Tintenglässchen mit Silberverschluss
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Tintenglässchen mit Silberverschluss
Liebe Community,
ich bekam vor ein paar Jahren ein edles antikes Tintenfässchen aus Glas mit einem Silberverschluss. Mittlerweile bin ich auf den Zahnpastareinigungstrick gekommen, was wirklich ununterbrochen durchgeführt werden muss, weil der Deckel immer schwarz wird, aber das ist nicht mein Problem. Es ist die Dichtung. Wenn das Glas kippt (da muss man ja nachhelfen!), dann tropft die Tinte heraus. Welchen Dichtungsring muss ich denn da hineingeben und/ oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Es ist ja so ein schönes Ding...
Alles Liebe und Danke im Voraus,
cori
ich bekam vor ein paar Jahren ein edles antikes Tintenfässchen aus Glas mit einem Silberverschluss. Mittlerweile bin ich auf den Zahnpastareinigungstrick gekommen, was wirklich ununterbrochen durchgeführt werden muss, weil der Deckel immer schwarz wird, aber das ist nicht mein Problem. Es ist die Dichtung. Wenn das Glas kippt (da muss man ja nachhelfen!), dann tropft die Tinte heraus. Welchen Dichtungsring muss ich denn da hineingeben und/ oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Es ist ja so ein schönes Ding...
Alles Liebe und Danke im Voraus,
cori
Hallo,
vergebt mir die Einmischung, aber ich würde in dem Fall (der Spund is doch rund, oder?) mein Glück im Modellbauladen versuchen. Die Reifen ferngesteuerter Automodelle sind in vielen Fällen aus Moosgummi oder andren weichen Gummisorten.
Wenn dann zufällig der Durchmesser paßt (gibt seeehr viele verschiedene) braucht man nur eine gerade Scheibe davon abzuschneiden und erhält einen perfekt gerundeten Dichtungsring.
Andernfalls haben die dort evt einen passenden O-Ring auf Lager, das ist aber irgendwie langweilig
Grüsse aus Salzburg
Oliver
vergebt mir die Einmischung, aber ich würde in dem Fall (der Spund is doch rund, oder?) mein Glück im Modellbauladen versuchen. Die Reifen ferngesteuerter Automodelle sind in vielen Fällen aus Moosgummi oder andren weichen Gummisorten.
Wenn dann zufällig der Durchmesser paßt (gibt seeehr viele verschiedene) braucht man nur eine gerade Scheibe davon abzuschneiden und erhält einen perfekt gerundeten Dichtungsring.
Andernfalls haben die dort evt einen passenden O-Ring auf Lager, das ist aber irgendwie langweilig

Grüsse aus Salzburg
Oliver