Hallo.
Ich habe ein Glas Montblanc-Tinte fuer € 8,90 bei einem Haendler entdeckt (steht dort ohne Ueberkarton im Regal). Haben solche Glaeser, so wie die Lamy-Glaeser, eine Woelbung im Boden, in der sich Tinte sammeln kan?
Kann jemand was ueber die Dichtheit solcher Glaeser sagen;sind sie eher fuer den Schreibtisch geeignet, oder taugen sie vielleicht sogar als Reisetintenfass?
Danke, Georg2
Leeres Montblanc-Glas als Tintenfass?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Leeres Montblanc-Glas als Tintenfass?
Servus Georg,
die Montblanc Tintengläser in der "Schuhform" sind so gestaltet, dass man bei sinkendem Tintenstand die Reste in einer Mulde sammeln kann. Zum Thema Dichtigkeit: ich habe noch kein Tintenglas gehabt, das ausgelaufen wäre - weder von Montblanc noch sonst eins, vorausgesetzt es wurde ordentlich verschlossen.
Für ein Reisetintenfass ist es halt recht klobig und auch schwer - andererseits dank seiner großen Wandstärke auch ziemlich stabil. Sieh mal hier, vielleicht hilft dieser Thread weiter.
Gruß,
Andreas
die Montblanc Tintengläser in der "Schuhform" sind so gestaltet, dass man bei sinkendem Tintenstand die Reste in einer Mulde sammeln kann. Zum Thema Dichtigkeit: ich habe noch kein Tintenglas gehabt, das ausgelaufen wäre - weder von Montblanc noch sonst eins, vorausgesetzt es wurde ordentlich verschlossen.
Für ein Reisetintenfass ist es halt recht klobig und auch schwer - andererseits dank seiner großen Wandstärke auch ziemlich stabil. Sieh mal hier, vielleicht hilft dieser Thread weiter.
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Leeres Montblanc-Glas als Tintenfass?
Hallo Georg,
ich habe schon mehrmals ein MB-Glas auf Reisen dabei gehabt, ist nie was passiert. Das Glas hält perfekt dicht und ist auch wegen seiner Dickwandigkeit sehr stabil. Das kann man aber wohl von fast allen Tintengläsern sagen. Tintengläser von Sheaffer, Pelikan, Private Reserve und Parker hatte ich auch schon auf Reisen dabei. Gut zudrehen - aber nicht zu gut, damit nichts kaputt geht - und in ein T-Shirt oder Handtuch wickeln und ab damit in die Reisetasche. Passiert schon nix. Nur, dass es eben schwer und klobig ist, wie Andreas schon sagte...
LG,
Barbara
ich habe schon mehrmals ein MB-Glas auf Reisen dabei gehabt, ist nie was passiert. Das Glas hält perfekt dicht und ist auch wegen seiner Dickwandigkeit sehr stabil. Das kann man aber wohl von fast allen Tintengläsern sagen. Tintengläser von Sheaffer, Pelikan, Private Reserve und Parker hatte ich auch schon auf Reisen dabei. Gut zudrehen - aber nicht zu gut, damit nichts kaputt geht - und in ein T-Shirt oder Handtuch wickeln und ab damit in die Reisetasche. Passiert schon nix. Nur, dass es eben schwer und klobig ist, wie Andreas schon sagte...
LG,
Barbara
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Leeres Montblanc-Glas als Tintenfass?
P.S.: 8,90€ ist ok, aber ein sooo toller Preis, dass man sofort zuschlagen müsste, ist es glaube ich nicht. Jedenfalls nicht, wenn's eins von den alten 50ml Gläsern ist. Die kosteten standardmäßig 9,90€ - oder?
Re: Leeres Montblanc-Glas als Tintenfass?
Wieviel in dem Glas drin ist weiss ich leider nicht; aber jetzt kenne ich den Unterschied zwischen 50-ml- und 60-ml-Glaesern. Danke.beharder hat geschrieben:P.S.: 8,90€ ist ok, aber ein sooo toller Preis, dass man sofort zuschlagen müsste, ist es glaube ich nicht. Jedenfalls nicht, wenn's eins von den alten 50ml Gläsern ist. Die kosteten standardmäßig 9,90€ - oder?