 192 Seiten aufwarten. Aber: Aldi pro Seite 11 Zeilen mal 240 = 2640 Zeilen
Sigma pro Seite 13 Zeilen mal 192 = 2496 Zeilen
Da das Papier im Sigma 18,7% breiter ist: 2496 Zeilen mal 1,187 = 2962 Zeilen.
(gilt nur für meine Schreibweise mit einer Leerzeile zwischen dem Geschriebenen)

Schlussbemerkung:
Wir führen die Sigma nur, weil wir einen kleinen Restposten günstig aufkaufen konnten, werden sie aber nicht dauerhaft ins Sortiment nehmen und ich möchte das Aldi-Buch hier nicht schlecht machen um damit das Sigma hervorzuheben. Mit anderen Federn und Tinten wird auch das Sigma seine Probleme haben. Zudem ist die Papierqulität auf diesem Level auch nicht gleichbleibend, das Ergebnis könnte schon bei zwei weiteren Exemplaren ganz anders ausfallen. Und man muss einfach auch mal bedenken, dass sicher weniger als 10% der Nutzer auch mit Füllhalter in solch ein Büchlein schreiben, da wird der Kugelschreiber mit Abstand die erste Wahl sein. Dann ist die Qualität des Papieres nicht mehr von solch entscheidender Bedeutung und das Rex-Buch seinen Preis von 1,50 € auch wert.

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von YETI »

Da habe ich ja Glück, daß ich hauptsächlich feine und extrafeine Federn und eisengallushaltige Tinten benutze.
Ich benutze die Aldi Notizbücher schon seit längerer Zeit und hatte noch nie Probleme.
Ich habe wohl durch Zufall immer genau das richtige Schreibwerkzeug für dieses Papier benutzt.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von Andi36 »

Hi
YETI hat geschrieben:Da habe ich ja Glück, daß ich hauptsächlich feine und extrafeine Federn und eisengallushaltige Tinten benutze.
Ich benutze die Aldi Notizbücher schon seit längerer Zeit und hatte noch nie Probleme.
Ich habe wohl durch Zufall immer genau das richtige Schreibwerkzeug für dieses Papier benutzt.

Gruß

Andreas
ja, so ist es. Wie man sieht kann die Beurteilung je nach verwendeten Tinten ganz unterschiedlich ausgehen.

Wer ehrer trockene Federn mag wird natürlich tendentiell mit allen Produkten wenig Probleme haben. Es gibt Tinten und Federn, mit denen schreibe ich erst gar nicht in meine einfachen Notizbücher, ob Aldi oder andere Marken, weil ich weiß, dass das nicht gut ausgeht.

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich oben einfach die Tinten herangezogen habe, mit denen ich gerade arbeite, und so wie's ausgegangen ist so ist es halt ausgegangen. Der Vergleich sollte nicht aussagen, dass die Sigma schlecht sind! Das war nicht die Intention.

Viele Grüße,
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von Feinschnitt »

Hallo zusammen,

ich konnte mich bei den kleinen möchte gern A6 Taschenbüchern vom Discounter auch nicht zurück halten. Ich schleppe fast ausschließlich meinen Pelikan M150 mit EF-Feder mit, so dass ich da wenig Probleme mit der Tinte habe.

Wäre das Notizbuch so groß wie das Sigma, wäre es durch das Hardcover aber für mich so jackentauglich. Das Sigma hat für mich eher den Nachteil, dass es weiß ist...das ist gar nicht meine Farbe.

Die kleinen Taschenbücher sind doch irgendwie alle nicht für breite Federn geeignet. Damit schreibt man doch viel zu groß.

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1793
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Notizbücher bei Aldi-Süd

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Andreas,
Der Vergleich sollte nicht aussagen, dass die Sigma schlecht sind! Das war nicht die Intention.


Ich gehe mal davon aus, dass hier niemand ein bestimmtes Produkt bewusst schlecht machen möchte. In diesem Faden geht es ja hauptsächlich um die Aldi-Bücher, ich habe ein Sigma zum Vergleich genommen, weil wir es fast preisgleich (1,42 €) einkaufen konnten und weil mein Test mit einem A5-Notebook vor gut 2 Monaten ein deutlich anderes Ergebnis gezeigt hat als das A6 aus dem Testpaket. Womit wir wieder bei dem Qualitätsunterschied innerhalb einer Produktserie wären...

Ich bin - wie bereits erwähnt - davon überzeugt, dass die Eignung für Füllhalter für die Hersteller überhaupt keine Rolle spielt, lediglich einige teure Produkte werben explizit mit einer Tauglichkeit.
Die beiden kleinen Notizbücher verfügen über eine fast identsich große Papierfläche wie ein 25-Blatt-A4-Briefblock. Darf man da bei einem Preis von 1,50 € überhaupt Qualitätsansprüche anmelden ?

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Antworten

Zurück zu „Papiere“