Tintenglässchen mit Silberverschluss

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Tintenglässchen mit Silberverschluss

Beitrag von Cori »

Liebe Community,
ich bekam vor ein paar Jahren ein edles antikes Tintenfässchen aus Glas mit einem Silberverschluss. Mittlerweile bin ich auf den Zahnpastareinigungstrick gekommen, was wirklich ununterbrochen durchgeführt werden muss, weil der Deckel immer schwarz wird, aber das ist nicht mein Problem. Es ist die Dichtung. Wenn das Glas kippt (da muss man ja nachhelfen!), dann tropft die Tinte heraus. Welchen Dichtungsring muss ich denn da hineingeben und/ oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Es ist ja so ein schönes Ding...

Alles Liebe und Danke im Voraus,

cori
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Liebe Cori,
anstelle der Zahnpasta kannst Du auch ein Silber-oder Goldreinigungstuch nehmen. Das erscheint mir etwas angenehmer.
Wie Du den Deckel dicht bekommst kann ich frühestens sagen, wenn ich das Glas im Original sehe. Eine Ferndiagnose dürfte wohl unmöglich sein.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Vielleicht könnte man eine Korkscheibe als Dichtung in den Deckel kleben. Oder du gehst mal in einen Baumarkt oder ein Fachgeschäft für Handwerksbedarf und schaust, ob du da eine passende Gummidichtung findest. Die gibt es in unendlich vielen Größen und Macharten. :idea:
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Lieber Dirk,
zum Silberputztuch: ja, probiert und gescheitert. Das ist ein hartnäckiges Zeug, der Beschlag.

Lieber Tenryu,

die Dichtungsringe sind doch immer rot, oder färbig. Das find ich hässlich. Aber, ich werde zum Baumarkt gehen. (Ich?) Weil das Ding nicht Katzensicher ist.

Danke cori
lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Beitrag von lw7275 »

Vielleicht Moosgummi?
Billig, in verschiedenen Farben erhältlich, leicht zu schneiden (versuch mal, einen Korken kreisrund zu schneiden.)
Grüße,
Lars
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

was ist denn moosgummi und wie sieht das aus?
danke, alles liebe cori
lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Beitrag von lw7275 »

Moosgummi sieht aus wie dünnes Schaumgummi mit eher glatter, geschlossener Oberfläche. Ob es in Rollen oder Blättern gehandelt wird, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Lars
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Danke Lars!
al cori
zaphodbee
Beiträge: 2
Registriert: 07.05.2007 22:15

Beitrag von zaphodbee »

Hallo,

vergebt mir die Einmischung, aber ich würde in dem Fall (der Spund is doch rund, oder?) mein Glück im Modellbauladen versuchen. Die Reifen ferngesteuerter Automodelle sind in vielen Fällen aus Moosgummi oder andren weichen Gummisorten.
Wenn dann zufällig der Durchmesser paßt (gibt seeehr viele verschiedene) braucht man nur eine gerade Scheibe davon abzuschneiden und erhält einen perfekt gerundeten Dichtungsring.

Andernfalls haben die dort evt einen passenden O-Ring auf Lager, das ist aber irgendwie langweilig :-D

Grüsse aus Salzburg
Oliver
bauks
Beiträge: 81
Registriert: 09.01.2008 10:06
Wohnort: Huckingen

Beitrag von bauks »

Mit einer Silikonkartusche könnte man doch auch was "reissen".
Wer einmal etwas verfugt hat, sollte das hinbekommen... :wink:
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Liebe "Kollegen",
grins. Mein Mann hat das "in die Hand genommen".- Nun, das kann dauern. Er meinte auch, dass Silikon eine gute Idee wäre. Also, in ein paar Jahren kann ich Euch dann berichten... (grins.)
Al cori
bauks
Beiträge: 81
Registriert: 09.01.2008 10:06
Wohnort: Huckingen

Beitrag von bauks »

Vielleicht hilft einfach ein Kondom (bzw. der Rand) - die gibt es doch auch in versch. Durchmessern... 8)
Cori
Beiträge: 940
Registriert: 31.01.2007 12:20
Wohnort: Wien

Beitrag von Cori »

Grins, das riecht vielleicht zu sehr nach Gummi. Doch, nicht?
al cori
Antworten

Zurück zu „Accessoires“