in diesem Beitrag möchte ich für diejenigen unter Euch, die auf der Suche nach geeigneten Lederetuis für ihre Stifte sind oder diejenigen, die schon Etuis haben, aber die Marke „Franklin Christoph“ noch nicht kennen, das „penvelope 6“ vorstellen.
Ein ganz herzlicher Dank an unser Forumsmitglied Marc alias „Lamynator“, den ich vor 2 Wochen auf der Füllermesse in Köln kennengelernt habe und der mir neben netten und interessanten Gesprächen auch sein Lederetui von „Franklin Christoph“ ein „penvelope Lucky 12“ für 12 Stifte vorgestellt hat.
Ich kann nur sagen, dass war Liebe auf den ersten Blick!! Das „penvelope“ NICHT Marc

Die Ausführung, das Design, die verwendeten Materialen, die hohe Qualität und der Preis waren ausschlaggebend, dass ich beschlossen habe noch am selben Wochenende eines zu bestellen und 1 Woche später noch eines für 6 Stifte nachgeordert habe.
Die Etuis von „Franklin Christoph“ werden aus hochwertigem Leder hergestellt, das es in 3 Farbtönen (schwarz, braun, rotbraun) gibt, wobei das braune und schwarze Leder auch in Kroko-Prägung erhältlich ist, wovon ich total angetan bin.
„Franklin Christoph“ bietet seine Lederetuis zu einem Preis an, den ich im Vergleich zu Lederetuis europäischer Hersteller als geradezu beschämend günstig bezeichnen kann.
Die Lieferung erfolgt Versandkosten frei und mit Fedex innerhalb von 3 Tagen bis an die Wohnungstür.
DAS NENN ICH KUNDENSERVICE!
Zu Preisen und Ausführungen besucht am Besten die Homepage von „Franklin Christoph“.
Ins „penvelope“ passen auch sehr große (lange und/oder dicke) Stifte, wobei die einzelnen runden Taschen durchgängig sind. Da kann nichts aneinander klappern und jeder Stift hat sein eigenes Heim.
Verschlossen wird das Etui mit einem Magnetverschluss in Knopfform.
Die vordere Seite in aufgeklapptem Zustand lässt sich etwas nach vorne erweitern, damit man z.B. Papier, Visitenkarten oder wie Ihr auf meinen Bildern sehen könnt, auch ein kleines Notizbuch verstauen kann.
„Schade, dass keine separaten Fächer für Patronen oder Konverter dabei sind“, dachte ich, aber da uns Füllerfreunden in unserer Kreativität ja keine Grenzen gesetzt sind, bin ich damit in einem Tabak-Laden und habe mir verschiedene Zigarren in verschraubbarem Blechröhrchen (Tubus) zeigen lassen und ausprobiert.
Für 6 Euro gab es dann einen großen Tuubs (incl. Zigarre) Röhre, in der eine Unmenge Patronen reinpasst und einen kleineren Tubus (ncl. Zigarillo), in dem ich einen Ersatzkonverter untergebracht habe.
Der kleine dunkelrote Tubus hat, wie Ihr sehen könnt, sogar noch genügend Extraplatz im Etui und muss keinen Stifteplatz besetzen.
Alles in allem kann ich sagen, dass die „penvelopes“ von „Franklin Christoph“ mit das Beste sind, was mir bisher für Lagerung und Transport meiner Stifte untergekommen ist.
Ich hoffe, ich kann Euch mit den Bildern ein paar gute Eindrücke vermitteln.
Liebe Grüße
Axel