Der Idee in diesem Thread folgend http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 16&t=11176 werde ich mich nächste Woche mit dem Lederspezialisten treffen. Ich wollte nur vorab fragen, ob jemand Interesse an und/oder Ideen zu so einem Etui hat?
Mir gefällt das grundsätzliche Konzept, das möchte ich also eher nicht ändern, aber sinnvolle Designideen aus der Praxis wären sehr willkommen
Schade, dass daraus nie etwas geworden ist.
Ich suche auch noch nach einem Etui und das Konzept gefällt mir sehr gut.
Wünschenswert wären:
- Magnetverschluss statt Druckknöpfe
- keine Einkerbungen für die Clips
- dass sich die Verschlusslasche nach hinten umklappen lässt, wenn das Etui auf dem Tisch liegt
- eine Option für dicke und dünnere Stifte. Mit einem Etui für so dicke Klopper könnte ich nichts anfangen, wenn die Stifte im Inneren herumklappern.
- weniger ist mehr beim Design - gerne eine ganz minimalistische Ausfuhrung aus schwarzem Leder ohne Ziernähte etc.
Schonmal herzlichen Dank für deine Bemühungen und dein Engagement!
wenn wir irgendwie noch bei der Vorlage bleiben, bin ich auch nach wie vor im Boot.... ich fand es damals schön, ich finde es heute toll.
Die Änderungen die mmlife vorgeschlagen hat, treffen nun nicht meinen Geschmack. Ohne die Besonderheiten wie dem stiching oder den Vertiefungen für clips bleibt ein normales Stecketui mit Lasche, da kann ich auch bei Sonnenleder, LaForet oder zig anderen fündig werden....
nebenbei .... der Österreicher der im alten Thread erwähnt wurde, ist leider nicht gerade geschäftstüchtig .... nach schon seeeehr zähem Email Verlauf über 2 Monate für doch 2 x 2 Fertigungen (unkompliziert) kam nach dem ok für die vier gar nichts mehr .....
Hallo,
ich finde das Etui so wie es ist auch ganz toll, und falls es im preislich realistischem Rahmen bleiben würde, hätte ich auch Interesse an so einem Schmuckstück.
Danke schon mal für die Bemühungen.
Liebe Grüße Barbara
Update: wir planen mal mit ähnlichem Stil wie im verlinkten Thread angegeben. Abgeändert wird:
- Trenner werden durchgängig
- Magnetverschlüsse statt Druckknöpfe
- Max. Füllergröße Conid Kingsize (also groß genug auch für Montblanc 149 und Pelikan M1000)
Die Ledersorten sind noch Versuchsthema.
Was auch noch offen ist, ist die Anzahl der Füller, die untergebracht werden sollen... was würde das Kollektiv bevorzugen?
Hallo Georg, Danke für das Update! Meinethalben gerne für vier Füller wie das Original - 6er gibt's von Visconti und Franklin Christoph, 3er en masse von diversen Anbietern. Die Magnetverschlüsse bitte bitte hochwertig und gerne auch sichtbar, es ist sehr hässlich, wenn sie die einfach nur eingeklebten Magnete mit der Zeit auf der Außenseite abzeichnen.
Meinen Geschmack trifft das geschrumpfte Leder mit Ziernähten, sei es nun Rind, Kalb, Schweinsleder.
Moin Georg,
ich kann mich Uwe nur anschließen. Wenn das Etui vier Füller aufnehmen könnte wäre es perfekt, andere Größen findet man häufig.
Ansonsten kann ich deine Optimierungen nur unterstützen.
Gruß
Marc
Beitrag in schwarz: Lamynator als Füllerfreund - Beitrag in grün: Lamynator als Moderator