Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 909
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von Axel63 »

Hallo zusammen,

in diesem Beitrag möchte ich für diejenigen unter Euch, die auf der Suche nach geeigneten Lederetuis für ihre Stifte sind oder diejenigen, die schon Etuis haben, aber die Marke „Franklin Christoph“ noch nicht kennen, das „penvelope 6“ vorstellen.

Ein ganz herzlicher Dank an unser Forumsmitglied Marc alias „Lamynator“, den ich vor 2 Wochen auf der Füllermesse in Köln kennengelernt habe und der mir neben netten und interessanten Gesprächen auch sein Lederetui von „Franklin Christoph“ ein „penvelope Lucky 12“ für 12 Stifte vorgestellt hat.

Ich kann nur sagen, dass war Liebe auf den ersten Blick!! Das „penvelope“ NICHT Marc :D

Die Ausführung, das Design, die verwendeten Materialen, die hohe Qualität und der Preis waren ausschlaggebend, dass ich beschlossen habe noch am selben Wochenende eines zu bestellen und 1 Woche später noch eines für 6 Stifte nachgeordert habe.

Die Etuis von „Franklin Christoph“ werden aus hochwertigem Leder hergestellt, das es in 3 Farbtönen (schwarz, braun, rotbraun) gibt, wobei das braune und schwarze Leder auch in Kroko-Prägung erhältlich ist, wovon ich total angetan bin.

„Franklin Christoph“ bietet seine Lederetuis zu einem Preis an, den ich im Vergleich zu Lederetuis europäischer Hersteller als geradezu beschämend günstig bezeichnen kann.

Die Lieferung erfolgt Versandkosten frei und mit Fedex innerhalb von 3 Tagen bis an die Wohnungstür.
DAS NENN ICH KUNDENSERVICE!

Zu Preisen und Ausführungen besucht am Besten die Homepage von „Franklin Christoph“.

Ins „penvelope“ passen auch sehr große (lange und/oder dicke) Stifte, wobei die einzelnen runden Taschen durchgängig sind. Da kann nichts aneinander klappern und jeder Stift hat sein eigenes Heim.

Verschlossen wird das Etui mit einem Magnetverschluss in Knopfform.

Die vordere Seite in aufgeklapptem Zustand lässt sich etwas nach vorne erweitern, damit man z.B. Papier, Visitenkarten oder wie Ihr auf meinen Bildern sehen könnt, auch ein kleines Notizbuch verstauen kann.

„Schade, dass keine separaten Fächer für Patronen oder Konverter dabei sind“, dachte ich, aber da uns Füllerfreunden in unserer Kreativität ja keine Grenzen gesetzt sind, bin ich damit in einem Tabak-Laden und habe mir verschiedene Zigarren in verschraubbarem Blechröhrchen (Tubus) zeigen lassen und ausprobiert.

Für 6 Euro gab es dann einen großen Tuubs (incl. Zigarre) Röhre, in der eine Unmenge Patronen reinpasst und einen kleineren Tubus (ncl. Zigarillo), in dem ich einen Ersatzkonverter untergebracht habe.
Der kleine dunkelrote Tubus hat, wie Ihr sehen könnt, sogar noch genügend Extraplatz im Etui und muss keinen Stifteplatz besetzen.

Alles in allem kann ich sagen, dass die „penvelopes“ von „Franklin Christoph“ mit das Beste sind, was mir bisher für Lagerung und Transport meiner Stifte untergekommen ist.

Ich hoffe, ich kann Euch mit den Bildern ein paar gute Eindrücke vermitteln.

Liebe Grüße

Axel
Dateianhänge
Vorderseite
Vorderseite
IMG_20160325_095214_1500x1500_100KB.jpg (91.94 KiB) 7707 mal betrachtet
Rückseite
Rückseite
IMG_20160325_095750_1500x1500_100KB.jpg (94.28 KiB) 7707 mal betrachtet
IMG_20160325_095344_1500x1500_100KB.jpg
IMG_20160325_095344_1500x1500_100KB.jpg (59.38 KiB) 7707 mal betrachtet
IMG_20160325_095454_1500x1500_100KB.jpg
IMG_20160325_095454_1500x1500_100KB.jpg (86.35 KiB) 7707 mal betrachtet
IMG_20160325_095530_1500x1500_100KB.jpg
IMG_20160325_095530_1500x1500_100KB.jpg (84.7 KiB) 7707 mal betrachtet
IMG_20160325_095638_1500x1500_100KB.jpg
IMG_20160325_095638_1500x1500_100KB.jpg (60.56 KiB) 7707 mal betrachtet
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von bella »

Danke für die Vorstellung Axel.
Ich hatte auch schon mal eins von FC und mag sie eigentlich auch.

Die Idee mit den Zigarrenröhrchen fürs Zubehör ist prima.

Und zum Kundenservice von Franklin Christoph .... reklamier da mal eine Feder ... :P
Das klappt fast schneller als innerdeutsch .... hinschicken und dann kommt eine neue die dann "handverlesen" ist, weil zig Leute die dann probeschreiben um Dich glücklich zu machen.
Ausserdem find ich löblich das sie ihre Füller in einem sinnhaften Lederetui verschicken das man/frau auch benutzen kann und nicht in irgendwelche monströsen Schreinen die nur Platz stehlen
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 909
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von Axel63 »

Hallo Manuela,

danke für den Tip mit den Federn.
Ich habe mir diese Woche 3 schöne China-Füller bestellt, an denen ich plane Italic Federn von Franklin Christoph einzusetzen.
Damit betrete ich dann mal wieder Neuland.

Liebe Grüße

Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
viola
Beiträge: 287
Registriert: 14.08.2009 12:24
Wohnort: Münster

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von viola »

Guten Mittag allerseits!


Bei der Idee mit der Zigarrenhülse fällt mir ein, daß ich noch einige robuste Glasröhrchen habe, von Vanillestangen und Gewürzmischungen.
Die müssten sich auch als Patronentransporter eignen.

Werde die Tage mal kramen ... :)


Gruß,
Viola
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 909
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von Axel63 »

Hey Viola,

das mit den Vanille-Glasröhrchen ist doch auch eine prima Idee, um Tinte mitzunehmen.
Das Glasröhrchen mit Tinte befüllen mit dem Stopfen verschließen und dann in einen Zigarrentubus packen.
Das dürfte auch die härteste Reise schadlos überstehen.

Super Tip!

Danke

Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
KingPIM
Beiträge: 26
Registriert: 05.02.2015 18:40

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von KingPIM »

SORRY für die schlechten Bilder.
...ist noch nicht das neue ApfelPad mit Blitz ...

aber hier mal auf die schnelle ... war am Gewürzschrank :)

Zwei passen ganz genau.

Grüße
Thomas
PE_160325-1_NEW.jpg
PE_160325-1_NEW.jpg (380.19 KiB) 7581 mal betrachtet
PE_160325-2_NEW.jpg
PE_160325-2_NEW.jpg (351.77 KiB) 7581 mal betrachtet
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 909
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von Axel63 »

und da soll einer sagen, wir seien nicht kreativ :)

Saubre Leistung!!
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Axel,

Herzlichen Dank für die Vorstellung. Im Gegensatz zu den kleineren Etuis von F.C. finde ich diesse 6'er Mäppchen sehr sinnig. Sehr schön das die Füller alle eine ordentliche Schlaufe haben.
Ich habe schon seit einer Ewigkeit ein Zigarrenröhrchen (bei mir für Ersatzkonverter) im Einsatz. Aber das mit dem Vanillestangenglas finde ich sehr pfiffig.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Relax
Beiträge: 9
Registriert: 08.07.2016 10:47

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von Relax »

Hallo,

vielen Dank für das tolle Review!

Ich habe noch eine Frage: Wenn die Füller mit dem Clip befestigt werden, bleiben die Clips straff aus oder leiern sie mit der Zeit aus?

Ich habe auch so ein Etui und zu wenig Erfahrung, um das beurteilen zu können. Bei mir müssten hauptsächlich Pelikan-Füller eingeclippt werden.

Herzlichen Dank!

Petra
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 909
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von Axel63 »

Hallo Petra,

keine Angst, die Laschen führen weder zu Beeinträchtigungen an den Clips noch an den Stiften.
Ich habe dieses Etui ständig im Hausgebrauch und die Stifte (egal ob Füller, Tintenroller oder Kulis) fühlen sich pudelwohl darin.

Definitiv DAS Etui, das ich uneingeschränkt empfehlen kann, zumal das Preis-Leistungsverhältnis und der Kundenservice von F+C einfach unschlagbar sind.

Gruß

Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von meinauda »

Axel schrieb
....
Ein ganz herzlicher Dank an unser Forumsmitglied Marc alias „Lamynator“, den ich vor 2 Wochen auf der Füllermesse in Köln kennengelernt habe und der mir neben netten und interessanten Gesprächen auch sein Lederetui von „Franklin Christoph“ ein „penvelope Lucky 12“ für 12 Stifte vorgestellt hat.
....




Wie ich auf der Seite von F-C sehe, sind es sogar 13 Stifte, die reingehen. Ich habe es mir auch bestellt. Ich bin sehr gespannt.
IchFülleAlsoBinIch
Beiträge: 328
Registriert: 16.07.2016 18:55

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von IchFülleAlsoBinIch »

Das Etui gefällt mir. Passen in das Etui auch eine Apple Magic Mouse und zwei Stifte?
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Benutzeravatar
Grimbart
Beiträge: 1135
Registriert: 14.03.2016 18:50
Wohnort: Berlin

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von Grimbart »

Axel hat geschrieben:
Ich kann nur sagen, dass war Liebe auf den ersten Blick!! Das „penvelope“ NICHT Marc :D


Da sieht man mal wieder, wie wichtig so ein kleines, unscheinbares Komma ist und daß man es an die richtige Stelle setzt! Manchmal entscheidet es über Leben und Tod, wie z.B. hier: "Kommt, wir essen(,) Opa!"

Und das mit dem "dass" wäre mit der alten Rechtschreibung vermutlich auch nicht passiert, oder? Zweimal "s" tippt sich schneller mal verkehrt als "ß", weil das auf der Tastatur ganz woanders liegt.

Aber die penvelope-Etuis finde ich auch ganz toll.

Grimbart (manchmal auch Frechdachs)
Gruß von Gernot

I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Review zu „Franklin Christoph“ „penvelope 6“ Lederetui für 6 Stifte

Beitrag von meinauda »

Grimbart hat geschrieben:"Kommt, wir essen(,) Opa!"

Grimbart (manchmal auch Frechdachs)

Haha, wenn de Deinen Oppa siezt, dann heißt es 'Kommt' ... Opa!
Ansonsten heißt es glaube ich "Komm"...
:mrgreen: auch mal Frechdachs :mrgreen:

Mein Etui für 13 Stifte ist bei mir ständig in Gebrauch, hat deshalb auch schon einige Gebrauchsspuren. Geeignet ist es insbesondere für groooße Füllhalter oder Füllhalter mit Clip. Die kleineren verschwinden und man bekommt sie nur wieder raus, wenn man das Etui auf den Kopf stellt. Es ist sehr geräumig und hat sogar Platz für Löschkarten und kleine Notizbücher.
Antworten

Zurück zu „Accessoires“