Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von Barbara HH »

Hallo alle beisammen,

zum Jahreswechsel habe ich mir einen neuen Filofax gegönnt, den guten "Classic personal" aus Leder. Filofax ist für mich eine wunderbare Marke, die Organizer haben einen Stil, den alle anderen Hersteller einfach nicht hinkriegen. (OK, Montblanc vielleicht mal ausgenommen, aber das ist preislich nicht meine Liga.)
Da mich aber auch bei Filofax die überhöhte Preispolitik hier in Deutschland ärgert (vergleicht mal die Preise auf filofax.de mit denen von filofax.co.uk - grummel! :evil: ) habe ich ihn mir kurzerhand über einen britischen ebay-Händler bestellt - für 40 Pfund = ca. 44€ - anstelle von 120 (!!!) Euro.

Nun habe ich das Problem, das fast keiner meiner Stifte in die Stifteschlaufe passt - diese ist einfach VIEL zu schmal, und da Filofax auch selbstproduzierte Stifte anbietet, bin ich in Versuchung, hier Absicht zu vermuten.

Ich kann mich daran erinnern, dass bei meinem vorigen Filofax die Schlaufe auch zu eng war, sich aber mit der Zeit und etwas gutem Willen allmählich dehnen ließ- Allerdings war sie aus viel dünnerem und weicherem Leder, bei dem neuen Modell wird sich das nicht machen lassen.

Mich ärgert diese Produktpolitik. Die Verantwortlichen bei Filofax sollten vielleicht mal darüber nachdenken, ob sie sich nicht ihr eigenes Armutszeugnis ausstellen, wenn ihre Stifte so langweilig sind, dass sie zu solch schäbigen Tricks greifen müssen, um sie zu verkaufen!!! :evil: :evil: :evil:

Nicht einmal ein Lamy-Accent passt in die Schlaufe. Der einzige Stift von mir, der passt, ist ein sehr schlank geschnittener Füller von Sheaffer von Anfang der 90er Jahre. Den werde ich jetzt konsequent gebrauchen, denn einen Stift von Filofax zu kaufen, kommt schon aus Prinzip nicht infrage, nach dem Motto "Jetzt erst recht nicht!".

Ich wüsste gerne, was eure Erfahrungen und Meinungen sind? Gibt es noch andere Stifte, die passen?

Herzlich,

Barbara
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von Rene »

Hallo Barbara,

vor dem Problem stand ich vor einiger Zeit auch als ich mir einen neuen großen Terminplaner gekauft habe: eine enge Schlaufe an der Seite, in die noch nicht einmal ein "normaler" Kuli gepasst hätte. Den gratis mitgelieferten dünnen Druckbleistift wollte ich nicht benutzen.
Nach einigem Suchen habe ich den Cross-Century in Chromausführung mit harter F-Feder entdeckt. Er ist der einzige Füller der dünn genug ist um durch die kleine Schlaufe zu passen, dazu lesbare Einträge in die schmalen Zeilen gewährleistet und "billig" genug um ggf. einen etwaigen Verlust zu verschmerzen. Man könnte auch auf einen Caran d´Ache - Madison zurück greifen, aber der ist erheblich teurer.

Vielleicht konnte ich Dir etwas helfen.

Viele Grüße

René
Zuletzt geändert von Rene am 15.04.2010 7:01, insgesamt 1-mal geändert.
SusiSonnenschein
Beiträge: 35
Registriert: 17.12.2006 12:07

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von SusiSonnenschein »

Hallo,

leider kann ich Euch nicht sagen, welcher Stift in die schmalen Schlaufen Eures Terminplaners paßt. Aber vielleicht ein Hinweis an die, die sich in absehbarer Zeit auch einen Planer zulegen wollen und dabei dieses Problem umschiffen wollen: Der 'tempus.' hat meiner bescheidenen Meinung nach auch Stil und darüberhinaus auch noch elastische Schlaufen (zumindest in den mir bekannten Ausführungen).

Viele Grüße
Mathias
Buggs
Beiträge: 149
Registriert: 10.10.2007 21:05
Wohnort: Hessen

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von Buggs »

SusiSonnenschein hat geschrieben:Hallo,

leider kann ich Euch nicht sagen, welcher Stift in die schmalen Schlaufen Eures Terminplaners paßt. Aber vielleicht ein Hinweis an die, die sich in absehbarer Zeit auch einen Planer zulegen wollen und dabei dieses Problem umschiffen wollen: Der 'tempus.' hat meiner bescheidenen Meinung nach auch Stil und darüberhinaus auch noch elastische Schlaufen (zumindest in den mir bekannten Ausführungen).
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich habe meinen seitdem ich Jugendlicher war, nach diversen Versuchen bin ich immer wieder zurückgekehrt.

Es gibt ihn kaum noch in Geschäften, aber online / per Fax oder Telefon geht das so problemlos, da vermisse ich die immer begrenzte Auswahl im Laden nicht.

P.S.
Falls sich jemand einen neuen holen will, Freundschaftswerbung ist immer gerne gegeben.
ciou
Der Stift ist stärker als das Schwert. (NL)
isegrimmgo

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
Cutter oder Skalpell - sauberer Schnitt - und/oder ab damit zum versierten Schuster bzw. Sattler für eine neue und bessere Schlaufe?!
Ich habe mir auf diese Art und Weise mal eine Bree- Tasche auf meine Bedürfnisse zuschneidern lassen (Zusatzfach und Stiftschlaufen). Der Handwerker hat seinerzeit wesentlich bessere Arbeit geleistet als der Hersteller!
lieben Gruß
Wolfgang
ralph
Beiträge: 675
Registriert: 26.01.2008 20:22
Wohnort: Köln

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von ralph »

Hallo,

in der Tat stellt dies ein Problem da, mit den Timer und den Schreibgeräten. Eine Möglichkeit - auch in preislicher Hinsicht - wäre doch der FABER-CASTELL Ambition, denn dieser ist relativ schlank. Wenn ich mir richtig erinnere liegt die preiswerte Fassung bei ca. 50,00 € und die teuerste bei ca. 100,00 €, würde ich einem Gerätvon LAMY für den Timer vorziehen.

Grüße
Ralph
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von Rene »

Hallo,

der Faber-Castell Ambition wird aber noch zu dick sein. Den habe ich in meinem Planer auch schon probiert. Es gibt für die kleinen Laschen kaum ein Schreibgerät, das ist super schade.
Am besten wird sein, man nimmt den Planer mit in den Laden und probiert die Stifte. Wie bereits geschrieben, der Cross war der Einzige mit geringem Durchmesser der gepasst hat. Und viel zu schreiben hat man in den Planern ja auch nicht. :D

Viel Glück bei der Suche!

René
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von Tenryu »

Der Madison von Caran d'Ache ist ziemlich dünn. Vielleicht könnte der passen.
hotap

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von hotap »

Hallo Barbara,
und auch ein Hallo an alle zusammen.

Mit einem Filofax „Classic Personal“ können wir nicht dienen.
Was heißt wir? Bei uns besitzt nur Monika mehrere Filofax. Nämlich zwei.

Sie hat den kleinen Filofax „Waverley Pocket Organizer“ und den größeren "Waverley Personal Organizer“ in Betrieb. Beide besitzen je zwei Stiftschlaufen.
Vielleicht hilft dir das ja auch schon etwas?

Wenn wir jetzt den Kleinen aufgeklappt haben, können wir auf der rechten Seite einen Pelikan Souverän M300, M320 und einen MB 114 Mozart problemlos einstecken. Allerdings nur bis zum unteren Kappenanfang. Das heißt, der Clip kann nicht an die Schlaufe angeklippt werden.
Auf der linken Seite klappt das aber problemlos, da die Schlaufe anscheinend werksmäßig schon einen größeren Durchmesser besitzt. Hier lässt sich ein 200er Pelikan gut (mit etwas Druck) einführen und anklippen. Allerdings schaut dann das Schreibgerät oben aus dem Timer heraus.
Beim größeren sieht es (fast) ähnlich aus. Rechts befindet sich die Schlaufe mit dem engeren Durchmesser, M300, M320, MB114 wie beim kleineren und auf der linken Seite die Schlaufe mit dem größeren Durchmesser. Hier passt ein M200 problemlos hinein. Beim 400er gibt es schon Probleme.

In beiden Filofax benutzt Monika allerdings keine Füller.
Im Pocket befinden sich ein mir unbekannter, schlanker, silberner Waterman Drehkugelschreiber und ein kleiner Monteverde Drehkugelschreiber mit Korkschaft.
Im Personal hat sie einen MB Generation Drehbleistift und einen Aurora Style Kugelschreiber. Und diese Schreiber passen all gut in die Schlaufen.
Aber es sind eben keine Filofax Classic Personal Organizer…

Viele Grüße
Günter
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von Barbara HH »

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank erstmal für eure Antworten - bin grad hundemüde nach hause gekommen und seh mich heut nacht nicht mehr in der Lage, etwas intelligentes zustande zu bringen ;) wollte erstmal nur hallo und danke sagen, melde mich dann morgen noch mal.

Liebe Grüße,

Barbara
Uwe
Beiträge: 106
Registriert: 28.12.2004 12:05

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von Uwe »

Hallo Barbara,
ich besitze seit ca. 12 Jahren ein Filofax Personal Sandhurst mit 2 Schlaufen. Beide viel zu eng. Ich habe damals über Nacht in die linke Schlaufe den Griff einer Zange mit Gewalt gepresst und somit das schöne Leder gedehnt. Die rechte Schlaufe habe ich so gelassen, damit ich auch schmale Stifte transportieren kann. Links kann ich seit dem MB146 oder Pelikan 800 usw. ohne Probleme transportieren.

Viele Grüße
Uwe
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von Barbara HH »

Hallo nochmal,

nun hab ich Zeit und bin wach :) Vielen Dank für eure Antworten!

Ich glaube auch, es ist tatsächlich das beste, mal mit dem Terminplaner ins Geschäft zu gehen und zu schauen, was passt. Caran d'Ache ist preislich leider nicht so ganz meine Liga. Und der Ambition von Faber-Castell gefällt mir auch sehr gut, aber ich denke auch, der wird nicht passen. Wie gesagt, nicht mal ein Lamy Accent passt.

Mit Näharbeiten kenn ich mich nicht aus, wär mir glaub ich auch zu teuer, das machen zu lassen. Ich glaube man müsste dafür auch fast den ganzen Planer neu nähen, denn die Stiftelasche ist mit der ganz normalen Seitennaht vernäht, die in einem Stück durch um den ganzen Planer rundherum geht. Ausserdem ist an dieser Stelle noch von aussen die Verschlußlasche aufgenäht, und an dieser Stelle endet auch noch die Ziernaht, die quer über die Rückseite geht. Ich glaube, da wäre es einfacher und billiger, sich einen neuen Planer nähen zu lassen ;)

Der Tip mit dem Cross Century gefällt mir sehr gut, obwohl ich auf der Homepage von Cross die günstige Chrom-Variante leider nicht entdecken kann. Aber die Kugelschreiber aus der Cross Century Color Edition gefallen mir auch sehr, vor allem wäre damit ein hübscher Kontrastpunkt zu dem strengen schwarz gesetzt. Weil man in Terminplanern ja eigentlich immer nur kurze Einträge setzt und dann umblättert oder zuklappt, ist ein Füller vielleicht sowieso nicht die erste Wahl. (Ändert aber nichts am grundsätzlichen Problem, denn meine normalen Kugelschreiber passen auch nicht in die Schlaufen.)

Liebe Grüße,

Barbara
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von Barbara HH »

P.S.:

Hallo Uwe,

ich hatte bis vor kurzem einen ca 15 Jahre alten, bordeaux-farbenen Personal, ich glaube es war ein Canterbury. Der war mir sehr ans Herz gewachsen und ich hab ihn erst aussortiert, als es wirklich nicht mehr ging. (Das übliche Problem mit der Verschlusslasche...)
Bei dem ging das mit dem Dehnen der Schlaufe auch noch, ich habe einfach einen konisch zulaufenden Kugelschreiber damit benutzt, und diesen mit sanfter Gewalt bei jeder Benutzung etwas weiter in die Schlaufe hineingedrückt, bis irgendwann auch ein MB Meisterstück classique Kugelschreiber hineinpasste.

Aber bei diesem neuen Modell ist jetzt die Stiftelasche aus doppeltem Leder, und das Leder ist ausserdem viel fester als bei dem alten Modell. Eine passende Zange für sowas habe ich leider nicht, vielleicht würde das damit ja doch gehen. Was nimmt man denn da so?

Liebe Grüße,
Barbara
Uwe hat geschrieben:Hallo Barbara,
ich besitze seit ca. 12 Jahren ein Filofax Personal Sandhurst mit 2 Schlaufen. Beide viel zu eng. Ich habe damals über Nacht in die linke Schlaufe den Griff einer Zange mit Gewalt gepresst und somit das schöne Leder gedehnt. Die rechte Schlaufe habe ich so gelassen, damit ich auch schmale Stifte transportieren kann. Links kann ich seit dem MB146 oder Pelikan 800 usw. ohne Probleme transportieren.

Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von Tenryu »

Die silberfarbenen Caran d'Ache Kugelschreiber sind eigentlich noch erschwinglich. (Bei den goldenen oder den Füllhaltern geht es deutlich mehr ins Geld.) Außerdem gewährt der Hersteller eine lebenslange Garantie auf die Schreibgeräte.

Wenn du Glück hast, kannst du bei eBay oder dgl. noch eine alte Version des Madison finden. Die sieht meines Erachtens nicht nur viel eleganter aus, sondern dürfte noch ein wenig dünner sein, als die aktuellen Modelle. Und die Drehmechanik war auch viel praktischer (weil einhändig zu bedienen.)
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Welche Füllfederhalter passen in Filofaxe?

Beitrag von Barbara HH »

Hi Tenryu und alle,

von Caran d'Ache hab ich mir gerade ein Gläschen Safran-Tinte geleistet, ich glaub, dabei wird's erstmal auch bleiben 8) Wenn man im Alltag einen Terminplaner als ständigen Begleiter mit sich herum trägt, dann möchte ich doch lieber keinen allzu teuren Stift dabei haben, er könnte zu leicht mal irgendwo liegenbleiben.

Habe mir heute abend einen matt-roten Kugelschreiber von Waterman gegönnt, sieht schön aus, passt perfekt, hat nur 20€ gekostet, so dass ein Verlust verschmerzbar wäre. Ich glaube das Modell heist Allure Ice. (Einen Cross Century hatten sie leider nicht in der von mir gewünschten Form und Farbe vorrätig.) Der Verkäuferin war das Problem übrigens wohlbekannt, sie meinte auch, es gibt Filofaxe mit noch schmaleren Schlaufen.

Liebe Grüße,

Barbara
Antworten

Zurück zu „Accessoires“