Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Etuis, Mäppchen, Sammelvitrinen, Tintengläschen, Füllerständer

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
uwegraf
Beiträge: 70
Registriert: 22.11.2011 1:45

Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Beitrag von uwegraf »

Hallo zusammen,

ich suche für meine beiden Pelikane (M800 und M600) ein passendes Lederetui.

Innen unbedingt abgeteilt (Steg), damit sich die Füllhalter nicht gegenseitig verkratzen. Kein Reßverschluß.

Habt ihr einen Tipp für mich? Wie sind die originalen Pelikan-Etuis verarbeitet? Diese sehen auf Bildern immer so "faltig" aus. Leder mit Knicken oder Falten finde ich nicht so schön. Hingegen mag ich besonders "Vintage"-Lederarten (also Ledersorten, die beim altern eine schöne Patina entwickeln).

Hoffe auf eure Unterstützung.

Liebe vorweihnachtliche Grüße

Uwe
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Beitrag von audace »

Hallo Uwe!

Entweder bin ich zu blöd (blond :P) oder Pelikan hat sie schlicht vergessen, die Etuis auf der Webseite. Es gibt die Luxus-Versionen in Lack, die auch neulich hier im Forum vorgestellt wurden (ich hoffe, dass es der Thread ist, denn die Abbildung wird bei mir nicht angezeigt).
Lack, denke ich aber mal, wird vielleicht nicht so ganz unbedingt dein Style sein, also die "normalen" Etuis von Pelikan. Ich kenne sie in 1er-, 2er- und 3er-Ausführung, jeweils in schwarz oder schwarz/grün (grüner Schlaufenhalter). Ich mag sie in schwarz, weil sie recht weich und griffig sind. Die Falten "liften" sich schon, wenn erst mal ein Schreibgerät eingesteckt ist - ich habe ein schwarzes 2er-Etui und 3 1er in weiss (Sonderserie letztes Jahr).

Ich habe hier schon häufiger gelesen, dass welche mit Reißverschlüsen unbeliebt sind aus Sorge, dass die Schreiberäte sich daran reiben und deshalb "Verkratzen". Das kann ich nicht sagen, denn ich besitze insgesamt 4 solcher Etuis von ASL; auf der Innenseite ist der Reißverschluss im geschlossenen Zustand durch eine Art Vlies abgedeckt, da passiert meiner Meinung nach Nichts.

Es gibt auch noch schöne Etuis von z.B. Cross zum Einstecken mit Magnetverschluss (statt Schlaufe)

"Schön" ist natürlich relativ, aber Schöne Grüße im eigentlichen Sinne! :)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
uwegraf
Beiträge: 70
Registriert: 22.11.2011 1:45

Re: Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Beitrag von uwegraf »

Guten Abend "audace",

vielen Dank für deine Antwort.

Die Qualität der Pelikan-Etuis (Standard-Etuis, nicht Lack) ist also o.k.?

Lack-Leder kommt nicht in Frage.

Ich suche vom Leder her etwas in Richtung der Montblanc-Etuis (Sienna):
http://montblanc.de/products/meisterst_ ... .14311.php

oder der Manufactum-Etuis (super schönes Leder):
http://www.manufactum.de/schreibetui-le ... /?c=189784

Interessant finde ich auch dieses Etui:
http://www.amazon.de/Stifteetui-Stifte- ... 14&sr=8-12

Dürfte jedoch nicht passen :cry: Oder hat jemand gegenteilige Erfahrungen mit dem Etui und einem Pelikan M800?

Reißverschluß-Etuis mit Schutz wären auch o.k.

Das Montblanc-Etui habe ich für mein Meisterstück 146 im Einsatz. Dieses ist aus meiner Sicht von der Qualität her gesehen jedoch überbewertet.

Liebe vorweihnachtliche Grüße

Uwe
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Beitrag von Andi36 »

Servus Uwe,

der M800 ist ja schon ein stolzer Füller, wenn auch vom M1000 noch übertroffen. Die Etuis heutzutage sind auf solche Kaliber in der Regel nicht ausgelegt. Um Fehlkäufe zu vermeiden, kann ich Dir eigentlich nur empfehlen mitsamt deinen Schreibgeräten in ein Fachgeschäft zu gehen und vorort die Etuis zu probieren.

Gruß,
Andreas

der seine Erfahrungen mit Lederetuis schon gemacht hat.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Beitrag von audace »

Mir gefallen diese Pelikan-Etuis - in Schwarz allerdings (nur)!

Okay, ehrlich gesagt, wollte ich anfangs auch was anderes als Etui zuerst, weil sie irgendwie doch etwas "bieder" wirken (ich sag' das mal so, auch wenn hier Pelikan-Leute lesen ... 8)), aber zu meiner eigenen Überraschung habe ich nichts Passenderes als eben diese Etuis gefunden, sie gehören einfach zu einem Pelikan, gerade deshalb vielleicht!

Hier mal ein Foto von einem ASL-Etui wo man innen den Vlies-Schutz sieht:
etui1.JPG
etui1.JPG (17.93 KiB) 24669 mal betrachtet
Und dann hier mal eine "Serie" von einem M605 in einerm 2er-Pelikan-Etui:
etui2.JPG
etui2.JPG (52.68 KiB) 24663 mal betrachtet
Zu den anderen Etuis kann ich nicht so recht was sagen, aber einen Pelikan in einem MontBlanc-Etui ... kann ich mir schwerlich vorstellen, ob das stylish, harmonisch ist und passt! :(

:)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Beitrag von julesverne »

Hallo zusammen,

es gibt auch ein Etui von Graf Faber Castell, mit zwei oder drei Fächern, ohne Aufdruck, recht schlicht gehalten, aus sehr hochwertigem Leder. Es ist ohne Reissverschluss und mit ensprechender Abtrennung, gut für die empfindlichen Schreibgeräte.
Da passt auch mein M 1000 rein.
Kann ich nur empfehlen - ist allerdings auch nicht ganz billig (kosten so zwischen 100 und 150 Euro).

Gruß

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
uwegraf
Beiträge: 70
Registriert: 22.11.2011 1:45

Re: Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Beitrag von uwegraf »

@Andi36:

Servus Andreas,

mit dem Fachgeschäft ist das hier so eine Sache -> Mangelware :cry:

Aber ich denke du hast recht, ohne probieren wird es schwierig (außer bei den Pelikan-Etuis).


@audace:

Vielen Dank für deine Mühe mit den Fotos. Super...

Die Pelikan-Etuis haben anscheinend den Vorteil, dass sie passen und keinen Stielbruch darstellen. Allerdings stimme ich dir in Bezug auf "bieder" zu 100% zu. :roll:

Das Montblanc-Etui beherbergt ausschließlich meinen 146-er. Ein zweites werde ich mir davon nicht zulegen (ebenfalls "bieder").


@julesverne:

Hallo Michael,

das liest sich interessant. Werde mich mal danach umsehen. Vielen Dank.


Hmm... Was tun?

Mein Filofax hat ein gewachstes Leder, welches ähnlich wie geöltes Leder eine sehr schöne Patina entwickelt. Durch Nutzung wird das ganze nicht unansehnlich, sondern interessant.

Liebe vorweihnachtliche Grüße

Uwe
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Beitrag von Beginner »

Guten Morgen,
wie wäre es hiermit: http://www.zc77.de/cgi-bin/scgi?sid=121 ... bef=detail? Ich nutze so ein Etui schon länger ohne Probleme. Man muss sich nur daran gewöhnen, dass man beim verschließen der Druckknöpfeauf die Stifte drückt.

Grüße Roberto
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Beitrag von julesverne »

Mir ist da noch was eingefallen...
ich habe mal auf der Webseite des genialen "Lexikaliker" unter dem Stichwort "Über-Mäppchen" eine Beschreibung eines Stiftemäppchens gesehen:
http://www.lexikaliker.de/page/3/ (ein wenig nach unten scrollen!)
Vielleicht wäre das etwas? Das kann man ja auch kleiner machen...

Viele Grüße

Michael
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Makenshi
Beiträge: 144
Registriert: 15.07.2011 12:56

Re: Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Beitrag von Makenshi »

Hallo Uwe,

ich habe die etwas größere Version des Etuis, das Du bei Amazon gefunden hast. Beim Kauf waren die Fächer tatsächlich etwas eng, ließen sich aber mit Wasser recht problemlos auf die passende Größe dehnen.
Derzeit beherbergt es einen Lamy 2000, einen Lamy dialog 3 und einen Pelikan M200. Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.

Viele Grüße,
Tristan
“Human beings, who are almost unique in having the ability to learn from the experience of others, are also remarkable for their apparent disinclination to do so.”
― Douglas Adams, Last Chance to See
Josh
Beiträge: 73
Registriert: 02.05.2010 16:51

Re: Schönes Lederetui für Pelikan M800 + M600 gesucht

Beitrag von Josh »

Hallo Uwe,

aus eigener Erfahrung würde ich Dir ein Pelikan-Etui mit Lasche empfehlen (TG31 schwarz oder TG 32 schwarz mit grüner Lasche) - in Sachen Design gibt es sicher bei Anderen Aufregenderes, dafür ist es meines Erachtens aber in Sachen Schutzwirkung für die Schreibgeräte schwer zu übertreffen. Ich mag die Pelikan-Etuis besonders, weil die Flächen (z.B. im Gegensatz zum MB Siena), also Vorder- und Rückseite sowie die Deckklappe gepolstert sind. Dazu sind die Seiten gegenüber den Kanten zurückversetzt.

Ich transportiere darin seit ca. 10 Jahren täglich einen M800 oder MB 146, daneben einen Pelikan 250 Bleistift und Pelikan 250 Kugelschreiber. Die Stifte werden bei mir nicht eingeklippt, sondern lediglich in den Fächern "versenkt". Das Etui sieht immer noch einwandfrei aus, lediglich die Vergoldung des Pelikan-Logos (das heute durch eine Prägung auf der Lasche ersetzt ist) hat etwas gelitten. Und auch den Schreibgeräten ist darin bislang kein Unheil widerfahren.

Viele Grüße
Josh
Antworten

Zurück zu „Accessoires“