ich bin seit einiger Zeit Gastleser und habe mich heute hier im Forum registriert. Ein paar Worte zu mir habe ich in dem Vorstellungsthread geschrieben.
Neben Füllern habe ich auch eine Leidenschaft für Schreibwaren und insbesondere für Notizbücher - einige von kennen das sicherlich

Ich bin Innovationen in dem Bereich auch aufgeschlossen und habe schon einiges ausprobiert u.a. Filofax, X17, Travelers Notebook ... .
Bin aber am Ende dann doch beim klassischen Notzibuch in A5 immer wieder hängen geblieben.
Aber ich kann schönen Schreibmappen, also diese Ledermappen, wo man einen Block mit Kopfbindung/leimung hineinsteckt, immer etwas abgewinnen und auch immer wieder versucht diese zu nutzen.
Nur am Ende dann doch wieder davon abgekommen, da man sie m.E. nur eingeschränkt als Alternative zum Notizbuch nutzen kann. Hauptsächlich weil irgendwann die Seiten herausfallen und man eher schwierig die Rückseite beschrieben kann.
Natürlich ist mir klar, das sie zum Briefeschreiben konzipiert sind und man die Blätter i.d.R. auch nicht aufhebt bzw. im Block lässt.
Aber ich mag, das sie schlank sind, oft nicht die Verschlusslasche haben (die stört mich einfach) oder die Gummis (stören mich auch) und oft viele Steckfächer für lose Zettel und Kartenfächer. Das wiederum bei klassischen Buchhüllen eher selten ist.
Unverbesserlich habe ich einer Schreibmappe von Sonnenleder in A5 nicht widerstehen können und wieder nun die Frage, wie ich sie angesichts der Nachteile ggü einem gebundenem Notizbuch dennoch im Büroalltag einsetzen kann.
Meine aktuelle Idee ist, die Seiten ganz normal zu beschreiben, also für die Rückseite auch abzutrennen und umzudrehen. Alle Seiten, die über den Tag zusammenkommen erstmal in dem Steckfach zu sammeln und sie dann bspw. in einem Klemmordner abzulegen. Zumindest die Notizen, die ich aufheben will.
Stelle mir das vorteilhaft im Hinblick auf Übersichtlichkeit und Konzentration aufs Wesentliche vor - aber zugleich auch umständlich und unausgereift.
Wie verwendet Ihr Schreibmappen für Euch?
Viele Grüße und Danke
Alexander