Herstellung einer Füllerbox

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Knoffel

Herstellung einer Füllerbox

Beitrag von Knoffel »

Originales Thema im PensInk-Forum

Als kostengünstige Alternative zu Etuis bieten sich selbstgemachte Füllerboxen an. Neben einer Schneidevorlage benötigt man:
  • Eine Möglichkeit zu drucken
  • Starkes Papier (z. B. Clairefontaine Blanc mit 250 g/m²)
  • Eine Schere und ein scharfes Messer, um Ellipsen (die Griffmulden) zu schneiden (z. B. Skalpell)
  • Klebstoff, der das Papier nicht wellen lässt (z. B. lösemittelbasierter UHU Alleskleber)
Man benötigt gegebenfalls:
  • Farbiges Papier, wenn man bspw. den Deckel in einer anderen Farbe haben möchte (z. B. Clairefontaine Trophée mit 210 g/m²)
  • Ein Tüchlein o. Ä. zur Polsterung des Füllers
Vorlagen

Bild Die Vorlagen könnt ihr hier herunterladen.

Bild

Replik einer Füllerbox

In meinem Fall habe ich eine SWAN-Füllerbox von Mabie Todd digital restauriert und repliziert. Dazu habe ich eine Art Folierung erstellt und diese auf ein Papier mit nur 68 g/m² gedruckt (Tomoe River), damit sie leicht auf den Deckel anzukleben ist.

Das Design direkt auf den Deckel zu drucken funktioniert nicht, da die Kanten der Box durch das Falzen gebrochen werden. Diese sollen aber nicht kantig, sondern schön abgerundet sein. Zudem würde sich der Farbauftrag durch das Falzen ablösen, wenn man das Template mit einem Laserdrucker aufgedruckt hat.

Bild

Ergebnis

Bild

Vorher und nachher

Bild
Bild
Benutzeravatar
Alced
Beiträge: 300
Registriert: 05.02.2015 0:08

Re: Herstellung einer Füllerbox

Beitrag von Alced »

Kompliment, das ist eine wirklich schöne Idee.
Das ich da noch nicht selbst drauf gekommen bin. :wink:

Liebe Grüße, Winni.
Knoffel

Re: Herstellung einer Füllerbox

Beitrag von Knoffel »

Dankeschön! Eine SWAN-Box habe ich übrigens noch als Prototyp hier, falls sie jemand möchte, einfach per PN melden :)
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Herstellung einer Füllerbox

Beitrag von Linceo »

Gute Idee und gute Arbeit! Sieht aus wie neu!
Die Idee werde ich mir merken für einige alte Parker- und Lamyschachteln, die ich noch habe.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Eliza Winterborn
Beiträge: 442
Registriert: 16.11.2016 16:16
Wohnort: Niedersachsen

Re: Herstellung einer Füllerbox

Beitrag von Eliza Winterborn »

Super hinbekommen! Danke für die Vorlagen und die exakten Tipps zum Material. Offenbar hast Du schon einiges ausprobieren müssen, bevor Du mit diesem Ergebnis glänzen konntest :wink:
Viele Grüße
Eliza
Knoffel

Re: Herstellung einer Füllerbox

Beitrag von Knoffel »

Danke euch beiden :P Ich habe übrigens dann noch eine Box gemacht und als Überzug die gerippte Version vom C by Clairefontaine benutzt. Macht auch was her, finde ich:

Bild
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Herstellung einer Füllerbox

Beitrag von Killerturnschuh »

Die Idee finde ich klasse, und wie die meisten guten Ideen ist sie eigentlich total simpel, man muss nur darauf kommen. :idea:

Allerdings würde ich die alte, authentische Schachtel nicht verschenken oder gar entsorgen.
Viel eher konservieren, und vor weiterem Zerfall bewahren.
Eine Reproduktion bleibt immer eine Reproduktion. Viel zu häufig wurden früher diese schlichten Schachteln direkt nach dem Kauf entsorgt. :(
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Knoffel

Re: Herstellung einer Füllerbox

Beitrag von Knoffel »

Killerturnschuh hat geschrieben:Allerdings würde ich die alte, authentische Schachtel nicht verschenken oder gar entsorgen. [...]
Keinesfalls! Replika bleibt natürlich Replika :)
Killerturnschuh hat geschrieben: [...] Viel zu häufig wurden früher diese schlichten Schachteln direkt nach dem Kauf entsorgt. :(
Das stimmt. Zumal, wenn die Schachteln überhaupt noch existieren, sehen sie dann oft so aus:

Bild

Wirkt also schon leicht mumifiziert. Obwohl das sogar noch ganz gut ist, die letzte war derart zerfetzt und verunstaltet, dass ich sie nur noch entsorgen konnte :cry:
Thom

Re: Herstellung einer Füllerbox

Beitrag von Thom »

Das sind ja auch alte Schachteln. :)

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Accessoires“