Traveler's Notebook komplett selbst gemacht

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Traveler's Notebook komplett selbst gemacht

Beitrag von Benny »

Gerade ist es geschafft.... :D :D :D :D :D

Ich habe mir mein Traveler's Notebook komplett selbst gemacht, ganz komplett... ja ganz komplett. Alles aus Resten (bis auf das Papier) die ich mir von Familie und Verwandtschaft zusammengesammelt habe.

Die Abmaße des Ledercovers (215 x 255 mm), die Einlagen (210 x 110 mm) und das Bindesystem habe ich so genau es mir mit meinen vorhanden Werkzeugen möglich war, entsprechend. dem Original von Midori ausgelegt.

Die Einlagen habe ich zu 16 Blatt A4 (15 Stk. 80g zum schreiben und 1x Deckblatt 160g) angefertigt.

Das Notizbuch selbst habe ich schon ein paar Tage fertig, gestern sind noch 3 weitere noch umbeschriebene Einlagen hinzu gekommen und heute hat mir meine Frau aus einem Gardinen- und Kordelrest noch eine Tasche genäht.

Ich hätte auch noch gerne die Stiftschlaufe und hübschere Einlagen dieses WE fertig gestellt. Aber die Backfold-Klammern und das bestellte 60g Claimail Papier und schöne Covers sind gestern nicht angekommen.

Da komme ich gerade auf eine Idee.... Tapetenreste, die werde ich mir noch mal genau ansehen... Vielleicht kann ich da noch Einlagencover draus basteln.
Dateianhänge
IMG_0144 Kopie.jpg
IMG_0144 Kopie.jpg (292.85 KiB) 4959 mal betrachtet
IMG_0145 Kopie.jpg
IMG_0145 Kopie.jpg (274.43 KiB) 4959 mal betrachtet
IMG_0146 Kopie.jpg
IMG_0146 Kopie.jpg (228.14 KiB) 4959 mal betrachtet
IMG_0147 Kopie.jpg
IMG_0147 Kopie.jpg (320.37 KiB) 4959 mal betrachtet
IMG_0148 Kopie.jpg
IMG_0148 Kopie.jpg (388.71 KiB) 4959 mal betrachtet
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Traveler's Notebook komplett selbst gemacht

Beitrag von bella »

tolle Arbeit ..... Glückwunsch.
Ganz kleinen Tip fürs Finish hätte ich noch ..... die Kanten etwas schleifen und dann mit einem Tropfen Holzleim in etwas Wasser "versiegeln". das kann man dann idealerweise mit einem Falzbein, wenn nicht tut es auch ein Stückchen Holz, polieren. Dann "fusselt" da auch nichts mehr.
Die Idee mit dem Beutelchen find ich sehr schön ...
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Traveler's Notebook komplett selbst gemacht

Beitrag von Benny »

schleifen ? Also Lederkanten brechen mit Schleifpapier ? Das probiere ich mal an einem abgeschnittenen Reststück aus.

Danke für den Tip...
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Traveler's Notebook komplett selbst gemacht

Beitrag von JulieParadise »

Schön geworden!

Mein Tipp wäre, wenn dauerhaft 3 (oder gar 5) Hefte einziehen sollen, einfach noch jeweils oben und unten noch zwei Löcher zu stanzen, etwa so:
2017-03-12_14_56_50.jpg
Das sieht dann vielleicht von außen nicht mehr ganz so chic aus, dafür halten die Hefte aber wesentlich besser als bei dem Gefuddel mit den Ergänzungsgummis. Wenn man dünne Einlagen verwendet, passen auch 5 Hefte, siehe rechts.

Als Stifthalter empfehle ich die Pen Loops von Leuchttum, die gibt es in gefühlt 100 Farben und sie halten wirklich lange, sind aber leider eher für dünne Stifte gedacht.
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Traveler's Notebook komplett selbst gemacht

Beitrag von Jörg K. »

Sehr schöne Arbeit - toll gemacht. Ich bewundere jeden, der mit Kreativität, Herzblut und handwerklichem Geschick solch schöne Dinge herstellt. Und mit Freude sehe ich, dass Du dabei auch ein Produkt aus meiner Heimatstadt verwendet hast :-D
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Traveler's Notebook komplett selbst gemacht

Beitrag von Benny »

Jörg K. hat geschrieben:Und mit Freude sehe ich, dass Du dabei auch ein Produkt aus meiner Heimatstadt verwendet hast :-D
Danke. Das Elastikband ???
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: Traveler's Notebook komplett selbst gemacht

Beitrag von Benny »

JulieParadise hat geschrieben:Als Stifthalter empfehle ich die Pen Loops von Leuchttum, die gibt es in gefühlt 100 Farben und sie halten wirklich lange, sind aber leider eher für dünne Stifte gedacht.
Danke für die Tips. Auch war mir nicht bekannt das es Loops von Leuchtturm überhaupt gibt. Ist der für einen Kaweco Sport geeignet?

Aber.... für dieses Projekt soll auch der Stifthalter selbst gemacht sein.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Traveler's Notebook komplett selbst gemacht

Beitrag von JulieParadise »

Benny hat geschrieben:
JulieParadise hat geschrieben:Als Stifthalter empfehle ich die Pen Loops von Leuchttum, die gibt es in gefühlt 100 Farben und sie halten wirklich lange, sind aber leider eher für dünne Stifte gedacht.
Danke für die Tips. Auch war mir nicht bekannt das es Loops von Leuchtturm überhaupt gibt. Ist der für einen Kaweco Sport geeignet?

Aber.... für dieses Projekt soll auch der Stifthalter selbst gemacht sein.
Ein Liliput passt gut, außerdem Stifte, die keine flachen Enden haben. Sportler dort hinein zu pfriemeln macht allerdings keinen Spaß.

Wenn Deine Frau allerdings so hübsche Beutelchen nähen kann, ist es vielleicht auch einen Gedanken wert, den Stifthalter dort zu integrieren, indem man einfach noch eine Tasche oder Einstecklaschen außen aufnäht.
Sonara
Beiträge: 152
Registriert: 13.10.2016 7:31

Re: Traveler's Notebook komplett selbst gemacht

Beitrag von Sonara »

Hallo Benny,
wenn Du auch den Stiftehalter selbst handwerkeln möchtest, dann könntest Du dich vielleicht an den Aljava Stiftehaltern orientieren. Die finde ich sehr praktisch und müssen vor allem nicht geklebt werden wie die Penloops von Leuchtturm, sondern werden um das vordere Cover gezogen. Sie sind dadurch auswechselbar und der gesamte Stift bzw. Füller (oder auch zwei) sind geschützt. Ganz nebenbei hättest Du dann auch das passende Leder durch Deine Reste verarbeitet.

Gruß,
Sonja
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Traveler's Notebook komplett selbst gemacht

Beitrag von Jörg K. »

Benny hat geschrieben:Danke. Das Elastikband ???
Genau das... :wink:
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Antworten

Zurück zu „Accessoires“